Effiziente Reinigung in verschiedenen Branchen: Einsatzgebiete von Reinigungsanlagen

Anforderungen an die Lebensmittelhygiene

Besonders kritisch sind die Anforderungen vor allem in der Lebensmittelbranche. Wenn ein Unternehmen zum Verzehr bestimmte Produkte herstellt oder verarbeitet, ist die Hygiene ein zentraler Aspekt. Denn Verunreinigungen würden nicht nur hohe Kosten verursachen, sondern in vielen Fällen auch der Reputation des Unternehmens schaden. Hinsichtlich der Hygiene werden Unterschiede zwischen Bereichen mit tierischen und pflanzlichen Erzeugnissen gemacht. Bei Letzteren sind die Anforderungen nämlich nicht ganz so hoch. Da in der Lebensmittelbranche Hygiene einen ganz besonderen Stellenwert hat, braucht es spezielle Reinigungsanlagen in der Industrie. Von CIP-Anlagen für Tank-Lkw bis zu Sterilisatoren für Gebinde kommen verschiedenste Anlagen zum Einsatz.

Höchste Leistung für hohen Durchsatz

In der Industrie kosten Standzeiten Geld. Da die Produktionspläne durchgetaktet sind und in vielen Betrieben 24 Stunden am Tag laufen, ist die Reinigung oft ein notwendiges Übel. Viele Reinigungsanlagen werden daher gleich als Teil des Produktionsprozesses integriert. So kann Schüttgut etwa über Korbwaschanlagen gesäubert werden, während Durchlaufanlagen vorwiegend bei kurzen Taktzeiten höchst effizient arbeiten. In einigen Bereichen der Industrie kommen auch spezielle Hochdruckanlagen zum Einsatz. Mit mehreren Tausend bar wird hier selbst gröbster Schmutz aus Fertigungsteilen oder Endprodukten entfernt. Natürlich kann nicht nur das Reinigungsverfahren selbst an die Unternehmen angepasst werden. Denn an Produktionsstandorten herrscht oft Platzmangel. Dies gilt vor allem dann, wenn die Reinigungsanlage nachträglich integriert werden muss. Durch Rotationsplattformen wird dann nicht in die Breite, sondern in die Höhe gebaut.

Reinigung von Werkstoffen: In jedem Produktionsbetrieb unerlässlich

Bekanntlich fallen Späne an, wenn gehobelt wird. Dies gilt nicht nur für die Handarbeit, sondern auch für voll automatisierte Produktionsanlagen. Wenn Werkstoffe in Form gebracht oder anderweitig bearbeitet werden, sind Reinigungsprozesse zwischen den verschiedenen Fertigungsstufen unerlässlich. Gesäubert wird hierbei nicht nur mit Wasser. Holz, Edelstahl und Co. werden meist mit Bürstverfahren gereinigt. Späne und Grate werden so ohne Wasserstrahl gereinigt.

Auch Reinigungsanlagen müssen gereinigt werden

Damit die Hygienestandards eingehalten werden können und Anlagen eine möglichst hohe Lebensdauer aufweisen, braucht es eine regelmäßige industrielle Reinigung. Dabei werden nicht die Werkstoffe und Materialien, sondern die Anlagen selbst gereinigt und gepflegt. In der Regel gibt es hier Intervalle, die je nach Maschine in unterschiedlicher Regelmäßigkeit ausfallen. Auch die Reinigungsanlagen selbst werden dabei gesäubert. Denn während des Reinigungsprozesses fallen natürlich Schmutz, Staub und Abfälle an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP