Hier liegt was in der Luft

Interview mit Dipl. Ing. (FH) Stefan Geßner, Geschäftsführer der Ferrari Industrieventilatoren GmbH

Zum Produktportfolio des Unternehmens gehören Radial-, Axial- und Einbauventilatoren. Dabei setzt das Unternehmen auf ein extrem breites Standardportfolio, auf dessen Basis es individuelle Lösungen für die Kunden adaptiert.

Maßgeschneiderte Systeme

„Jeder Anwendungsbereich und jede Branche bringen spezielle Anforderungen mit sich“, erklärt Geschäftsführer Dipl. Ing. (FH) Stefan Geßner. „Deshalb passen wir unsere Ventilatoren maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Kunden an.“ Im Jahr stellt das Unternehmen mit steigender Tendenz circa 27.000 Industrieventilatoren her. Die Kunden von Ferrari Industrieventilatoren schätzen vor allem den hohen Wirkungsgrad.

„Unsere Kunden müssen Betriebsdaten auf der Basis europäischer Verordnungen einhalten, um Ihre Anlagen effizient und energiesparend betreiben zu können“, erklärt der Geschäftsführer. „Deshalb kommen bei uns neuste Motorentechnologien zum Einsatz, um den bestmöglichen Gesamtwirkungsgrad sicherstellen zu können. Hier liefern unsere Ventilatoren einen entscheidenden Beitrag.“

Viele Anwendungsbereiche

Die Strategie von Ferrari Industrieventilatoren geht auf. Die Kundenbasis ist breit und umfasst unter anderem die Stahlindustrie, Landwirtschaft und Textilherstellung ebenso wie die Marine, Papierherstellung, den Bereich Lebensmittel oder Kraftwerke. „Wir beraten unsere Kunden intensiv und decken die gesamte Wertschöpfungskette ab“, erklärt Stefan Geßner den Erfolg des Unternehmens. „Wir sind schnell, zuverlässig und kommunizieren auf Augenhöhe.“

Die Krisen der vergangenen Jahre hat das Unternehmen gut bewältigt, trotz Beschaffungsschwierigkeiten und exorbitanten Preissteigerungen. Für dieses Jahr stehen der Aufbau des Teams und die Weiterentwicklung des Unternehmens auf der Agenda. Dabei wird die Digitalisierung eine wichtige Rolle spielen. „Wir werden uns fit machen für die Zukunft, um die Weichen für weiteres Wachstum zu stellen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP