Immer mehr Deutsche arbeiten in Teilzeit

Arbeitsmarkt Deutschland

Innerhalb der EU arbeitet fast jede dritte Frau nicht voll, in Deutschland sogar 45 Prozent. Auch ältere Arbeitnehmer über 55 Jahren sind oft in Teilzeit beschäftigt: in Deutschland ein Siebtel aller Männer und bei Frauen mehr als die Hälfte.

Obwohl der Anteil höherqualifizierter Teilzeitstellen zunimmt, ist in allen europäischen Ländern mit Ausnahme der Schweiz die Zahl der nicht vollen Stellen umso höher, je geringer die Ausbildung ist. Und dies gilt für Männer wie Frauen gleichermaßen.

Rund ein Drittel aller Teilzeitstellen machen in Deutschland Menschen mit einem Minijob aus. Viele von ihnen waren vor Aufnahme ihrer Tätigkeit arbeitslos oder noch gar nicht im Beruf. Dies lässt darauf schließen, dass für viele Berufsanfänger ein Teilzeitjob der erste Einstieg in das Berufsleben ist. Interessant ist weiterhin, dass auch viele Selbstständige sowie mitarbeitende Familienangehörige in Teilzeit arbeiten.

Warum Menschen eine Teilzeitstelle annehmen, hat verschiedene Ursachen. Häufig sind es persönliche oder familiäre Gründe. Dazu zählen unter anderem die Betreuung von Kindern oder die Pflege von Familienangehörigen. Bei rund einem Fünftel liegt es daran, dass sie keine Vollzeitstelle finden konnten. Dies waren 2010 in Deutschland immerhin mehr als zwei Millionen Teilzeitbeschäftigte.

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP