Eine Kölner Kapazität

Interview mit Christian Richert und Guido Kirsch, Gesellschafter der IDK Kleinjohann GmbH & Co. KG

„IDK ist hier eine echte Marke“, sagt Gesellschafter Christian Richert mit Stolz. „Im Raum Köln sind wir eines der führenden Ingenieurbüros.“ Geleitet wird die Firma in der zweiten Generation von Oliver Kleinjohann, dem Sohn des Gründers Dieter Kleinjohann.

Bereits zu einem frühen Zeitpunkt führte er digitale Methoden der Konstruktionsplanung wie BIM (Building Information Modeling) und 3-DEntwürfe ein. „Dieses strategische Thema verfolgen wir seit etwa zehn Jahren sehr intensiv. Für uns ist es notwendig, uns den Vorgaben des Marktes anzupassen“, erläutert Guido Kirsch, der gemeinsam mit Oliver Kleinjohann und Christian Richert Gesellschafter von IDK ist.

Für das Unternehmen ist keine Herausforderung zu groß – das beweist das 40-köpfige Team um die drei Gesellschafter immer wieder mit spektakulären Projekten, deren Umsetzung nicht immer einfach ist. „Der Umbau der alten Kölner Messe war so ein Projekt“, erzählt Guido Kirsch. „Zu der Lage direkt am Rhein kam eine schwierige Grundsituation und die Größe des Projekts selbst – es war damals die größte Hochbaustelle Deutschlands. Trotzdem konnten wir unsere Leistung auf den Punkt termingerecht abliefern.“

Christian Richert
„IDK ist eine echte Kölner Marke.“ Christian RichertGesellschafter

Mit den Kranhäusern und der Zentralmoschee hat IDK zwei weitere moderne Kölner Wahrzeichen geschaffen – echte Leuchtturmprojekte mit außergewöhnlicher Architektur. „Beide verfügen über eine ungewöhnliche Tragwerkstruktur. Das umzusetzen, war herausfordernd“, berichtet Christian Richert. „Die enge Zusammenarbeit intern und mit den anderen Gewerken hat uns weitergebracht. Es sind sehr komplexe Bauwerke, die im Fokus der Aufmerksamkeit stehen – für uns ein toller Erfolg.“

Neben aktuellen Projekten in Köln wie der Konstruktion der LVR-Zentrale und der Bearbeitung der Statik des Domhotels sowie weiteren Projekten in ganz Deutschland fokussiert sich IDK derzeit auf den Schulbau in und um Köln: „Schulen und Sporthallen sind gerade ein wichtiges Thema“, schließt Guido Kirsch mit Blick auf die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Zwischen Paletten, Hochregalen und surrenden Förderbändern schlummert ein Potenzial, das viele Betriebe lange unterschätzt haben. Immer mehr Logistikzentren entdecken, dass nachhaltige Prozesse nicht nur die Umwelt entlasten, sondern überraschend schnell…

Aktuellste Interviews

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

TOP