„Gewährleisten Kunden ein hohes Maß an Sicherheit!“

Interview mit Josef Schneider, Geschäftsführer der KSW Elektro- und Industrieanlagenbau GmbH

„Unsere Kunden bekommen von uns alles aus einer Hand“, verspricht Josef Schneider Gründer und Geschäftsführer der KSW Elektro- und Industrieanlagenbau GmbH. „Das können wir leisten, weil wir sehr breit aufgestellt sind. Wir erstellen ein maßgeschneidertes, den Kapazitäten des Projekts angepasstes Konzept mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Nach einem Beratungsgespräch legen wir ein Grobkonzept vor. Ist der Kunde damit einverstanden, kommt unser Angebot. Als Komplettanbieter haben wir nur wenige Schnittstellen mit anderen Firmen. Das gewährleistet Kunden ein hohes Maß an Sicherheit.“

So liegen der Bau der Rohrleitungen und der Elektroanlagen ebenso in den Händen der KSW wie die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie Kassensysteme und Automaten. Hinzu kommen Automatisierungstechnik, Tankanlagen und Zapfsäulen sowie die eigene Schlosserei und Lösungen zur Elektromobilität.

Hauptgeschäft Tankstellen

„Unser Hauptgeschäft sind die Tankstellen“, erläutert Josef Schneider. „Angefangen bei Kraftstofftanks und Rohren bis zu Gebäude, Shop und Beleuchtung kümmern wir uns um alles.“ Hier reicht die Bandbreite von der Tankstelle an der Straße bis zu Autohöfen und Betriebstankstellen, Bahn- und Lokomotivenbetankung sowie Tankanlagen für Flugzeuge. Auch hier liefert und installiert KSW komplette Pakete, die den Anforderungen der Auftraggeber genau entsprechen.

Kunden des österreichischen Unternehmens sind neben großen europäischen Mineralölkonzernen wie Aral, Esso, Agip und Jet auch Handelsketten, zum Beispiel Rewe und Hofer. Doch KSW arbeitet auch für Banken, Energieversorger, Betreiber von Tankanlagen und Automobilkonzerne, unter anderem VW und BMW, sowie für die Deutsche Bahn und die Österreichische Bundesbahnen.

Tankanlagen errichtet und wartet KSW vor allem im Großraum Österreich sowie im Süden Deutschlands, bei den Industrieanlagen ist das Unternehmen österreich- und deutschlandweit unterwegs.

Portfolio stetig erweitert

1993 gründeten Stefan Walser und Josef Schneider ihr Unternehmen in Feldkirch und starteten mit sieben Beschäftigten. Im Laufe der Jahre erweiterten sie sowohl das räumliche Einzugsgebiet bis über die Grenzen Österreichs hinaus wie auch die Tätigkeitsfelder. Bis heute ist Feldkirch die Zentrale. Zudem unterhält KSW Niederlassungen in Lienz, Mils, Weißkirchen, Klagenfurt, Graz und Biedermannsdorf. Außerdem ist KSW mit einer Tochterfirma im slowenischen Koper präsent.

Zum klassischen Elektro- und Rohrleitungsbau kamen diverse Zertifizierungen für Umwelt, als Eichstelle sowie als Prüfstelle für Türen und Tore. Neben der Spezialisierung auf Tankanlagen kam 2005/2006 der Bau von Industrieanlagen hinzu. Seit 2014/2015 ist KSW auch in der Schienen- und Flugbetankung tätig. Außerdem wurden die Projekte stets komplexer. Josef Schneider: „2017/2018 haben wir für die Deutsche Bahn eine komplette Infrastruktur mit neuen Zapfsäulen, Tankautomaten und Software installiert. Da wird alles vollständig digital gesteuert und überwacht.“

Seit 2017 hält der österreichische Mineralölkonzern OMV 25,1% der Anteile von KSW. Die übrigen Anteile halten zu jeweils gleichen Teilen die beiden Gründer und Geschäftsführer Stefan Walser und Josef Schneider. Heute beschäftigt KSW rund 500 Mitarbeiter. Hinzu kommen etwa 100 Leiharbeiter zum Abdecken von Auftragsspitzen.

Digital und nachhaltig

Da KSW in der Branche bestens bekannt ist, kommen neue Aufträge häufig über Empfehlungen zustande. Außerdem ist das Unternehmen auf Fachmessen wie der Autozum in Salzburg, der Interalpin in Innsbruck sowie der Automechnica vertreten. „Ansonsten ist Marketing für uns in erster Linie zur Mitarbeitergewinnung interessant“, erläutert der Geschäftsführer.

Mit einer eigenen Abteilung widmet sich KSW dem Thema Digitalisierung. Auf Kundenseite geht es hier vor allem um Steuerung, Überwachung und Management von Anlagen sowie um die Früherkennung von Störungen und um Fernwartung. Innerhalb des eigenen Unternehmens steuert ein ERP-System unter anderem Beschaffung, Prozessabwicklung und Dokumenten-Management. Sämtliche Techniker vor Ort sind mit Tablets ausgestattet und haben Zugriff auf alle relevanten Daten eines Projekts.

Nicht minder aktiv ist KSW in punkto Nachhaltigkeit. So setzt das nach ISO 14001 zertifizierte Unternehmen unter anderem auf Car-Sharing, Routenoptimierung, Wärmepumpen und LED-Beleuchtung. Den Kunden werden auf Gebäuden integrierte Photovoltaikanlagen sowie E-Ladesäulen mit speziellen Konzepten angeboten. Einen sehr hohen Stellenwert hat für Josef Schneider die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern. Gemeinsam mit dem Team möchte er in den kommenden Jahren Themen wie Energieeffizienz, E-Mobilität sowie Optimierung der Betriebsabläufe voranbringen.

KSW Elektro- und Industrieanlagenbau GmbH
Industriepark Runa, Studa 3a
6800 Feldkirch
Österreich
+43 5522 718480
+43 5522 718481400
office(at)kswtech.com
www.kswtech.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP