„Wir möchten flexibel und ansprechbar sein!“

Interview mit Eva Hackmann, Geschäftsführerin und Mathias Escher, Geschäftsführer der ES-HA-ES Anlagensteuerungen Automatisierungstechnik GmbH

„Wir sind zuverlässig und bieten ein hohes Maß an Qualität“, nennt Mathias Escher, Geschäftsführer der ES-HA-ES Anlagensteuerungen Automatisierungstechnik GmbH, Gründe, warum Kunden gerne mit dem Unternehmen zusammenarbeiten. „Außerdem programmieren wir unsere Anlagen möglichst simpel und stellen sämtliche Software und Schaltpläne zur Verfügung, damit der Kunde die Möglichkeit hat, sich selbst zu helfen. Ganz bewusst sind wir ein kleines Unternehmen, denn wir möchten flexibel und ansprechbar sein.“ „Wir nehmen unseren Kunden ernst und gehen auch auf Sonderwünsche ein“, ergänzt Eva Hackmann, ebenfalls Geschäftsführerin. 

Kunden aus der Region

Schaltschrankbau, Installation, SPS-Programmierung, Visualisierung, Inbetriebnahme sowie Anlagen-Retrofits und Service sind Leistungen, die Kunden vom Team der ES-HA-ES erwarten können. „Unsere klassische Schnittstelle ist die Klemmleiste im Schaltschrank“, erklärt Mathias Escher. „Hier arbeiten wir in enger Abstimmung mit den Maschinenbauern zusammen. Also sind wir gemeinsam mit den Maschinenbauern Dienstleister für unsere Kunden. Der Maschinenbauer übernimmt den mechanischen Part, wir kümmern uns um die Elektrotechnik und Elektronik. Auch das Thema Maschinensicherheit und CE-Konformität wird immer stärker nachgefragt; an dieser Stelle unterstützen wir auch in Zusammenarbeit mit professionellen Partnern. Rund 80% der Aufträge kommen von Kunden in einem Radius von 100 km rund um Osnabrück, zum Beispiel von BASF in Lemförde oder von Coppenrath & Wiese aus Mettingen. 15% der Kunden stammen aus ganz Deutschland und 5% aus der ganzen Welt. Immer mehr Kunden nutzen heute die Vorteile der Digitalisierung, denn rund 70% von ihnen setzen mittlerweile auf Zeit- und Kostenvorteile durch Fernwartung.

Monatliches Frühstück

1988 gründeten Hubert und Clemens Escher gemeinsam mit Rolf Hackmann das Unternehmen. Zunächst standen industrielle Transportlösungen im Fokus, später der Sondermaschinenbau. 2022 erfolgte die Übergabe des Unternehmens an die Kinder der Gründer. Neben Eva Hackmann und Mathias Escher ist André Escher ebenfalls Geschäftsführer des Betriebes mit zwölf Beschäftigten und einem Jahresumsatz zwischen 1 und 2 Millionen EUR. „Wir sind seit 36 Jahren zuverlässig für unsere Kunden da“, sagt Eva Hackmann und verweist darauf, dass neue Aufträge zumeist über Empfehlungen zufriedener Stammkunden gewonnen werden. Schon seit mehr als 20 Jahren ist ES-HA-ES nachhaltig unterwegs. So wurde bereits 2002 eine damals große 34-kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach des Firmengebäudes in Betrieb genommen, der in diesem Jahr eine 50-kWp-Testanlage auf der Nordseite folgte. Firmenautos mit E-Antrieb sowie bei Kunden installierte Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher zeugen vom ökologischen Bewusstsein. Das zu 100% in Familienbesitz befindliche Unternehmen pflegt auch innerbetrieblich ein familiäres Klima. Eva Hackmann: „Einmal im Monat frühstücken wir gemeinsam und tauschen uns aus. Jeder Mitarbeiter kann auch mit privaten Sorgen zu uns kommen.“ „Wir möchten das Unternehmen dauerhaft als Familienbetrieb weiterführen und auch gern noch einige Mitarbeiter einstellen“, erläutert Mathias Escher. „Wir sind auch stets offen für Praktika und Abschlussarbeiten von Studenten und Technikern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP