„Wir möchten flexibel und ansprechbar sein!“

Interview mit Eva Hackmann, Geschäftsführerin und Mathias Escher, Geschäftsführer der ES-HA-ES Anlagensteuerungen Automatisierungstechnik GmbH

„Wir sind zuverlässig und bieten ein hohes Maß an Qualität“, nennt Mathias Escher, Geschäftsführer der ES-HA-ES Anlagensteuerungen Automatisierungstechnik GmbH, Gründe, warum Kunden gerne mit dem Unternehmen zusammenarbeiten. „Außerdem programmieren wir unsere Anlagen möglichst simpel und stellen sämtliche Software und Schaltpläne zur Verfügung, damit der Kunde die Möglichkeit hat, sich selbst zu helfen. Ganz bewusst sind wir ein kleines Unternehmen, denn wir möchten flexibel und ansprechbar sein.“ „Wir nehmen unseren Kunden ernst und gehen auch auf Sonderwünsche ein“, ergänzt Eva Hackmann, ebenfalls Geschäftsführerin. 

Kunden aus der Region

Schaltschrankbau, Installation, SPS-Programmierung, Visualisierung, Inbetriebnahme sowie Anlagen-Retrofits und Service sind Leistungen, die Kunden vom Team der ES-HA-ES erwarten können. „Unsere klassische Schnittstelle ist die Klemmleiste im Schaltschrank“, erklärt Mathias Escher. „Hier arbeiten wir in enger Abstimmung mit den Maschinenbauern zusammen. Also sind wir gemeinsam mit den Maschinenbauern Dienstleister für unsere Kunden. Der Maschinenbauer übernimmt den mechanischen Part, wir kümmern uns um die Elektrotechnik und Elektronik. Auch das Thema Maschinensicherheit und CE-Konformität wird immer stärker nachgefragt; an dieser Stelle unterstützen wir auch in Zusammenarbeit mit professionellen Partnern. Rund 80% der Aufträge kommen von Kunden in einem Radius von 100 km rund um Osnabrück, zum Beispiel von BASF in Lemförde oder von Coppenrath & Wiese aus Mettingen. 15% der Kunden stammen aus ganz Deutschland und 5% aus der ganzen Welt. Immer mehr Kunden nutzen heute die Vorteile der Digitalisierung, denn rund 70% von ihnen setzen mittlerweile auf Zeit- und Kostenvorteile durch Fernwartung.

Monatliches Frühstück

1988 gründeten Hubert und Clemens Escher gemeinsam mit Rolf Hackmann das Unternehmen. Zunächst standen industrielle Transportlösungen im Fokus, später der Sondermaschinenbau. 2022 erfolgte die Übergabe des Unternehmens an die Kinder der Gründer. Neben Eva Hackmann und Mathias Escher ist André Escher ebenfalls Geschäftsführer des Betriebes mit zwölf Beschäftigten und einem Jahresumsatz zwischen 1 und 2 Millionen EUR. „Wir sind seit 36 Jahren zuverlässig für unsere Kunden da“, sagt Eva Hackmann und verweist darauf, dass neue Aufträge zumeist über Empfehlungen zufriedener Stammkunden gewonnen werden. Schon seit mehr als 20 Jahren ist ES-HA-ES nachhaltig unterwegs. So wurde bereits 2002 eine damals große 34-kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach des Firmengebäudes in Betrieb genommen, der in diesem Jahr eine 50-kWp-Testanlage auf der Nordseite folgte. Firmenautos mit E-Antrieb sowie bei Kunden installierte Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher zeugen vom ökologischen Bewusstsein. Das zu 100% in Familienbesitz befindliche Unternehmen pflegt auch innerbetrieblich ein familiäres Klima. Eva Hackmann: „Einmal im Monat frühstücken wir gemeinsam und tauschen uns aus. Jeder Mitarbeiter kann auch mit privaten Sorgen zu uns kommen.“ „Wir möchten das Unternehmen dauerhaft als Familienbetrieb weiterführen und auch gern noch einige Mitarbeiter einstellen“, erläutert Mathias Escher. „Wir sind auch stets offen für Praktika und Abschlussarbeiten von Studenten und Technikern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP