Gesunde Geschäfte

Gesundheit

Es ist eine Branche mit vielen Facetten und Akteuren. Medizintechnik und pharmazeutische Industrie gehören ebenso dazu wie Gesundheits- und soziale Dienste sowie der Handel mit Gesundheitsgütern.

Ihre Lage schätzt die Branche im aktuellen Gesundheitsreport des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) gegenwärtig besser ein als noch zu Jahresbeginn. Und dies betrifft nahezu sämtliche Sparten. Lediglich die pharmazeutische Industrie ist skeptischer als noch zu Jahresbeginn. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass politische Maßnahmen wie das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz ihre Spuren hinterlassen.

Neben der positiven Einschätzung der aktuellen Situation gehen die Unternehmen auch für die Zukunft von einer weiterhin guten Entwicklung aus. Die einzige Ausnahme bildet auch hier – wie durchgehend – die Pharmaindustrie. Dabei hat die Medizintechnik besonders hohe Erwartungen, der Handel ist überwiegend positiv gestimmt, während Gesundheits- und soziale Dienste die Perspektiven gegenüber dem Frühjahr gleichbleibend stabil beurteilen.

Was die Exportaussichten betrifft, ist auch hier die Medizintechnik besonders optimistisch. Deutlich skeptischer ist die pharmazeutische Industrie. Dennoch schätzt sie die Umsatzentwicklung positiver ein als im Inland. Ihre Prognose liegt trotzdem deutlich vor den Erwartungen der sonstigen exportierenden Industrie Deutschlands.

Von den nach DIHK-Prognose 2012 geschaffenen 450.000 Arbeitsplätzen entfallen rund 90.000 auf die Gesundheitswirtschaft. Hier schlagen vor allem die personalintensiven Gesundheits- und sozialen Dienste zu Buche. Gerade hier wird aber auch über den Mangel an Fachkräften sowie die Arbeitskosten geklagt.

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP