So sorgen Unternehmen für eine sichere und produktive Telearbeit

News

Die gegenwärtigen weltweiten Ereignisse machen es für alle Unternehmen zur obersten Priorität, ihre Mitarbeiter, Kunden und Partner zu schützen und Telearbeit zu ermöglichen. Der Cyber-Security-Spezialist Forcepoint erläutert, wie die Unternehmen dabei vorgehen sollten, um sichere und produktive Remote-Offices zu gewährleisten.

  • Die Workflows der einzelnen Abteilungen analysieren, um herauszufinden, welche Anwendungen die einzelnen Mitarbeitergruppen benötigen, um ihre Aufgaben auch remote erledigen zu können.
  • Sofern dafür noch Zeit ist, anhand einer begrenzten Anzahl von Mitarbeitern prüfen, wie gut die Zugänge zu diesen Anwendungen funktionieren. 
  • Die Kommunikationsstrategie untersuchen. Bewährt es sich, auf Abteilungsebene zu kommunizieren, oder sollte das besser nach Regionen und Standorten erfolgen? Funktioniert die Kommunikation der wichtigsten Updates an die Mitarbeiter?
  • Prüfen, ob die vorhandenen Sicherheitsstrategien greifen. Sie sollten die spezifischen Anforderungen von On-Premises-Anwendungen, Cloud-Applikationen und hybriden Umgebungen berücksichtigen.
  • Kontrollieren, ob die vorhandene Single-Sign-On-Plattform ein angemessenes Sicherheitsniveau mitbringt und ob gegebenenfalls Sicherheitslücken geschlossen werden müssen.
  • Sicherstellen, dass die Cloud-Anwendungen eine ausreichende Elastizität aufweisen. Sie sollten problemlos für hunderte oder sogar tausende Remote-Office-Mitarbeiter skalieren können.
  • Leistungsfähige VPN-Verbindungen sicherstellen. Unternehmen sollten eruieren, wie viele Mitarbeiter remote arbeiten und die doppelte VPN-Kapazität einplanen, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten.
  • Separate, hochleistungsfähige VPN-Verbindungen für Mitarbeiter schaffen, die besonders kritische Tätigkeiten ausführen. Gerade die Mitarbeiter-Kommunikation darf in dieser Krise nicht an technischen Problemen scheitern.  

„In Zeiten wie diesen müssen vor allem die Menschen geschützt werden. Viele IT-Abteilungen arbeiten deshalb an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit, um so viele Mitarbeiter wie möglich ins Home Office schicken zu können“, sagt Carsten Hoffmann, Manager Sales Engineering bei Forcepoint in München. „Dabei kommt es entscheidend darauf an, dass die eingesetzten VPN- und Sicherheitstechnologien sämtliche Anwendungen abdecken, die die Mitarbeiter bei der Telearbeit benötigen. Dann ist die Sicherheit des Unternehmens gewährleistet, ohne die Produktivität der Mitarbeiter einzuschränken.“

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/forcepoint abgerufen werden.

Über Forcepoint

Forcepoint ist einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheit im Bereich Schutz von Nutzern und Daten. Die verhaltensbasierten Lösungen von Forcepoint passen sich in Echtzeit an Risiken an. Sie werden über eine konvergente Sicherheitsplattform bereitgestellt, die Netzwerkbenutzer und den Cloud-Zugriff schützt. Die Lösung von Forcepoint verhindert zudem, dass vertrauliche Daten das Unternehmensnetzwerk verlassen, und von Insidern verursachte Sicherheitsverletzungen werden eliminiert. Forcepoint mit Sitz in Austin, Texas, schützt Tausende von Unternehmen und Regierungsorganisationen sowie deren Mitarbeiter in mehr als 150 Ländern. www.forcepoint.com 

Pressekontakt

PR-COM GmbH
Anita Möllering
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
+49 89 599 97 755
anita.moellering(at)pr-com.de​​​​​​​​​​​​​​
www.pr-com.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

„Große Vermögen von Multimillionären erfordern eine maßgeschneiderte Betreuung“ - Jens Steinhagen über Vermögensschutz in kritischen Zeiten

„Große Vermögen von Multimillionären erfordern eine maßgeschneiderte Betreuung“ - Jens Steinhagen über Vermögensschutz in kritischen Zeiten

Besonders individuelle Lösungen sind entscheidend bei der Sicherung von Vermögenswerten umfassender Portfolios. Ein Blick hinter die Kulissen eines Vermögensschützers, der für seine Expertisen bekannt ist. …

Aluminium zur Wärmedämmung: Warum Unternehmen auf Fenster und Türen aus Alu setzen sollten

Aluminium zur Wärmedämmung: Warum Unternehmen auf Fenster und Türen aus Alu setzen sollten

Hohe Energiepreise machen deutschen Unternehmen sowie Deutschland als Wirtschaftsstandort seit Jahren zu schaffen. Insbesondere für KMU’s sind die daraus resultierenden Kosten eine Herausforderung für die Wettbewerbsfähigkeit. Lösungen zum Energiesparen werden…

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP