Immer mehr Deutsche arbeiten in Teilzeit

Arbeitsmarkt Deutschland

Innerhalb der EU arbeitet fast jede dritte Frau nicht voll, in Deutschland sogar 45 Prozent. Auch ältere Arbeitnehmer über 55 Jahren sind oft in Teilzeit beschäftigt: in Deutschland ein Siebtel aller Männer und bei Frauen mehr als die Hälfte.

Obwohl der Anteil höherqualifizierter Teilzeitstellen zunimmt, ist in allen europäischen Ländern mit Ausnahme der Schweiz die Zahl der nicht vollen Stellen umso höher, je geringer die Ausbildung ist. Und dies gilt für Männer wie Frauen gleichermaßen.

Rund ein Drittel aller Teilzeitstellen machen in Deutschland Menschen mit einem Minijob aus. Viele von ihnen waren vor Aufnahme ihrer Tätigkeit arbeitslos oder noch gar nicht im Beruf. Dies lässt darauf schließen, dass für viele Berufsanfänger ein Teilzeitjob der erste Einstieg in das Berufsleben ist. Interessant ist weiterhin, dass auch viele Selbstständige sowie mitarbeitende Familienangehörige in Teilzeit arbeiten.

Warum Menschen eine Teilzeitstelle annehmen, hat verschiedene Ursachen. Häufig sind es persönliche oder familiäre Gründe. Dazu zählen unter anderem die Betreuung von Kindern oder die Pflege von Familienangehörigen. Bei rund einem Fünftel liegt es daran, dass sie keine Vollzeitstelle finden konnten. Dies waren 2010 in Deutschland immerhin mehr als zwei Millionen Teilzeitbeschäftigte.

Aktuellste news

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Die klassischen Anlageformen stehen heute immer stärker unter Druck. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Handel mit Edelmetallen zunehmend an Bedeutung. Gold gilt seit jeher als krisenresistenter Wertträger, der nicht nur…

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Interview mit Dr. Artem Goldmann, Geschäftsführer und Inhaber der EOS Medical Care GmbH

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Die Produkte der EOS Medical Care GmbH mit Sitz in Neunkirchen – Verbrauchsmaterialien für Dialysegeräte – sind zwar für viele Menschen lebenswichtig, aber an sich nicht außergewöhnlich. Außergewöhnlich sind die…

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.…

Aktuellste Interviews

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP