Die lohnendsten Städte der Welt

Kaufkraft-Ranking

In der japanischen Hauptstadt Tokio ist das Lohnniveau relativ hoch, im indischen Mumbai vergleichsweise niedrig. Dafür kosten die Lebensmittel in Tokio fünfmal mehr als in Mumbai. Das ist nur eines von vielen Ergebnissen der Studie „Preise und Löhne“, die die Schweizer Großbank UBS alle 3 Jahre veröffentlicht.

Vergleich der Lohn-Kaufkraft in weltweit 72 Städten

Ziel des Ganzen ist es, die Lohn-Kaufkraft in weltweit 72 Städten zu ermitteln bzw. vergleichbar zu machen. Dazu haben die Schweizer die vor Ort in Lokalwährung erhobenen Daten in eine einheitliche Währung umgerechnet. Grund: Seit 2009, also dem bisherigen Höhepunkt der Eurokrise, haben sowohl der Euro als auch der US-Dollar gegenüber zahlreichen anderen Devisen an Wert verloren.

Weil sich der Wert des Lohnes am besten mit dem Kaufkraftvergleich von weltweit möglichst homogenen Gütern veranschaulichen lässt, wird der Big Mac gerne als Beispiel genommen – auch in dieser Studie. Der Big Mac gilt als einfacher Indikator für die Kaufkraft einer Währung, da er nahezu überall auf der Welt als Standardprodukt verkauft wird.

9 Minuten Arbeitszeit für den Kauf eines Burgers in Tokio

Errechnet man nun in Anlehnung an den so genannten Big-Mac-Index* die benötigte Arbeitszeit für den Kauf eines Burgers, ergibt sich folgendes Bild: Wer in Tokio arbeitet, kann sich einen Big Mac in nur 9 Minuten leisten, während in Kenias Hauptstadt Nairobi mehr als das Neunfache (84 Minuten) an Arbeitszeit nötig ist.

Betrachtet man den gesamten in der Studie zugrunde gelegten Warenkorb mit 122 Gütern und Dienstleitungen, dann ist in Zürich der Lohn am meisten wert. Zwar zählt die Schweizer Metropole mit Oslo und Tokio zu den teuersten Städten der Welt, allerdings ist dort auch das Lohnniveau am höchsten. Selbst nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben können sich die Züricher mit ihrem Nettostundenlohn die meisten Güter und Dienstleistungen leisten. Die Kaufkraft ist unterm Strich sogar rund 30% höher als in Oslo und Tokio.

Inder verdienen 6% des Zürcher Durchschnittslohns

Die Bewohner der indischen Metropolen Delhi und Mumbai können davon nur träumen. Sie verdienen gerade einmal rund 6% des Zürcher Durchschnittslohns und bilden damit das untere Ende der Lohn-Rangliste. Da hilft auch die Tatsache kaum, dass dort der Lebensunterhalt am günstigsten ist. Für einen Big Mac muss man in Delhi 65 Minuten und in Mumbai 56 Minuten arbeiten.

In keiner anderen Region der Welt gibt es zudem so große Unterschiede bei Preisen und Löhnen wie in Asien. Zwei Beispiele: Lebensmittel kosten in Tokio fünfmal mehr als in Mumbai. Gleichzeitig sind die Bruttolöhne in der japanischen Hauptstadt zwölfmal höher als in Delhi.

Kürzeste Arbeitszeiten und die meisten Urlaubstage in Westeuropa

Dafür arbeiten die Menschen in der Region hart: Mit durchschnittlich über 2.000 Stunden pro Jahr wird in Asien, aber auch in Afrika, im Nahen Osten und in Südamerika am längsten gearbeitet. In Mexiko-Stadt beispielsweise haben die Arbeitnehmer im Durchschnitt gerade einmal sechs Ferientage.

In Westeuropa dagegen genießen die Menschen die kürzesten Arbeitszeiten und die höchste Zahl an bezahlten Urlaubstagen. Beispiel Paris: In der französischen Hauptstadt gibt es vom Arbeitgeber 30 Tage frei, und so ergeben sich rein rechnerisch nur 1.558 Arbeitsstunden. Zum Vergleich: In München sind es 26 Urlaubstage und 1.756 Arbeitsstunden.

*) Beim so genannten Big-Mac-Index werden die Preise des Big Mac in verschiedenen Ländern der Erde verglichen. Dazu müssen die inländischen Währungen in eine bestimmte Währung, beispielsweise den US-Dollar, umgerechnet werden. Die britische Wochenzeitschrift „The Economist“ hat den Index zum Zweck des internationalen Preis- und Kaufkraftvergleichs entwickelt und veröffentlicht ihn seit 1986 in regelmäßigen Abständen.

Aktuellste news

Mit sicheren Schritten in die Zukunft

Mit sicheren Schritten in die Zukunft

Unternehmen sehen sich in einer sich schnell verändernden Umwelt weit größeren Herausforderungen ausgesetzt als noch vor einem Jahrzehnt. Begriffe wie "Digitaler Wandel" und "Industrie 4.0" geistern als abstrakte Formeln durch…

Kompetenz nachweisen – aber wie?

Kompetenz nachweisen – aber wie?

Unternehmen erhalten Aufträge vor allem aus zwei Gründen: dem Preisangebot sowie dem vorhandenen Fachwissen. Der Preis lässt sich immer konkurrenzfähig gestalten, aber wie sollen Unternehmen die eigene Kompetenz nachweisen und…

Wertstromanalyse und neue Technologien in der Fertigung: Ein umfassender Guide

Wertstromanalyse und neue Technologien in der Fertigung: Ein umfassender Guide

In einer Welt, die sich zunehmend auf Effizienz und Optimierung konzentriert, spielt die Wertstromanalyse eine Schlüsselrolle, besonders wenn es um die Fertigungsindustrie geht. Unternehmen, die sich auf innovative Lösungen wie…

Aktuellste Interviews

Für eine saubere Zukunft – Verwertung mit Verantwortung

Interview mit Carsten Haupt, Geschäftsführer der MINERALplus GmbH

Für eine saubere Zukunft – Verwertung mit Verantwortung

Im Zuge der Debatte um mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit gewinnt auch die Entsorgung und Verarbeitung von Abfällen zunehmend an Bedeutung. Die MINERALplus GmbH aus Gladbeck ist deutschlandweit ein führender Partner…

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

TOP