Grenzenlose Kommunikation

Interview mit Herrn Dr. Alexander Seyferth, Geschäftsführer der Estos GmbH

Wirtschaftsforum: Beginnen wir mit Ihrer Rolle bei Estos. Seit wann sind Sie Teil des Teams, und was hat Sie dazu bewogen, sich diesem Unternehmen anzuschließen?

Dr. Alexander Seyferth: Ich bin seit Mitte September des vergangenen Jahres Teil des Estos-Teams. Meine berufliche Laufbahn führte mich durch verschiedene Stationen in der Kommunikations- und IT-Branche, zuletzt in einem Berliner Startup, das sich mit öffentlichen Ausschreibungen beschäftigte. Die Möglichkeit, bei Estos GmbH eine führende Rolle einzunehmen und das Unternehmen durch meine Erfahrungen im SaaS-Bereich und im IT-Sektor weiterzuentwickeln, war für mich eine spannende neue Herausforderung.

Wirtschaftsforum: Estos GmbH ist bekannt für innovative Kommunikationslösungen. Können Sie uns einen Einblick in die aktuellen Projekte geben, die Sie besonders begeistern?

Dr. Alexander Seyferth: Ein Projekt, das uns aktuell besonders am Herzen liegt, ist die Integration von KI in unsere Kommunikationslösungen. Durch die Einführung eines KI-gesteuerten Assistenzsystems ermöglichen wir unseren Nutzern, ihre Kommunikation effizienter und intuitiver zu gestalten. Diese Innovation repräsentiert unseren Anspruch, an der Spitze der technologischen Entwicklung zu stehen und unseren Kunden stets die bestmöglichen Werkzeuge für ihre Bedürfnisse zu bieten.

Wirtschaftsforum: Welche Besonderheiten hat die Unternehmenskultur bei Estos, und wie wirkt sich diese auf die Produktentwicklung und Kundenbeziehungen aus?

Dr. Alexander Seyferth: Die Kultur bei Estos ist geprägt von Offenheit, Innovation und einer starken Kundenorientierung. Diese Werte spiegeln sich nicht nur in unserer Produktentwicklung wieder, sondern auch in der Art und Weise, wie wir mit unseren Kunden und Partnern interagieren. Ein offener Dialog und die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen und Kundenwünsche zu reagieren, sind für uns essenziell.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit den Herausforderungen des Fachkräftemangels um, und welche Strategien verfolgen Sie, um Estos als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren?

Dr. Alexander Seyferth: Der Fachkräftemangel ist natürlich auch für uns eine Herausforderung. Unsere Strategie konzentriert sich darauf, schnell und effizient im Recruiting-Prozess zu sein und alle verfügbaren Kanäle zu nutzen, um potenzielle Mitarbeiter zu erreichen. Darüber hinaus arbeiten wir daran, Estos als einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz zu präsentieren, der Wert auf die Work-Life-Balance der Mitarbeiter legt und flexible Arbeitsmodelle bietet.

Wirtschaftsforum: Wie schätzen Sie die Zukunft der Kommunikationsbranche ein, und welche Rolle spielt Estos in dieser Zukunftsvision?

Dr. Alexander Seyferth: Die Kommunikationsbranche ist einem ständigen Wandel unterworfen, insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung und die Integration von KI-Technologien. Ich sehe Estos in der Zukunft als einen Vorreiter in der Entwicklung von Lösungen, die nicht nur die Kommunikation innerhalb von Unternehmen, sondern auch zwischen Unternehmen und ihren Kunden revolutionieren. Unser Ziel ist es, weiterhin innovative Produkte zu entwickeln, die die Effizienz, Flexibilität und Zugänglichkeit von Kommunikationsmitteln verbessern. Die Vision, die uns antreibt, ist es, Barrieren in der Kommunikation abzubauen und Technologien zu schaffen, die so intuitiv und effizient sind, dass sie nahtlos in den Alltag von Unternehmen integriert werden können. Wir sehen eine Welt vor uns, in der technologische Lösungen nicht nur Probleme lösen, sondern auch neue Möglichkeiten für unsere Kunden eröffnen – eine Welt, in der Kommunikation grenzenlos ist.

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss, gibt es etwas, das Sie persönlich als Geschäftsführer von Estos besonders antreibt oder ein spezielles Ziel, das Sie in naher Zukunft erreichen möchten?

Dr. Alexander Seyferth: Mein persönlicher Antrieb ist es, Estos nicht nur in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln, sondern auch als Unternehmen, das für seine Innovationskraft, seine positive Unternehmenskultur und seine enge Beziehung zu Kunden und Partnern bekannt ist. Ein konkretes Ziel für die nahe Zukunft ist es, unsere Marktposition sowohl im DACH-Raum als auch international weiter auszubauen und dabei unseren Beitrag zur digitalen Transformation der Kommunikationsbranche zu leisten. Wir wollen Vorreiter bei der Implementierung neuer Technologien sein und gleichzeitig eine Unternehmenskultur pflegen, die Kreativität, Diversität und Mitarbeiterzufriedenheit in den Mittelpunkt stellt.

estos GmbH
Petersbrunner Str. 3a
82319 Starnberg
Deutschland
Telefon: +49 (8151) 36856-0
Fax: +49 (8151) 36856-199
E-Mail: info(at)estos.de
Webs: www.estos.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Ob man sich gerade inmitten einer Bachelorarbeit, einer umfangreichen Dissertation oder einer beruflichen Forschungsdokumentation befindet – das wissenschaftliche Schreiben erfordert ein Höchstmaß an Stringenz und Detailgenauigkeit. Mitunter kann schon das…

OMR Festival 2025: Digitale Visionen, globale Stars – und Ryan Reynolds live in Hamburg

OMR Festival 2025: Digitale Visionen, globale Stars – und Ryan Reynolds live in Hamburg

Hamburg steht in diesen Tagen ganz im Zeichen der digitalen Zukunft: Das OMR Festival 2025 hat begonnen und verwandelt die Messehallen der Hansestadt erneut in ein Zentrum für Innovation, Networking…

Zahnmedizin neu gedacht: Dr. Christina Weiß und der Blick auf den ganzen Menschen

Zahnmedizin neu gedacht: Dr. Christina Weiß und der Blick auf den ganzen Menschen

Dr. med. dent. Christina Weiß steht für eine neue Form der Zahnmedizin: biologisch fundiert, ganzheitlich gedacht und konsequent am Menschen orientiert. In ihrer Praxis beOne dental in Weiden in der…

Aktuellste Interviews

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

TOP