„Wir möchten flexibel und ansprechbar sein!“

Interview mit Eva Hackmann, Geschäftsführerin und Mathias Escher, Geschäftsführer der ES-HA-ES Anlagensteuerungen Automatisierungstechnik GmbH

„Wir sind zuverlässig und bieten ein hohes Maß an Qualität“, nennt Mathias Escher, Geschäftsführer der ES-HA-ES Anlagensteuerungen Automatisierungstechnik GmbH, Gründe, warum Kunden gerne mit dem Unternehmen zusammenarbeiten. „Außerdem programmieren wir unsere Anlagen möglichst simpel und stellen sämtliche Software und Schaltpläne zur Verfügung, damit der Kunde die Möglichkeit hat, sich selbst zu helfen. Ganz bewusst sind wir ein kleines Unternehmen, denn wir möchten flexibel und ansprechbar sein.“ „Wir nehmen unseren Kunden ernst und gehen auch auf Sonderwünsche ein“, ergänzt Eva Hackmann, ebenfalls Geschäftsführerin. 

Kunden aus der Region

Schaltschrankbau, Installation, SPS-Programmierung, Visualisierung, Inbetriebnahme sowie Anlagen-Retrofits und Service sind Leistungen, die Kunden vom Team der ES-HA-ES erwarten können. „Unsere klassische Schnittstelle ist die Klemmleiste im Schaltschrank“, erklärt Mathias Escher. „Hier arbeiten wir in enger Abstimmung mit den Maschinenbauern zusammen. Also sind wir gemeinsam mit den Maschinenbauern Dienstleister für unsere Kunden. Der Maschinenbauer übernimmt den mechanischen Part, wir kümmern uns um die Elektrotechnik und Elektronik. Auch das Thema Maschinensicherheit und CE-Konformität wird immer stärker nachgefragt; an dieser Stelle unterstützen wir auch in Zusammenarbeit mit professionellen Partnern. Rund 80% der Aufträge kommen von Kunden in einem Radius von 100 km rund um Osnabrück, zum Beispiel von BASF in Lemförde oder von Coppenrath & Wiese aus Mettingen. 15% der Kunden stammen aus ganz Deutschland und 5% aus der ganzen Welt. Immer mehr Kunden nutzen heute die Vorteile der Digitalisierung, denn rund 70% von ihnen setzen mittlerweile auf Zeit- und Kostenvorteile durch Fernwartung.

Monatliches Frühstück

1988 gründeten Hubert und Clemens Escher gemeinsam mit Rolf Hackmann das Unternehmen. Zunächst standen industrielle Transportlösungen im Fokus, später der Sondermaschinenbau. 2022 erfolgte die Übergabe des Unternehmens an die Kinder der Gründer. Neben Eva Hackmann und Mathias Escher ist André Escher ebenfalls Geschäftsführer des Betriebes mit zwölf Beschäftigten und einem Jahresumsatz zwischen 1 und 2 Millionen EUR. „Wir sind seit 36 Jahren zuverlässig für unsere Kunden da“, sagt Eva Hackmann und verweist darauf, dass neue Aufträge zumeist über Empfehlungen zufriedener Stammkunden gewonnen werden. Schon seit mehr als 20 Jahren ist ES-HA-ES nachhaltig unterwegs. So wurde bereits 2002 eine damals große 34-kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach des Firmengebäudes in Betrieb genommen, der in diesem Jahr eine 50-kWp-Testanlage auf der Nordseite folgte. Firmenautos mit E-Antrieb sowie bei Kunden installierte Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher zeugen vom ökologischen Bewusstsein. Das zu 100% in Familienbesitz befindliche Unternehmen pflegt auch innerbetrieblich ein familiäres Klima. Eva Hackmann: „Einmal im Monat frühstücken wir gemeinsam und tauschen uns aus. Jeder Mitarbeiter kann auch mit privaten Sorgen zu uns kommen.“ „Wir möchten das Unternehmen dauerhaft als Familienbetrieb weiterführen und auch gern noch einige Mitarbeiter einstellen“, erläutert Mathias Escher. „Wir sind auch stets offen für Praktika und Abschlussarbeiten von Studenten und Technikern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Zwischen Paletten, Hochregalen und surrenden Förderbändern schlummert ein Potenzial, das viele Betriebe lange unterschätzt haben. Immer mehr Logistikzentren entdecken, dass nachhaltige Prozesse nicht nur die Umwelt entlasten, sondern überraschend schnell…

Aktuellste Interviews

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

TOP