Deutschland als Reiseland boomt: Hoteliers und Gastronomen zufrieden

Gastgewerbe

War schon 2011 ein Rekordjahr für die Branche, so konnte die Branche im ersten Quartal 2012 noch einmal zulegen. So stieg die Zahl der Übernachtungen im Hotelgewerbe nach Angaben des Statistischen Bundesamtes von Januar bis März um satte sechs Prozent auf 96,2 Millionen. So verwundert es nicht, dass 34,7 Prozent der Hoteliers die Geschäftslage als gut und immerhin 44,8 Prozent als befriedigend einschätzen. Diese Zahlen nannte der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) in seinem jüngsten Jahresbericht.

Der allgemeine Wirtschaftsaufschwung, sinkende Arbeitslosigkeit und die steigende Binnennachfrage werden als Gründe für diesen Trend genannt. Dieser schlägt sich auch in den Umsätzen nieder. So konnten 68 Prozent der Unternehmen zwischen Oktober 2011 und März 2012 ihren Umsatz zumindest halten, wenn nicht sogar steigern.

Auch die Gastronomie sieht im Moment keinen Grund zur Klage. Mehr als drei Viertel aller Betriebe beurteilen ihre Lage als befriedigend oder sogar gut. Bei den Umsätzen sind es gut zwei Drittel der Unternehmen, deren Umsätze stabil oder sogar besser als im Vorjahreszeitraum waren. Das ist der beste Wert seit dem Winterhalbjahr 2006/2007. In Anbetracht dieser Zahlen prophezeit der DEHOGA dem Gastgewerbe für das Gesamtjahr 2012 einen Umsatzzuwachs von drei Prozent.

Kräftig investiert hat die Branche in den zurückliegenden Jahren ebenfalls. Laut einer vom DEHOGA in Auftrag gegebenen Studie der Fachhochschule Westküste steckten die Unternehmen in den Jahren 2010 und 2011 fast eine Milliarde Euro zusätzlich in Neuanschaffungen, Renovierungen, Maßnahmen zur Energieeffizienz sowie An- und Umbauten. Darüber hinaus wurden in den beiden vergangenen Jahren mehr als 11.000 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen.

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP