Drucker, Kopierer & Co: Im täglichen Büroalltag unverzichtbar!

Welcher Drucker ist besser, Laser oder Tintenstrahl?

Allein bei der Frage nach dem richtigen Drucker scheiden sich die Geister: Ist ein Laser- oder ein Tintenstrahldrucker besser? Tatsächlich hat die Verwendung beider Druckerarten sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Laserdrucker arbeitet besonders schnell und ist für den Dokumentendruck im täglichen Büroalltag hervorragend geeignet. Möchten Sie dagegen besonders farbintensive Fotodrucke erhalten, ist der Tintenstrahldrucker die erste Wahl.

Egal für welche Druckerart Sie sich entscheiden: Damit der Drucker überhaupt ordnungsgemäß funktioniert, benötigen Sie diverse Zubehörteile wie Tonerkartuschen oder Tinte. Online finden Sie diese in einer reichhaltigen Auswahl. Sowohl originale als auch recycelte und kompatible Tonerkartuschen können Sie bei dem Anbieter TonerPartner bestellen. Darüber hinaus bietet Ihnen der gut sortierte Onlineshop eine große Auswahl an Verbrauchsmaterial wie Farbbänder, Etiketten und Feinstaubfilter.

Ob Sie eine originale oder eine recycelte Kartusche für Ihren Drucker nutzen, ist übrigens nicht von Bedeutung. Tatsächlich können Sie viel Geld sparen und schonen gleichzeitig die Umwelt, wenn Sie sich für kompatible Toner entscheiden. Natürlich plädieren die Hersteller für die Verwendung der Original-Toner. Die Praxis hat allerdings gezeigt, dass kompatible Produkte eine ebenso gute Qualität haben. Empfehlenswert sind industriell in Deutschland hergestellte kompatible Tonerkartuschen, denn sie stehen den originalen Produkten in nichts nach. Auch sie punkten mit einer hervorragenden Qualität. Dabei sind sie aber um einiges günstiger als die Originalprodukte von Kyocera, Samsung und Co. Kompatible Produkte schonen die Umwelt und die Befürchtung, dass sie Ihren Drucker kaputt machen, ist völlig unbegründet. Kompatible Tonerkartuschen von zuverlässigen Herstellern sind also durchaus mit den Produkten der Originalhersteller vergleichbar. Immerhin wird bei der Herstellung als Ausgangsmaterial die Original-Tonerkassette des Herstellers verwendet.

Wie kann ich meinen Drucker optimieren und die Druckqualität verbessern?

Dass sich die Qualität der Ausdrucke im Lauf der Zeit verschlechtert, ist ganz normal. Grund dafür ist meist, dass die Tinte oder die Toner Kartusche verbraucht ist. Dass Toner oder Tinte die Ursache sind, erkennen Sie an einem immer blasser werdenden Ausdruck. Haben Sie Ihren Drucker lange Zeit nicht benutzt, können aber auch die Druckknöpfe oder Düsen verstopft sein.

Lässt die Druckqualität zu wünschen übrig, muss das nicht am Toner liegen. Es gibt verschiedene Faktoren, welche die Druckqualität beeinflussen können. Grundsätzlich ist mit Toner die Qualität der Ausdrucke besser. Tinte ist zum einen nicht witterungsbeständig und hat zum anderen den Nachteil, dass sie verlaufen kann. Für dokumentenechte Ausdrucke ist daher die Verwendung von Toner empfehlenswerter.

Seinen Drucker optimieren kann man ebenfalls durch die Verwendung des richtigen Papieres. Hier gilt: Kaufen Sie nicht das günstigste Papier. Es kann unsauber geschnittene Kanten haben und hat die unschöne Eigenart, dass es beim Drucker und Kopierer häufig zum Papierstau kommt. Achten Sie bei einem Laserdrucker zudem darauf, dass Sie die Trommel in regelmäßigen Abständen auswechseln. Diese Trommel verfügt über eine sehr sensible Oberfläche. Selbst kleinste Risse können dazu führen, dass sich die Qualität der Drucke merklich verschlechtert.

Fazit

Vermeiden Sie alle vorgenannten Druckerfehler und entscheiden Sie sich vor allem für eine hochwertige Toner Kartusche und gutes Verbrauchsmaterial. Vor allem beim Papier gibt es deutliche Qualitätsunterschiede. Wir empfehlen den Kauf von recycelten oder kompatiblen Tonerkartuschen. So sparen Sie Geld und tun gleichzeitig etwas für die Umwelt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP