Erfolgreiches Jahr für die Möbelindustrie

Möbel aus Deutschland

Die 'imm cologne' gilt als die weltweit wichtigste Messe der Branche. In diesem Jahr liegen die Ausstellerzahlen deutlich höher als gegenüber 2011, wo 1.028 Anbieter ihre Produkte präsentierten, von denen knapp 59 Prozent aus dem Ausland kamen. Die Messe bietet einen Querschnitt der aktuellen Einrichtungstrends, angefangen bei Wohn- und Schlafraummöbeln, Matratzen und Schlafsystemen, Bodenbelägen, Heimtextilien, Wandbelägen bis hin zu Leuchten und Accessoires. Weiter werden dort Home Entertainment, Bad- und Küchenausstattungen sowie Einrichtungen für das Contract Business gezeigt.

Das wachsende Interesse an Möbel aus Deutschland zeigt sich auch an den Produktionszahlen des vergangenen Jahres. Die Zahl der gefertigten Möbel lag gegenüber dem Vorjahr um 6,3 Prozent höher. Insgesamt wurden in Deutschland Möbel im Wert von rund 16,6 Milliarden Euro hergestellt. Besonders starke Einbrüche verzeichnete die Branche im Krisenjahr 2009. Mittlerweile liegen die Produktionszahlen wieder bei rund 95 Prozent des Niveaus vor der Krise.

Ein guter Indikator für den positiven Trend sind die Zahlen bei den Büro- und Ladenmöbeln. Hier werden bereits wieder 97 Prozent des Vorkrisenniveaus erreicht. Geringer fielen die Zuwächse bei Küchenmöbeln aus Holz, Matratzen, Sitz- und sonstigen Möbeln aus. 29,3 Prozent aller 2011 in Deutschland produzierten Möbel waren Sitzmöbel, 28,2 Prozent sonstige Möbel (hauptsächlich Schlaf-, Ess- und Wohnzimmermöbel aus Holz sowie Metall- und Kunststoffmöbel), 22 Prozent Küchenmöbel, 15,5 Prozent Büro- und Ladenmöbel sowie 4,9 Prozent Matratzen.

Aktuellste news

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Klimaschutz, Ressourcenknappheit und steigende Energiekosten stellen die Industrie vor neue Herausforderungen. Doch nicht immer sind es die großen Investitionen, die den entscheidenden Unterschied machen. Oft reichen schon gezielte Anpassungen in…

Aktuellste Interviews

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP