Eine Kölner Kapazität

Interview mit Christian Richert und Guido Kirsch, Gesellschafter der IDK Kleinjohann GmbH & Co. KG

„IDK ist hier eine echte Marke“, sagt Gesellschafter Christian Richert mit Stolz. „Im Raum Köln sind wir eines der führenden Ingenieurbüros.“ Geleitet wird die Firma in der zweiten Generation von Oliver Kleinjohann, dem Sohn des Gründers Dieter Kleinjohann.

Bereits zu einem frühen Zeitpunkt führte er digitale Methoden der Konstruktionsplanung wie BIM (Building Information Modeling) und 3-DEntwürfe ein. „Dieses strategische Thema verfolgen wir seit etwa zehn Jahren sehr intensiv. Für uns ist es notwendig, uns den Vorgaben des Marktes anzupassen“, erläutert Guido Kirsch, der gemeinsam mit Oliver Kleinjohann und Christian Richert Gesellschafter von IDK ist.

Für das Unternehmen ist keine Herausforderung zu groß – das beweist das 40-köpfige Team um die drei Gesellschafter immer wieder mit spektakulären Projekten, deren Umsetzung nicht immer einfach ist. „Der Umbau der alten Kölner Messe war so ein Projekt“, erzählt Guido Kirsch. „Zu der Lage direkt am Rhein kam eine schwierige Grundsituation und die Größe des Projekts selbst – es war damals die größte Hochbaustelle Deutschlands. Trotzdem konnten wir unsere Leistung auf den Punkt termingerecht abliefern.“

Christian Richert
„IDK ist eine echte Kölner Marke.“ Christian RichertGesellschafter

Mit den Kranhäusern und der Zentralmoschee hat IDK zwei weitere moderne Kölner Wahrzeichen geschaffen – echte Leuchtturmprojekte mit außergewöhnlicher Architektur. „Beide verfügen über eine ungewöhnliche Tragwerkstruktur. Das umzusetzen, war herausfordernd“, berichtet Christian Richert. „Die enge Zusammenarbeit intern und mit den anderen Gewerken hat uns weitergebracht. Es sind sehr komplexe Bauwerke, die im Fokus der Aufmerksamkeit stehen – für uns ein toller Erfolg.“

Neben aktuellen Projekten in Köln wie der Konstruktion der LVR-Zentrale und der Bearbeitung der Statik des Domhotels sowie weiteren Projekten in ganz Deutschland fokussiert sich IDK derzeit auf den Schulbau in und um Köln: „Schulen und Sporthallen sind gerade ein wichtiges Thema“, schließt Guido Kirsch mit Blick auf die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP