Effiziente Reinigung in verschiedenen Branchen: Einsatzgebiete von Reinigungsanlagen

Anforderungen an die Lebensmittelhygiene

Besonders kritisch sind die Anforderungen vor allem in der Lebensmittelbranche. Wenn ein Unternehmen zum Verzehr bestimmte Produkte herstellt oder verarbeitet, ist die Hygiene ein zentraler Aspekt. Denn Verunreinigungen würden nicht nur hohe Kosten verursachen, sondern in vielen Fällen auch der Reputation des Unternehmens schaden. Hinsichtlich der Hygiene werden Unterschiede zwischen Bereichen mit tierischen und pflanzlichen Erzeugnissen gemacht. Bei Letzteren sind die Anforderungen nämlich nicht ganz so hoch. Da in der Lebensmittelbranche Hygiene einen ganz besonderen Stellenwert hat, braucht es spezielle Reinigungsanlagen in der Industrie. Von CIP-Anlagen für Tank-Lkw bis zu Sterilisatoren für Gebinde kommen verschiedenste Anlagen zum Einsatz.

Höchste Leistung für hohen Durchsatz

In der Industrie kosten Standzeiten Geld. Da die Produktionspläne durchgetaktet sind und in vielen Betrieben 24 Stunden am Tag laufen, ist die Reinigung oft ein notwendiges Übel. Viele Reinigungsanlagen werden daher gleich als Teil des Produktionsprozesses integriert. So kann Schüttgut etwa über Korbwaschanlagen gesäubert werden, während Durchlaufanlagen vorwiegend bei kurzen Taktzeiten höchst effizient arbeiten. In einigen Bereichen der Industrie kommen auch spezielle Hochdruckanlagen zum Einsatz. Mit mehreren Tausend bar wird hier selbst gröbster Schmutz aus Fertigungsteilen oder Endprodukten entfernt. Natürlich kann nicht nur das Reinigungsverfahren selbst an die Unternehmen angepasst werden. Denn an Produktionsstandorten herrscht oft Platzmangel. Dies gilt vor allem dann, wenn die Reinigungsanlage nachträglich integriert werden muss. Durch Rotationsplattformen wird dann nicht in die Breite, sondern in die Höhe gebaut.

Reinigung von Werkstoffen: In jedem Produktionsbetrieb unerlässlich

Bekanntlich fallen Späne an, wenn gehobelt wird. Dies gilt nicht nur für die Handarbeit, sondern auch für voll automatisierte Produktionsanlagen. Wenn Werkstoffe in Form gebracht oder anderweitig bearbeitet werden, sind Reinigungsprozesse zwischen den verschiedenen Fertigungsstufen unerlässlich. Gesäubert wird hierbei nicht nur mit Wasser. Holz, Edelstahl und Co. werden meist mit Bürstverfahren gereinigt. Späne und Grate werden so ohne Wasserstrahl gereinigt.

Auch Reinigungsanlagen müssen gereinigt werden

Damit die Hygienestandards eingehalten werden können und Anlagen eine möglichst hohe Lebensdauer aufweisen, braucht es eine regelmäßige industrielle Reinigung. Dabei werden nicht die Werkstoffe und Materialien, sondern die Anlagen selbst gereinigt und gepflegt. In der Regel gibt es hier Intervalle, die je nach Maschine in unterschiedlicher Regelmäßigkeit ausfallen. Auch die Reinigungsanlagen selbst werden dabei gesäubert. Denn während des Reinigungsprozesses fallen natürlich Schmutz, Staub und Abfälle an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

OMR Festival 2025: Digitale Visionen, globale Stars – und Ryan Reynolds live in Hamburg

OMR Festival 2025: Digitale Visionen, globale Stars – und Ryan Reynolds live in Hamburg

Hamburg steht in diesen Tagen ganz im Zeichen der digitalen Zukunft: Das OMR Festival 2025 hat begonnen und verwandelt die Messehallen der Hansestadt erneut in ein Zentrum für Innovation, Networking…

Zahnmedizin neu gedacht: Dr. Christina Weiß und der Blick auf den ganzen Menschen

Zahnmedizin neu gedacht: Dr. Christina Weiß und der Blick auf den ganzen Menschen

Dr. med. dent. Christina Weiß steht für eine neue Form der Zahnmedizin: biologisch fundiert, ganzheitlich gedacht und konsequent am Menschen orientiert. In ihrer Praxis beOne dental in Weiden in der…

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

In der industriellen Fertigung ist Präzision keine Option, sondern Voraussetzung. Komplexe Produkte, miniaturisierte Bauteile und anspruchsvolle Werkstoffe stellen hohe Anforderungen an die eingesetzten Bearbeitungsverfahren. Während klassische Techniken wie Fräsen oder…

Aktuellste Interviews

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

TOP