Führungsqualitäten

Management

Überzeugen ohne "Basta"!

Ein guter Chef sollte auf jeden Fall in der Lage sein, dass eigene Handeln selbstkritisch zu hinterfragen. Wer davon überzeugt ist, alles richtig zu machen, macht schon vieles falsch. Wichtig ist es auch, die Führungsrolle anzunehmen und auszufüllen. Chefs, die nicht gerne die Richtung vorgeben, sich hinter anderen verstecken und über wenig Selbstvertrauen verfügen, sind fehl am Platz.

Dampfwalzenmentalität ist ebenso wenig angebracht. Gute Führungskräfte passen ihre Strategie Mitarbeitern und Umständen an. Starre Führung nach Schema F führt meistens in die Sackgasse. Mitarbeiter haben auch ein feines Gespür dafür, ob ein Vorgesetzter Einsatz von ihnen verlangt, den er selbst nicht an den Tag legt. Deshalb ist ein guter Chef auch immer Vorbild.

Führungsqualitäten zeigen sich auch in der Fähigkeit, Verantwortung abgeben zu können. Nicht jeder kann alles – selbst Chefs nicht. Wer alles selbst machen möchte, verliert bald die Orientierung. Informationen und Wissen sind die Basis von Entscheidungen. Deshalb sollten Vorgesetzte so viele Informationen wie möglich sammeln, die sie als Führungskräfte brauchen. Es ist kein Zeichen von Schwäche, das Wissen der Mitarbeiter zu nutzen.

Das "offene Ohr" für die Belange der Menschen zeichnet einen guten Chef ebenfalls aus. Wer merkt, dass sich ein anderer für ihn interessiert, macht seine Arbeit deutlich motivierter. Wer arbeitet, macht Fehler. Verständnis und Toleranz sind die besten Instrumente, damit aus Fehlern gelernt werden kann. Angst vor dem Chef hingegen vergiftet die Atmosphäre.

"Stillstand ist Rückstand" lautet das Motto vieler Unternehmen. Dies gilt auch für Leitungsfunktionen. Weiterbildung und Weiterentwicklung sind daher ein absolutes Muss. Neue Erkenntnisse bringen neue Einsichten mit sich, die dann allerdings auch umgesetzt werden müssen. Wer sich als Chef hinter einer Rolle versteckt, wirkt unglaubwürdig. Authentisches Auftreten ist daher für gute Führungskräfte zwingend erforderlich.

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP