Eins plus eins gleich eins

Interview mit Thomas Rücker, Geschäftsführer EnviroFALK PharmaWaterSystems GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Rücker, 2020 sind aus den ehemaligen Wettbewerbern Letzner Pharmawasseraufbereitung GmbH und WeteA-Wasser-Technische Anlagen Wilhelm Werner GmbH Tochterunternehmen der EnviroWater Group geworden. Wie kam es dazu?

Thomas Rücker: Letzner und Werner waren familiengeführte Unternehmen, die mit der Nachfolgeregelung konfrontiert waren – ein Thema, das allein in NRW rund 6.000 Unternehmen beschäftigt. Während sich Hans-Hermann Letzner früh um die Nachfolge gekümmert hat und mich als Nachfolger und geschäftsführender Gesellschafter etablierte, sah die Situation bei Werner anders aus. Dort entschieden sich die damaligen Gesellschafter für einen Verkauf in 2018 an die EnviroWater Group. 2018 und 2020 kamen so zwei gut laufende, mittelständische Unternehmen zu einer Gruppe, die großes Potenzial und die Chance einer dauerhaften Absicherung bot.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Struktur nach der Fusion aus?

Thomas Rücker: An den Standorten Leverkusen und Hückeswagen gibt es Projekte für die Pharmaindustrie, Kosmetik, Biotechnologie und Grünen Wasserstoff, die alle mit Rein- und Reinstwasser zu tun haben. Diese Kompetenzen sollten im Bergischen Land in einer Gesellschaft gebündelt werden. So entstand die EnviroFALK PharmaWaterSystems GmbH mit 130 Mitarbeitern, dem Hauptsitz in Leverkusen und zwei Werken in Hückeswagen, wo ein Großteil des Engineerings, Teststand, Service und E- und Automatisierungstechnik ansässig sind. Leverkusen ist Sitz von Vertrieb, Lager und den wesentlichen kaufmännischen Bereichen.

Wirtschaftsforum: Was sind die besonderen Herausforderungen einer solchen Fusion?

Thomas Rücker: Die Zusammenführung ist ein Prozess, der die Organisation über zwei, drei Jahre fordert und stresst, der von allen Mitarbeitern mitgetragen werden muss, damit das Unternehmen auf gesunde Beine gestellt werden kann. Dabei geht es um Dinge wie ein gemeinsames ERP- oder Warenmanagement oder die Harmonisierung der Produkte. Verschiedenste Dinge müssen auf unterschiedlichen Ebenen angestoßen werden bis hin zum gemeinsamen Briefkopf.

Wirtschaftsforum: Geht mit den Veränderungen auch eine neue Philosophie einher?

Thomas Rücker: Bestimmt. Change Management bedeutet auch Kulturwandel. Es müssen neue Hierarchien geschaffen, neue Positionen besetzt werden; das setzt eine hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitern voraus. Sie müssen diesen Weg mitgehen, jeder muss den Wandel wollen. Veränderungen sind nicht immer beliebt – eher im Gegenteil. Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter Spaß haben, wollen eine gute Atmosphäre kreieren. Das alles bei einer sehr hohen Auftragslage nebenher umzusetzen, ist nicht immer einfach.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das Portfolio heute aus und was sind Zukunftsziele?

Thomas Rücker: Wir unterscheiden zwischen Projektgeschäft und Service. Im Wesentlichen kennzeichnet sich unser Servicegeschäft durch präventive Wartung, Austausch von Verschleißteilen, Inspektion der Systeme, Kalibrierung und auch Reparaturen oder Erweiterungen. Hier wollen wir neue Wege gehen im Bereich der digitalen Services zum Beispiel über Remote Services. Das Projektgeschäft basiert auf den vier Säulen: Pharma mit Biotech und Kosmetik, die 85% des Umsatzes ausmachen, sowie Halbleiterapplikationen und Wasseranlagenbau für die Erzeugung von Grünem Wasserstoff. Als vierte Säule gibt es noch den und Komponentenbau wie TOC-Geräte, UV-Anlagen oder Wärmetauscher. Im Pharmasegment arbeiten wir mit vielen Kunden, die im Bereich mRNA forschen. Auch wenn der Grüne Wasserstoff momentan nur 5% ausmacht, wollen wir diesen Bereich deutlich voranbringen und uns als Experte profilieren. Seit 15 Jahren begleiten wir hier bereits Projekte und bringen entsprechende Erfahrung mit. In der gesamten Gruppe ist Power-to-X ein zukünftig wichtiger Kernbereich; jedem ist es wichtig, dass wir eine zukunftsorientierte Technologie bieten, die Nachhaltigkeitsaspekte erfüllt. Wir wollen den Water Footprint optimieren, setzen daher gerne Projekte um, bringen sinnvolle Dinge voran und machen, statt nur zu reden. Das ist unser Motor. Auch künftig werden wir konsequent daran arbeiten, Kunden auf Augenhöhe zu beraten und die beste Lösung zu bieten. Nicht zuletzt wollen wir ein sicherer, innovativer Arbeitgeber sein, der Nachwuchs in besonderer Weise fördert.

EnviroFALK PharmaWaterSystems GmbH
Maybachstrasse 29
51381 Leverkusen
Deutschland
+49 2171 76750
+49 2171 767510
info(at)envirofalk-pharma.com
www.envirofalk-pharma.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Der Körper als Erfolgsfaktor: Warum Prävention die beste Investition ist

Der Körper als Erfolgsfaktor: Warum Prävention die beste Investition ist

Gesundheit ist längst mehr als Privatsache – sie entscheidet über Produktivität, Motivation und wirtschaftlichen Erfolg. Führungskräfte und Unternehmer stehen unter permanentem Druck, müssen Leistung bringen und Entscheidungen treffen, oft auf…

Holografisches Erlebnisdesign manifestiert Kreativität im Raum

Holografisches Erlebnisdesign manifestiert Kreativität im Raum

Holografisches Erlebnisdesign bringt Individualität, Interaktion und Technologie zusammen: Räume erwachen, Objekte bewegen sich, Geschichten entfalten sich – all das direkt vor Augen des Publikums. Die Grenzen zwischen real und virtuell…

Heimat trifft Großstadt: WERNER WOHNBAU realisiert markantes Wohnprojekt in Mannheim

Heimat trifft Großstadt: WERNER WOHNBAU realisiert markantes Wohnprojekt in Mannheim

Schwarzwald/Mannheim – Das bekannte Familienunternehmen WERNER WOHNBAU aus Niedereschach, bringt sein Know-how nun auch in eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Baden-Württembergs ein: In Mannheims jungem Stadtteil FRANKLIN entsteht mit dem Hochpunkt…

Aktuellste Interviews

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP