„Im Geschäftsleben nicht zu bescheiden auftreten“

Schütte Fahrzeugbau GmbH

Um ‘Fortbewegungsmittel’ ging es, wenn man so will, in dem Familienbetrieb schon immer: „Mein Großvater war Hufschmied und hat das Unternehmen vor 90 Jahren als Schmiedebetrieb gegründet“, erzählt Geschäftsführer Peter Schütte. Über den Wagenbau und die Kutschenreparatur kam man schließlich im modernen Fahrzeugbau und der Herstellung von Anhängern und Sattelaufliegern an.

„Die Zusammenarbeit mit der Oldenburger Fleischmehlfabrik hat uns zu unserem heutigen Spezialgebiet, dem Bau von Edelstahlcontainern zur Tierkörperentsorgung, gebracht. In Deutschland sind wir führend in dieser Technologie“, berichtet der Geschäftsführer. Schütte Fahrzeugbau erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 6,7 bis 7 Millionen EUR, davon ein Drittel mit Reparaturen, Wartung und Service, den Rest im Fahrzeugbau.

Im Bereich Hydraulik verfügt das Unternehmen über besondere Kompetenzen, wie Peter Schütte erklärt: „Hydraulik wird fast überall am Fahrzeug verwendet, insbesondere auch bei Ladekränen oder Containerwechselsystemen, die in der Tierkörperentsorgung verwendet werden. Da wir als freie Werkstatt keine Schulungen von den Herstellern angeboten bekommen, die für die Arbeit an der Fahrzeugelektronik notwendig sind, brauchen wir davon unabhängige Kompetenzen wie die Hydraulik und Pneumatik. Als Erstausrüster verbauen wir die Bremssysteme, haben aber auch Diagnosemöglichkeiten, wenn es um Reparaturen geht.“

Geschäftsführer als Multitalent

Bis vor kurzem teilte sich Peter Schütte die Geschäftsführung mit Otto Müller, der bereits seit 40 Jahren im Unternehmen ist und, wie Peter Schütte betont, dessen Name untrennbar mit Schütte Fahrzeugbau verbunden ist. „Über viele Jahre hat er die Geschicke der Firma gelenkt und ihren Charakter stark geprägt. Nun geht er langsam auf den Ruhestand zu.“

Peter Schütte selbst ist in den Familienbetrieb hineingewachsen, hat Fahrzeugbau studiert und sich in Betriebswirtschaftslehre weitergebildet. „Ich musste jedoch feststellen, dass Technik und Wirtschaft zu verstehen nicht ausreicht, um ein Unternehmen zu führen. Es ist wirklich ein weites Betätigungsfeld, in dem auch beispielsweise Kenntnisse in Psychologie, Arbeits-, Vertrags-, Handelsgesellschafts- und Baurecht vorteilhaft wären. Man ist eigentlich nie fertig mit Lernen“, sagt er.

Sein persönliches Steckenpferd hat er erst neu entdeckt: „Das Marketing. Viele Unternehmer im kleinen mittelständischen Bereich trauen sich nicht, mit ihrem Produkt und ihrer Person nach außen zu gehen. Ich mache das gerne.“ Ohnehin hält er es im Geschäftsleben für wichtig, nicht zu bescheiden aufzutreten. Sein Interesse gilt außerdem der Arbeit mit 3-D-Produkten. „Der Kunde kann einen Entwurf viel besser sehen als früher auf zweidimensionalen Zeichnungen“, betont er.

Auf direkten Wegen zum Erfolg

Die Zufriedenheit der Mitarbeiter steht, neben der Nähe zum Kunden, ganz oben auf seiner Liste der Erfolgsfaktoren. „Wir haben eine Größe, die uns noch eine familiäre Kultur ermöglicht. Wir können zum Beispiel auf persönliche Bedürfnisse oder Nöte eingehen. Gegenseitige Wertschätzung ist dabei ein wichtiger Punkt. Man kennt und hilft sich.“

Direktere und einfachere Wege wünscht sich Peter Schütte auch von der Politik: „Es gibt Förderprojekte für die Entwicklungsarbeit, große Töpfe, die aber nicht abgerufen werden, weil die bürokratischen Hürden viel zu hoch sind. Wir haben in solche Versuche mehr Arbeit investiert als es eingebracht hat. Hier würde ich mir eine Vereinfachung sehr wünschen.“ Die größte Motivation für seine Arbeit ist zugleich ein Lebensmotto: „Gemeinsam Erfolg zu haben, ist viel schöner als allein.“

Schütte Fahrzeugbau GmbH
Oldenburger Straße 23
26203 Wardenburg
Deutschland
+49 4407 92880
+49 4407 6791
info(at)schuette-fahrzeugbau.de
www.schuette-fahrzeugbau.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR…

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP