Hier liegt was in der Luft

Interview mit Dipl. Ing. (FH) Stefan Geßner, Geschäftsführer der Ferrari Industrieventilatoren GmbH

Zum Produktportfolio des Unternehmens gehören Radial-, Axial- und Einbauventilatoren. Dabei setzt das Unternehmen auf ein extrem breites Standardportfolio, auf dessen Basis es individuelle Lösungen für die Kunden adaptiert.

Maßgeschneiderte Systeme

„Jeder Anwendungsbereich und jede Branche bringen spezielle Anforderungen mit sich“, erklärt Geschäftsführer Dipl. Ing. (FH) Stefan Geßner. „Deshalb passen wir unsere Ventilatoren maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Kunden an.“ Im Jahr stellt das Unternehmen mit steigender Tendenz circa 27.000 Industrieventilatoren her. Die Kunden von Ferrari Industrieventilatoren schätzen vor allem den hohen Wirkungsgrad.

„Unsere Kunden müssen Betriebsdaten auf der Basis europäischer Verordnungen einhalten, um Ihre Anlagen effizient und energiesparend betreiben zu können“, erklärt der Geschäftsführer. „Deshalb kommen bei uns neuste Motorentechnologien zum Einsatz, um den bestmöglichen Gesamtwirkungsgrad sicherstellen zu können. Hier liefern unsere Ventilatoren einen entscheidenden Beitrag.“

Viele Anwendungsbereiche

Die Strategie von Ferrari Industrieventilatoren geht auf. Die Kundenbasis ist breit und umfasst unter anderem die Stahlindustrie, Landwirtschaft und Textilherstellung ebenso wie die Marine, Papierherstellung, den Bereich Lebensmittel oder Kraftwerke. „Wir beraten unsere Kunden intensiv und decken die gesamte Wertschöpfungskette ab“, erklärt Stefan Geßner den Erfolg des Unternehmens. „Wir sind schnell, zuverlässig und kommunizieren auf Augenhöhe.“

Die Krisen der vergangenen Jahre hat das Unternehmen gut bewältigt, trotz Beschaffungsschwierigkeiten und exorbitanten Preissteigerungen. Für dieses Jahr stehen der Aufbau des Teams und die Weiterentwicklung des Unternehmens auf der Agenda. Dabei wird die Digitalisierung eine wichtige Rolle spielen. „Wir werden uns fit machen für die Zukunft, um die Weichen für weiteres Wachstum zu stellen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Der Mittelstand steht unter Druck: Wie steigende Betriebskosten Investitionen bremsen

Der Mittelstand steht unter Druck: Wie steigende Betriebskosten Investitionen bremsen

Großkonzerne und Startups dominieren oft die Schlagzeilen, doch eigentlich ist der Mittelstand das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Er ist gleichzeitig für einen hohen Anteil der Innovation und der Beschäftigung im…

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP