Erfolgreiches Jahr für die Möbelindustrie

Möbel aus Deutschland

Die 'imm cologne' gilt als die weltweit wichtigste Messe der Branche. In diesem Jahr liegen die Ausstellerzahlen deutlich höher als gegenüber 2011, wo 1.028 Anbieter ihre Produkte präsentierten, von denen knapp 59 Prozent aus dem Ausland kamen. Die Messe bietet einen Querschnitt der aktuellen Einrichtungstrends, angefangen bei Wohn- und Schlafraummöbeln, Matratzen und Schlafsystemen, Bodenbelägen, Heimtextilien, Wandbelägen bis hin zu Leuchten und Accessoires. Weiter werden dort Home Entertainment, Bad- und Küchenausstattungen sowie Einrichtungen für das Contract Business gezeigt.

Das wachsende Interesse an Möbel aus Deutschland zeigt sich auch an den Produktionszahlen des vergangenen Jahres. Die Zahl der gefertigten Möbel lag gegenüber dem Vorjahr um 6,3 Prozent höher. Insgesamt wurden in Deutschland Möbel im Wert von rund 16,6 Milliarden Euro hergestellt. Besonders starke Einbrüche verzeichnete die Branche im Krisenjahr 2009. Mittlerweile liegen die Produktionszahlen wieder bei rund 95 Prozent des Niveaus vor der Krise.

Ein guter Indikator für den positiven Trend sind die Zahlen bei den Büro- und Ladenmöbeln. Hier werden bereits wieder 97 Prozent des Vorkrisenniveaus erreicht. Geringer fielen die Zuwächse bei Küchenmöbeln aus Holz, Matratzen, Sitz- und sonstigen Möbeln aus. 29,3 Prozent aller 2011 in Deutschland produzierten Möbel waren Sitzmöbel, 28,2 Prozent sonstige Möbel (hauptsächlich Schlaf-, Ess- und Wohnzimmermöbel aus Holz sowie Metall- und Kunststoffmöbel), 22 Prozent Küchenmöbel, 15,5 Prozent Büro- und Ladenmöbel sowie 4,9 Prozent Matratzen.

Aktuellste news

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Wasser verhält sich im Weltall grundlegend anders als auf der Erde. Unter Schwerelosigkeit können sich Formen mit negativer Krümmung bilden, die in unserem Schwerefeld sofort instabil würden. Neue 3D Rekonstruktionen…

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Aktuellste Interviews

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP