Die industrielle Zukunft ist grün

HANNOVER MESSE 2012

Vom 23. bis 27. April 2012 in Hannover

„Mit dem Leitthema ‚greentelligence’ greifen wir diese Entwicklung auf. Unsere Aussteller der HANNOVER MESSE 2012 werden darstellen, dass nur die intelligente Verbindung von effizienten Verfahren, umweltverträglichen Materialien und nachhaltigen Erzeugnissen in der industriellen Produktion die Wettbewerbsfähigkeit in sich dynamisch entwickelnden internationalen Märkten sichern wird“, sagt Dr. Wolfram von Fritsch, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG.

Vom 23. bis 27. April präsentieren rund 6400 Aussteller aus 60 Nationen auf der HANNOVER MESSE 2012, dem weltweit bedeutendsten Technologieereignis, aktuelle Branchentrends in den Kernthemen Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung.

„greentelligence“ ist Leitthema 2012

Dazu vereint die HANNOVER MESSE 2012 acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, IndustrialGreenTec und Research & Technology. „Das Leitthema ‚greentelligence’ wird sich wie ein roter Faden durch die gesamte HANNOVER MESSE ziehen. In der Industrie kann sich kein Unternehmen mehr diesen Anforderungen an die Zukunft entziehen“, fasst von Fritsch zusammen.

Erstmalig wird in diesem Kontext die Leitmesse IndustrialGreenTec ausgerichtet. Sie präsentiert zukunftsweisende Konzepte und bereits verfügbare Produkte im Bereich der Umwelttechnologien und Nachhaltigkeit. Damit erhält die Industrie erstmals eine internationale Plattform, um Produkte und Verfahren für umweltgerechtes und nachhaltiges Produzieren in Szene zu setzen.

Intelligente, effiziente und umweltgerechte Prozesse

Auch die Industrial Automation bindet „greentelligence“ ein. Dort präsentieren Aussteller unter anderem Lösungen für eine intelligente und umweltgerechte Prozess- und Fertigungsautomation. Energieeffiziente Automatisierungsprozesse bauen auf intelligenter IT auf.

Die Digital Factory ist ein wichtiger Wegbereiter von effizienter Fertigung und Prozessketten und liefert die notwendigen intelligenten Lösungen für spätere Endprodukte.

Die Leitmessen Energy und MobiliTec stehen schon aufgrund ihrer thematischen Ausrichtung für „greentelligence“. Diese Industriebereiche zahlen in erheblichem Maße auf den Fortschritt von grünen Technologien ein – treiben sie doch Themen wie Elektromobilität, regenerative Energieerzeugungskonzepte und die Entwicklung von Hochtechnologien im konventionellen Kraftwerksbau voran.

Den Kern für den Einsatz von umweltschonenden Komponenten und Materialien in der Industrie bildet die internationale Leitmesse Industrial Supply. Die Aussteller der hochinnovativen industriellen Zulieferindustrie verstehen es als ihre wesentliche Aufgabe, den effizienten Einsatz von Energie und Materialien innerhalb industrieller Prozesse stetig zu optimieren, um so die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen und die Umweltbelastung gleichermaßen zu reduzieren.

In Ergänzung zu den Zulieferthemen der HANNOVER MESSE präsentieren die Aussteller der CoilTechnica ihre neuesten Verfahren und Materialien zur Herstellung von effizienten Spulen, Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren.

Tiefer Einblick in die neuesten Entwicklungen und Technologien

Einen umfassenden Einblick in die Entwicklung und den späteren Einsatz umweltschonender und nachhaltiger Technologien, Materialien und Verfahren bietet die Research & Technology. Auf der Weltleitmesse für Forschung und Entwicklung werden neueste Forschungs- und Entwicklungsergebnisse entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette präsentiert.

Das Partnerland der HANNOVER MESSE 2012, China, wird das Leitthema „greentelligence“ verstärken und seinem Auftritt auf der HANNOVER MESSE 2012 mit dem eigenen Leitthema „Green + Intelligence“ voll stützen. Nach den Worten von Gu Chao, Generaldirektor des Bereichs Fachmessen im China Council for the Promotion of International Trade, werden chinesische Unternehmen und Forschungseinrichtungen im April 2012 in Hannover innovative Projekte unter anderem aus den Bereichen nachhaltige Energieerzeugung, intelligente Energienetze und GreenTech präsentieren.

"Wir freuen uns sehr, dass wir China als Partnerland auf der HANNOVER MESSE 2012 begrüßen dürfen", sagt von Fritsch. "Wir sind überzeugt, dass diese Partnerschaft den deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen starke Impulse verleiht und auf die Aussteller und Fachbesucher aus der ganzen Welt eine hohe Anziehungskraft ausüben wird. Für alle Messeteilnehmer besteht die Chance, ihre Geschäftsbeziehungen mit China im Im- und Export zu intensivieren sowie ihre wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Kontakte zu vertiefen."

Wichtiges Partnerland mit hoher Wirtschaftsdynamik

Die Volksrepublik China gehört zu den stärksten Ausstellernationen der HANNOVER MESSE. 2011 waren über 500 Aussteller aus der Volksrepublik vertreten. Auf der HANNOVER MESSE 2012 wird die chinesische Regierung voraussichtlich staatliche Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Energieeffizienz vorstellen, beispielsweise in der Energieerzeugung, im Aufbau intelligenter Energienetze und -systeme und beim Bau umweltfreundlicher Fahrzeuge.

Für die deutsche und die internationale Industrie stellt China, mit 1,34 Milliarden Menschen das bevölkerungsreichste Land der Erde, einen enormen Markt dar. Angesichts einer Wirtschaftsdynamik mit Zuwachsraten von mehr als zehn Prozent pro Jahr ist die Volksrepublik ein wichtiger Investor. Chinas Handelsbilanzüberschuss betrug 2010 rund 183 Milliarden US-Dollar.

Mit einem umfassenden Konjunkturprogramm setzt die Volksrepublik derzeit auf den ökologischen Umbau ihrer Wirtschaft. Neben den klassischen Exportindustrien wird China in den kommenden Jahren einen hohen Investitionsbedarf in den Bereichen Verkehrsinfrastruktur, Energieerzeugung, Bergbausicherheit, Umweltschutz und Gesundheitswesen haben. Ein Grund mehr dafür, dass die HANNOVER MESSE neben traditionellen Industriezweigen gezielt Lösungen im Bereich der grünen Technologien vorstellt. In Hannover werden somit alle Themen abgebildet, die für den chinesischen Markt relevant sind.

Wie wichtig der chinesische Markt für die heimischen Unternehmen ist, zeigt ein weiterer Blick in die Statistik: Deutschland ist Chinas größter europäischer Handelspartner. Produkte aus der Bundesrepublik sind vor Ort gefragt. Das gilt insbesondere für die Bereiche Maschinenbau, Automobilindustrie, Chemie und Umwelttechnologien. Damit bringt die deutsche Industrie ideale Voraussetzungen mit, um die Modernisierung der chinesischen Volkswirtschaft mit Produkten, Verfahren und Know-how zu unterstützen.

Aktuellste news

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Messetermine im Oktober 2025  zum Thema Wasserstoff-Technologie

Messetermine im Oktober 2025 zum Thema Wasserstoff-Technologie

Vom Metallband zum Brennstoffzellen- oder Elektrolyseur-Stack: Zusammen mit unseren Partnern in der GERMAN FUEL CELL COOPERATION (GFC) – VON ARDENNE (Dresden) und Zeltwanger (Tübingen) – sind wir im Oktober…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP