Ein Ökosystem für die Buchhaltung

Interview mit Stefan Kempf, Vorstand der aifinyo AG

Wirtschaftsforum: Herr Kempf, was ist die Kernkompetenz von aifinyo?

Stefan Kempf: Wir bieten, und das zeichnet uns gegenüber anderen Anbietern aus, Billing, Financing und Payment Solutions aus einer Hand an. Wir haben in diesem Jahr Billomat übernommen. Damit werden wir uns im Bereich Billing noch stärker aufstellen. Hier geht es um eine hochfunktionale cloudbasierte Buchhaltung, die unter anderem Schnittstellen zur DATEV bietet, Abonnement-Rechnungen möglich macht, oder über eine Schnittstelle Kontodaten zuordnen kann. Die Lösung deckt alles rund um Eingangs- und Ausgangsrechnungen ab. Wir sind zurzeit dabei, das Portal zu integrieren und werden ab Anfang 2023 allen 7.000 Billomat-Kunden eine Schnittstelle zu unserer Service-Welt anbieten können. Seit Kurzem bieten wir unseren Kunden zudem eine Flatrate für Auslandsüberweisungen an, zu einem monatlichen Abopreis.

Wirtschaftsforum: Welche Services bieten Sie Ihren Kunden in den Bereichen Finanzierung und Payment an?

Stefan Kempf: Bei uns kann fast jede Rechnung finanziert werden, inklusive Vorlieferanten, auch Einkäufe in Asien. Wir räumen Zahlungsziele von drei bis sechs Monaten ein, oder aber Ratenzahlungen. Auch Rechnungen für Anlagevermögen kann man bei uns finanzieren, wir bieten hier Leasingverträge an. Im Payment-Bereich bieten wir Inkasso-Services, wenn Rechnungen nicht bezahlt werden sowie auch einfache und kosteneffiziente Formen der Auslandsüberweisung. Wir haben in diesem Bereich viele ECommerce Kunden.

Wirtschaftsforum: Sie agieren in einem sehr wettbewerbsintensiven Bereich. Was unterscheidet aifinyo von anderen Anbietern?

Stefan Kempf: Wir sind das einzige FinTech-Unternehmen mit Fokus auf den B2B-Bereich, das auf Bundling und ein Ökosystem setzt. Billing, Financing und Payment Solutions aus einer Hand ist vor allem für kleinere und wachstumsorientierte Unternehmen interessant. Wir haben nie unseren Fokus auf die Markt- und Kundenbedürfnisse verloren. Unsere Entwicklung, die der Firma und die der Produkte, war immer durch Kunden-Feedback getrieben. Wir versuchen grundsätzlich eine Win-win Situation zu erzeugen.

Wirtschaftsforum: Wofür steht der Name aifinyo?

Stefan Kempf: aifinyo ist ein Kunstbegriff. Ai steht für Artificial Intelligence. Unser Ziel ist es, unseren Kunden smarte und verknüpfte Produkte anbieten zu können. Fin steht für Finance. Yo ist Spanisch und bedeutet ‘Ich’, im Englischen ‘Du’. Also insgesamt bedeutet aifinyo ‘Intelligente Finanzierung für Dich’.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für die Weiterentwicklung von aifinyo?

Stefan Kempf: Wir reduzieren Nachhaltigkeit nicht auf das Thema Umweltschutz, wie das häufig der Fall ist. Nachhaltigkeit bedeutet zum Beispiel auch Stabilität des eigenen Unternehmens, Resilienz und finanzielle Souveränität. Wir setzen seit Langem schon auf verschiedene nachhaltige Aspekte. Unter anderem möchten wir einen positiven Beitrag zu unserer Gesellschaft leisten, indem wir Ethik und Moral zu Grundsätzen unseres Geschäfts gemacht haben. Auch unsere Kunden müssen diesen entsprechen. Mitarbeiterförderung ist ebenfalls ein wichtiges Thema. Jeder unserer Mitarbeiter hat ein Fortbildungs-Budget, über das er selbständig verfügen kann. Außerdem sind alle unsere Mitarbeiter auch Aktionäre unseres Unternehmens. Unser Mitarbeiter sind dadurch Mitunternehmer.

Wirtschaftsforum: Wer ist Ihre Zielgruppe? Konzentrieren Sie sich auf bestimmte Branchen?

Stefan Kempf: Wir sind nicht branchenfokussiert, sondern richten uns grundsätzlich an kleine Unternehmen und kleinere Mittelständler sowie an Unternehmen, die auf eine Wachstumsstrategie setzen. Wir sind inzwischen bundesweit stark aufgestellt und haben auch schon einige Kunden in Österreich.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie vom Jahr 2023?

Stefan Kempf: Ich bin zuversichtlich, dass sich die Stimmung am Markt ab März oder April wieder verbessert. Aktuell spürt man viel Angst, aber wenn die Tage wieder länger werden, wird sicherlich auch wieder etwas mehr Optimismus zurückkehren. Wir haben uns viele Produktinnovationen vorgenommen. Mit diesen und smarten Informationen möchten wir unsere Kunden noch besser durch ihren Unternehmensalltag begleiten. Vor allem im Bereich Payment möchten wir in der nächsten Zeit wachsen.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen sie langfristig für aifinyo?

Stefan Kempf: Wir möchten das beste Ökosystem in unserem Bereich werden.

aifinyo AG
Friedrichstraße 94
10117 Berlin
Deutschland
+49 351 89693310
+49 351 89693315
info(at)aifinyo.de
www.aifinyo.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP