Führungsqualitäten

Management

Überzeugen ohne "Basta"!

Ein guter Chef sollte auf jeden Fall in der Lage sein, dass eigene Handeln selbstkritisch zu hinterfragen. Wer davon überzeugt ist, alles richtig zu machen, macht schon vieles falsch. Wichtig ist es auch, die Führungsrolle anzunehmen und auszufüllen. Chefs, die nicht gerne die Richtung vorgeben, sich hinter anderen verstecken und über wenig Selbstvertrauen verfügen, sind fehl am Platz.

Dampfwalzenmentalität ist ebenso wenig angebracht. Gute Führungskräfte passen ihre Strategie Mitarbeitern und Umständen an. Starre Führung nach Schema F führt meistens in die Sackgasse. Mitarbeiter haben auch ein feines Gespür dafür, ob ein Vorgesetzter Einsatz von ihnen verlangt, den er selbst nicht an den Tag legt. Deshalb ist ein guter Chef auch immer Vorbild.

Führungsqualitäten zeigen sich auch in der Fähigkeit, Verantwortung abgeben zu können. Nicht jeder kann alles – selbst Chefs nicht. Wer alles selbst machen möchte, verliert bald die Orientierung. Informationen und Wissen sind die Basis von Entscheidungen. Deshalb sollten Vorgesetzte so viele Informationen wie möglich sammeln, die sie als Führungskräfte brauchen. Es ist kein Zeichen von Schwäche, das Wissen der Mitarbeiter zu nutzen.

Das "offene Ohr" für die Belange der Menschen zeichnet einen guten Chef ebenfalls aus. Wer merkt, dass sich ein anderer für ihn interessiert, macht seine Arbeit deutlich motivierter. Wer arbeitet, macht Fehler. Verständnis und Toleranz sind die besten Instrumente, damit aus Fehlern gelernt werden kann. Angst vor dem Chef hingegen vergiftet die Atmosphäre.

"Stillstand ist Rückstand" lautet das Motto vieler Unternehmen. Dies gilt auch für Leitungsfunktionen. Weiterbildung und Weiterentwicklung sind daher ein absolutes Muss. Neue Erkenntnisse bringen neue Einsichten mit sich, die dann allerdings auch umgesetzt werden müssen. Wer sich als Chef hinter einer Rolle versteckt, wirkt unglaubwürdig. Authentisches Auftreten ist daher für gute Führungskräfte zwingend erforderlich.

Aktuellste news

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau gehört zu den schwierigsten Maßnahmen in Unternehmen, kann aber insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten notwendig sein. Damit eine solche Entscheidung nicht für einen Imageschaden sorgt, braucht es klare Strukturen,…

Vom Trugbild zur Realität – Warum Kartenzahlung kein Raubrittertum ist

Vom Trugbild zur Realität – Warum Kartenzahlung kein Raubrittertum ist

Moderne Zahlungsanbieter stehen häufig am Pranger. Der Vorwurf: Wegelagerei mit Karte, getreu der Annahme, Fortschritt sei gleichbedeutend mit Ausbeutung. Dieses verzerrte Bild trifft Unternehmen, die digitale Infrastruktur bereitstellen, nicht unerheblich.…

Fertighaus Zweifamilienhaus - doppelte Wohnqualität unter einem Dach

Fertighaus Zweifamilienhaus - doppelte Wohnqualität unter einem Dach

Das moderne Wohnen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Während früher vor allem das klassische Einfamilienhaus als Idealbild galt, entdecken immer mehr Bauherren die Vorteile von Zweifamilienhäusern. Diese…

Aktuellste Interviews

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

TOP