Wirtschaftsforum: Herr Schopp, könnten Sie uns einen Überblick über die GBK Beteiligungen AG geben?
Christoph Schopp: Natürlich. Die GBK ist eine im Freiverkehr notierte Beteiligungsgesellschaft, die sich seit 1969 auf den deutschsprachigen Mittelstand konzentriert (WKN 585090). Die Besonderheit unseres Geschäftsmodells ist die seit über 20 Jahren bestehende Partnerschaft mit der Hannover Finanz GmbH. Dadurch können wir gemeinsam mit anderen Investoren auch in größere Mittelständler investieren. Wir bieten damit ein sehr attraktives Chance-Risiko-Profil, das dem einer deutlich größeren Beteiligungsgesellschaft entspricht. Wir sind eine Aktiengesellschaft, bei der rund 45% der Anteile am freien Markt gehandelt werden und 55% in den Händen von größeren Aktionären liegen. Unser größter Aktionär ist Rossmann mit knapp 30%.
Wirtschaftsforum: Wie sieht die Unternehmensstruktur von GBK Beteiligungen aus?
Christoph Schopp: Wir sind bewusst schlank aufgestellt. Durch die Kooperation mit der Hannover Finanz erhalten wir ein Angebot an Unternehmen, in die wir Eigenkapital investieren können. Diese Unternehmen werden geprüft und analysiert, danach entscheiden wir eigenständig, ob wir investieren. Diese außergewöhnliche Struktur ermöglicht es uns, mit geringen Kosten zu arbeiten und privaten Anlegern den Zugang zu einem mittelständischen Beteiligungsportfolio zu ermöglichen, den ansonsten nur institutionelle Anleger bekommen.
Wirtschaftsforum: Wie ist das Leistungsspektrum von GBK Beteiligungen aufgebaut?
Christoph Schopp: Unsere Co-Investments sind breit gestreut, weil wir viele kleinere Investments wenigen großen vorziehen. Dabei gehen wir Beteiligungen primär bei Nachfolgeregelungen oder zur Finanzierung des Wachstums ein. Unsere Portfoliounternehmen erzielen meist Umsätze zwischen 30 bis 300 Millionen EUR und kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen. Wir halten Beteiligungen von bis zu 5, 10, 15 oder sogar 20 Jahren – da sind wir sehr flexibel. So können wir sie mittel- und langfristig begleiten und ihren Wert steigern. Laufende Erträge erhalten wir als Ausschüttungen oder als Vergütungen auf Mezzanine. Das Salz in der Suppe liefern dann die Erträge aus dem erfolgreichen Verkauf unserer Beteiligungen. Und die Gewinne von GBK schütten wir als Dividende an unsere Aktionäre aus oder verwenden sie für neue Investitionen in vielversprechende Beteiligungen.
Wirtschaftsforum: Was sind die Vorteile einer Beteiligung bei GBK?
Christoph Schopp: Während der Beteiligung sind wir eng mit den Portfoliounternehmen verbunden, ohne in das operative Geschäft einzugreifen. Wir geben den Unternehmen Zeit, sich zu entwickeln, und verkaufen nicht unter Druck. Nicht selten werden unsere Anteile am Ende unserer Beteiligung zurückgekauft, sodass die Unternehmen wieder zu 100% in den Händen der Familie liegen. Dies kann frei vereinbart werden, so wie es den Unternehmen und uns passt. Unsere langjährige Erfahrung und gute Referenzen machen uns hier zu einem verlässlichen Partner.
Wirtschaftsforum: Können Sie uns ein Beispiel für einen Erfolg aus Ihrem Portfolio nennen?
Christoph Schopp: Gerne. Ein Erfolgsbeispiel ist unsere Beteiligung an einem Chemikalien-Distributionsunternehmen, der OQEMA AG. Im Rahmen einer Eigenkapitalerhöhung haben wir vor acht Jahren Wachstumskapital gegeben, sodass sich das Unternehmen international stark ausweiten konnte. Heute ist OQEMA einer der größten Distributoren in Europa und hat ein breites Netz an Niederlassungen. Wir sind Minderheitsanteilseigner und das Unternehmen wird weiterhin von der Familie gesteuert.
Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft für GBK Beteiligungen?
Christoph Schopp: Angesichts des fragilen Umfelds halte ich es für nicht seriös, genaue Prognosen zu treffen. Wir konzentrieren uns auf die professionelle Begleitung der Portfoliounternehmen und auf Investments in neue Beteiligungen mit dem Ziel, eine gute Rendite für unsere Aktionäre zu erwirtschaften. Die Dividendenrendite von GBK lag zuletzt bei 4,4% – und das bei einer Ausschüttungsquote von nicht einmal einem Drittel des Bilanzgewinns. Wir haben ein gutes Liquiditätspolster und sind mit einer Eigenkapitalquote von über 93% solide aufgestellt. Wir erhalten viele Beteiligungsangebote und ich rechne damit, dass nicht zuletzt die veränderte Zinslandschaft den ein oder anderen weitsichtigen Unternehmenslenker dazu bringt, zusätzlich über eine Eigenkapitalaufnahme nachzudenken. Denn ich bin fest davon überzeugt, dass eine hohe Eigenkapitalausstattung – einmal mehr in unsicheren Zeiten – ein unverzichtbarer Bestandteil der Unternehmensfinanzierung ist und bleibt.
GBK Beteiligungen Aktiengesellschaft
Günther-Wagner-Allee 17
30177 Hannover
Deutschland
Tel. +49 511 2800790
info(at)gbk-ag.de
www.gbk-ag.de