Es werde Licht!

Interview mit Michael Nagel, Geschäftsführer der Spahn Glühlampenfabrik

Insgesamt umfasst das Portfolio der Spahn Glühlampenfabrik rund 5.000 Leuchtmittel, für spezielle, allgemeine und Haushaltsanwendungen.

Auswahl und Spezialitäten

Ein großer Teil der Röhren, Glühlampen und Leuchten ist bereits auf die LED-Technologie umgestellt worden. Neu im Sortiment sind unter anderem Scheinwerfer für den Automobilmarkt und für Sonderbauten.

„Wir haben ein sehr großes Produktangebot“, bestätigt Geschäftsführer Michael Nagel. „Unsere Kunden schätzen aber auch, dass sie bei uns noch Spezialitäten bekommen, die größere Anbieter bereits aus dem Programm genommen haben, zum Beispiel für Oldtimer oder Zweiräder.“

Neben dem breiten Angebot führt Michael Nagel den Erfolg vor allem auf die konsequente Serviceorientierung des Unternehmens zurück. „Wir haben hier einen sehr hohen Anspruch an uns selbst“, erklärt er. „Wir kümmern uns um unsere Kunden und sind schnell. Häufig können wir innerhalb von 24 Stunden liefern.“

Ein internationaler Anbieter

Die Strategie der Spahn Glühlampenfabrik geht auf. Zum Kundenkreis der Lampenspezialisten zählen OEMs der Industrie, namhafte Automobilunternehmen sowie Elektrotechnikbetriebe. Hauptsächlich in Europa aktiv, bedient das Unternehmen außerhalb des heimischen DACH- Marktes vor allem Kunden in Schweden und Dänemark. Im Automobilsegment ist man bis in die Türkei und nach Brasilien tätig.

Mit Wurzeln, die ins Jahr 1952 reichen, startete die Spahn Glühlampenfabrik ursprünglich im Erstausrüstermarkt mit Tachografen und Instrumentenlicht. Unter der Geschäftsführung von Max Nagel, dem Vater von Michael Nagel, stieg das Unternehmen dann Ende der 1980er-Jahre in den Fahrzeugteilehandel mit den Autolampen ein. Später kamen Allgemein- und Speziallampen hinzu.

Transformation, Technologien

In diesem Jahr ist der Ausbau der LED-Technik eines der großen Themen auf der Agenda des Unternehmens. Auch das langfristige Ziel für die Spahn Glühlampenfabrik steht: „Wir möchten unser Unternehmen transformieren und uns auf die neuen Technologien konzentrieren“, so Michael Nagel.

Franz Spahn Glühlampenfabrik GmbH & Co. KG
Wiedhof 7
31162 Bad Salzdetfurth
Deutschland
+49 5064 95990
+49 5064 959920
info(at)spahn.de
www.spahn.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP