Gastronomie gut eingerichtet

Interview mit Gabriel Bakir, Corporate Strategy und Development Manager der GGM Gastro International GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bakir, welche Ereignisse in der Geschichte von GGM Gastro waren für das Unternehmen besonders wichtig?

Gabriel Bakir: Gegründet wurde das Unternehmen 2004 in einem Vorort von Gronau. Ömer Elma, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer, hatte vorher seinen Gastronomiebetrieb aufgegeben und musste das Inventar verkaufen. Dabei hat er entdeckt, wie groß das Potential des Verkaufs von Gastrogeräten ist. Bis 2011 hat sich das Unternehmen als GbR von einem kleinen Laden zum großen Händler entwickelt. Allein an unserem Firmensitz in Ochtrup haben wir eine Bürofläche von über 5.000 m2 und eine Lagerfläche von etwa 120.000 m2. Wir haben uns auch schon früh international orientiert. Zu verdanken war diese Entwicklung vor allem dem E-Commerce. Nach der Umwandlung in eine GmbH 2011 haben wir unsere jetzigen Lagerhallen bezogen.

Wirtschaftsforum: Sie bieten eine extrem große Auswahl an Produkten für die verschiedensten Gastronomiebetriebe, sei es eine Pizzeria, eine Bar oder eine Eisdiele. Um welche Art von Produkten handelt es sich dabei?

Gabriel Bakir: Unser Angebot reicht von Elektrogeräten über Töpfe und Pfannen bis hin zu Küchenhelfern, Geschirr und Besteck sowie Textilien. Über unsere Tochterfirma GGM Möbel bieten wir neben Gastronomiemöbeln aber auch E-Bikes an. Wir arbeiten mit rund 250 Lieferanten zusammen, mit vielen von ihnen exklusiv. Sie agieren also als Vertragshersteller für uns und fertigen nach unseren Vorgaben, was Technik, Design, Funktionalität und Qualitätsmanagement betrifft. Wir sind von DEKRA und EHI zertifiziert, auch nach der Umweltmanagementnorm ISO 14001, und haben ein TÜV- und ein Trusted Shops-Siegel.

Wirtschaftsforum: Wie ist GGM Gastro aufgestellt, und wie hat sich das Unternehmen entwickelt?

Gabriel Bakir: In Deutschland haben wir fünf Standorte, dazu kommen insgesamt 15 weitere in Europa, China und Indien. Knapp 400 Mitarbeiter sind in Deutschland beschäftigt, weltweit sind es etwa 600. Unser Jahresumsatz betrug 2020 128 Millionen EUR, 2021 waren es 182 Millionen EUR. Die Corona-Pandemie hat uns also nicht geschadet, sondern eher in die Karten gespielt. Denn die Gastronomie lag nicht brach, wie man meinen könnte. Das Außer-Haus-Geschäft hat geboomt.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit in Ihrem Geschäft?

Gabriel Bakir: Sie ist in der Gastronomie bisher noch nicht so ein großes Thema und wird bei uns kaum angefragt. Wir treiben das Thema dennoch voran und optimieren jährlich unsere Geräte dahingehend, dass sie weniger Energie verbrauchen. Dafür bekommen wir von unseren Kunden oft positives Feedback.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie den Führungsstil in Ihrem Unternehmen beschreiben?

Gabriel Bakir: Wir leben eine Kultur der offenen Tür und der flachen Hierarchien. Jeder Mitarbeiter kann direkt zu den Geschäftsführern gehen. Probleme werden bei uns auf sachlicher Ebene geklärt. Da wir ein gründergeführtes Unternehmen sind, wird der Unternehmensgeist in alle Richtungen weitergetragen. Das kommt bei den Mitarbeitern auch gut an. Von unseren Beschäftigten erwarten wir eine Hands-on-Mentalität und Offenheit für Neues, denn unser Geschäft ist sehr dynamisch. Jeder Tag ist anders.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet GGM Gastro im Wettbewerb besonders aus?

Gabriel Bakir: Zum einen haben wir im Vergleich zu unseren Wettbewerbern das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, zum anderen die beste Verfügbarkeit von Produkten. Wir haben fast 20 Jahre Erfahrung in unserem Geschäft und in dieser Zeit all unsere Produkte und Prozesse bereits optimiert. Der Kunde kann deshalb darauf vertrauen, dass unsere Produktqualität und unser Customer-Service höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Wirtschaftsforum: Werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche weiteren Ziele haben Sie sich gesetzt?

Gabriel Bakir: Unser Ziel ist, den europäischen Raum weiter zu erschließen und dort Lücken zu füllen. In den anderen Märkten, in denen wir aktiv sind, wollen wir uns weiter stabilisieren. Darüber hinaus werden wir uns auch in Richtung Naher Osten, Nordafrika und Amerika orientieren.

GGM Gastro International GmbH
Weinerpark 16
48607 Ochtrup
Deutschland
+49 2553 7220100
+49 2553 7220200
info(at)ggmgastro.com
www.ggmgastro.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP