Eins plus eins gleich eins

Interview mit Thomas Rücker, Geschäftsführer EnviroFALK PharmaWaterSystems GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Rücker, 2020 sind aus den ehemaligen Wettbewerbern Letzner Pharmawasseraufbereitung GmbH und WeteA-Wasser-Technische Anlagen Wilhelm Werner GmbH Tochterunternehmen der EnviroWater Group geworden. Wie kam es dazu?

Thomas Rücker: Letzner und Werner waren familiengeführte Unternehmen, die mit der Nachfolgeregelung konfrontiert waren – ein Thema, das allein in NRW rund 6.000 Unternehmen beschäftigt. Während sich Hans-Hermann Letzner früh um die Nachfolge gekümmert hat und mich als Nachfolger und geschäftsführender Gesellschafter etablierte, sah die Situation bei Werner anders aus. Dort entschieden sich die damaligen Gesellschafter für einen Verkauf in 2018 an die EnviroWater Group. 2018 und 2020 kamen so zwei gut laufende, mittelständische Unternehmen zu einer Gruppe, die großes Potenzial und die Chance einer dauerhaften Absicherung bot.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Struktur nach der Fusion aus?

Thomas Rücker: An den Standorten Leverkusen und Hückeswagen gibt es Projekte für die Pharmaindustrie, Kosmetik, Biotechnologie und Grünen Wasserstoff, die alle mit Rein- und Reinstwasser zu tun haben. Diese Kompetenzen sollten im Bergischen Land in einer Gesellschaft gebündelt werden. So entstand die EnviroFALK PharmaWaterSystems GmbH mit 130 Mitarbeitern, dem Hauptsitz in Leverkusen und zwei Werken in Hückeswagen, wo ein Großteil des Engineerings, Teststand, Service und E- und Automatisierungstechnik ansässig sind. Leverkusen ist Sitz von Vertrieb, Lager und den wesentlichen kaufmännischen Bereichen.

Wirtschaftsforum: Was sind die besonderen Herausforderungen einer solchen Fusion?

Thomas Rücker: Die Zusammenführung ist ein Prozess, der die Organisation über zwei, drei Jahre fordert und stresst, der von allen Mitarbeitern mitgetragen werden muss, damit das Unternehmen auf gesunde Beine gestellt werden kann. Dabei geht es um Dinge wie ein gemeinsames ERP- oder Warenmanagement oder die Harmonisierung der Produkte. Verschiedenste Dinge müssen auf unterschiedlichen Ebenen angestoßen werden bis hin zum gemeinsamen Briefkopf.

Wirtschaftsforum: Geht mit den Veränderungen auch eine neue Philosophie einher?

Thomas Rücker: Bestimmt. Change Management bedeutet auch Kulturwandel. Es müssen neue Hierarchien geschaffen, neue Positionen besetzt werden; das setzt eine hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitern voraus. Sie müssen diesen Weg mitgehen, jeder muss den Wandel wollen. Veränderungen sind nicht immer beliebt – eher im Gegenteil. Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter Spaß haben, wollen eine gute Atmosphäre kreieren. Das alles bei einer sehr hohen Auftragslage nebenher umzusetzen, ist nicht immer einfach.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das Portfolio heute aus und was sind Zukunftsziele?

Thomas Rücker: Wir unterscheiden zwischen Projektgeschäft und Service. Im Wesentlichen kennzeichnet sich unser Servicegeschäft durch präventive Wartung, Austausch von Verschleißteilen, Inspektion der Systeme, Kalibrierung und auch Reparaturen oder Erweiterungen. Hier wollen wir neue Wege gehen im Bereich der digitalen Services zum Beispiel über Remote Services. Das Projektgeschäft basiert auf den vier Säulen: Pharma mit Biotech und Kosmetik, die 85% des Umsatzes ausmachen, sowie Halbleiterapplikationen und Wasseranlagenbau für die Erzeugung von Grünem Wasserstoff. Als vierte Säule gibt es noch den und Komponentenbau wie TOC-Geräte, UV-Anlagen oder Wärmetauscher. Im Pharmasegment arbeiten wir mit vielen Kunden, die im Bereich mRNA forschen. Auch wenn der Grüne Wasserstoff momentan nur 5% ausmacht, wollen wir diesen Bereich deutlich voranbringen und uns als Experte profilieren. Seit 15 Jahren begleiten wir hier bereits Projekte und bringen entsprechende Erfahrung mit. In der gesamten Gruppe ist Power-to-X ein zukünftig wichtiger Kernbereich; jedem ist es wichtig, dass wir eine zukunftsorientierte Technologie bieten, die Nachhaltigkeitsaspekte erfüllt. Wir wollen den Water Footprint optimieren, setzen daher gerne Projekte um, bringen sinnvolle Dinge voran und machen, statt nur zu reden. Das ist unser Motor. Auch künftig werden wir konsequent daran arbeiten, Kunden auf Augenhöhe zu beraten und die beste Lösung zu bieten. Nicht zuletzt wollen wir ein sicherer, innovativer Arbeitgeber sein, der Nachwuchs in besonderer Weise fördert.

EnviroFALK PharmaWaterSystems GmbH
Maybachstrasse 29
51381 Leverkusen
Deutschland
+49 2171 76750
+49 2171 767510
info(at)envirofalk-pharma.com
www.envirofalk-pharma.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Bayern Innovativ lädt zum königlichen Empfang mit KI-Avatar von Visoric

Bayern Innovativ lädt zum königlichen Empfang mit KI-Avatar von Visoric

Wie Künstliche Intelligenz historische Figuren zum Leben erweckt: Beim Jubiläum von Bayern Innovativ zeigte Visoric, wie KI-Avatare Events, Messen und Markenwelten emotional bereichern.…

Der richtige Aufbau der Webseite

Bausteine digitaler Exzellenz: Wie saubere Architektur und innovative Web-Standards den perfekten Webseiten-Aufbau formen

Der richtige Aufbau der Webseite

Eine schlüssige Webseite erwächst nicht aus improvisierten Bausteinen; ihr Ursprung liegt in einem präzise getakteten Zusammenspiel von Struktur, Design und inhaltlicher Dramaturgie. Suchmaschinen bewerten Ordnung, Besucher verweilen bei Klarheit, Stakeholder…

Kommentar: Proxmox 8.4 Release - Produktpflege mit Backup-API

Kommentar: Proxmox 8.4 Release - Produktpflege mit Backup-API

Mit Version 8.4 des Proxmox Virtual Environment geht die Proxmox Server Solutions GmbH weitere Schritte in Richtung der Professionalisierung ihres Produkts. Wir haben uns für Sie angesehen, welche Neuerungen es…

Aktuellste Interviews

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

TOP