Exportmotor läuft gut, kühlt aber ab

Wirtschaftswachstum

Trotz dieser als 'Abkühlung' bezeichneten Entwicklung wird auch der Anteil der deutschen Exporte auf den Weltmärkten von derzeit 8,3 auf vermutlich 8,5 Prozent steigen und somit stärker als der Welthandel wachsen. Bereits gegen Ende 2011 zeigte sich eine Abschwächung der Auslandnachfrage, deren Ursache die Schuldenkrise in Europa ist. Dabei ist die Tendenz in verschiedenen Branchen unterschiedlich. So konnten Maschinenbauer in den drei ersten Quartalen von 2011 ihre Ausfuhren um 16 Prozent steigern, die Automobilindustrie immerhin um sieben Prozent. Auch Elektro- und Chemieindustrie konnten ihre Ausfuhren 2011 gegenüber dem Vorjahr steigern.

Die Elektroindustrie steigerte ihre Ausfuhren im dritten Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahr noch um drei Prozent. Besonders in China und den USA wurden 20111 zweistellige Zuwachsraten erzielt. Diese beiden Länder lösten damit Frankreich als wichtigsten Abnehmer deutscher Elektroprodukte ab. Auch die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie konnte sich 2011 mit einem zweistelligen Plus über einen deutlichen Anstieg der Exporte freuen. Die gute Auftragslage auch zum Ende des Jahres wird sich auch günstig auf das neue Jahr auswirken.

Für die Nahrungsmittelindustrie war 2011 ebenfalls erfolgreich. 28 Prozent aller In Deutschland hergestellten Erzeugnisse gingen ins Ausland. Gegenüber 2010 lag die Steigerung in den ersten drei Quartalen bei 11,5 Prozent. Die Nichteisen-Metallindustrie konnte sich in den ersten drei Quartalen von 2011 über Zuwächse von 38 Prozent freuen, während die Stahlindustrie 2011 das Vorjahresniveau von 21 Millionen Tonnen in etwa halten konnte.

Grundsätzlich ist die deutsche Industrie im weltweiten Vergleich gut aufgestellt. So geht der Internationale Währungsfonds (IWF) für die USA 2011 von einem 1,5-prozentigen Wachstum aus und erwartet für das laufende Jahr einen ähnlichen Wert. Auch in China wurde gegen Ende 2011 erstmals seit 2009 ein Wachstumsrückgang verzeichnet.

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Schneller montieren mit digitaler Anleitung in 3D

Schneller montieren mit digitaler Anleitung in 3D

Wie können digitale 3D-Montageanleitungen mit Mixed Reality und KI industrielle Prozesse revolutionieren? Erfahren Sie, wie intuitive Anleitungen die Montage beschleunigen, Fehler reduzieren und die Produktivität steigern.…

Aktuellste Interviews

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

TOP