Deutsche Autos weltweit gefragt

Automobilindustrie

Matthias Wissmann, früherer CDU-Bundesminister und seit 2007 Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), erwartet für das laufende Jahr Rekordergebnisse. Allein in Deutschland werden 2011 voraussichtlich mehr als 3,1 Millionen Autos neu zugelassen. Das entspricht einem Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rosig sieht es in diesem Jahr auch bei den Exporten aus. Hier wird mit der Ausfuhr von 4,55 Millionen in Deutschland produzierter Fahrzeuge ein neues Rekordergebnis erzielt.

Besonders erfolgreich waren die deutschen Autobauer auf dem US-amerikanischen Markt. So verkaufte Mercedes-Benz dort allein im November 28.300 Fahrzeuge und damit 55 Prozent mehr als im November 2010. VW verkaufte 28.400 Autos und legte damit gegenüber dem Vorjahresmonat um 41 Prozent zu. Mit zu diesem Erfolg beigetragen hat auch die Tatsache, dass die US-Autozeitschrift 'Motor-Trend' den Passat zum 'Auto des Jahres 2012' wählte.

Mit Ausnahme von Südamerika, wo der Marktanteil von gut einem Fünftel gehalten werden konnte, legten die deutschen Marken in allen wichtigen Automobilregionen deutlich mehr zu als die Konkurrenz. Doppelt so schnell wie der gesamte Absatz steigt der Absatz deutscher Autos in China in diesem Jahr. Hier wird 2011 die Zwei-Millionen-Marke erstmals deutlich überschritten.

Insgesamt konnten die deutschen Hersteller ihre Marktanteile rund um den Globus erhöhen. So stammt jeder achte neu in den USA zugelassene Pkw von einem deutschen Hersteller. In Russland ist es jeder sechste und in Westeuropa sogar jeder zweite Pkw. Weltweit stammt mittlerweile jedes fünfte Fahrzeug, das verkauft wird, aus deutscher Produktion.

Von diesem Boom profitieren natürlich auch die Beschäftigten der Branche. So arbeiten zurzeit 730.000 Beschäftigte in der deutschen Automobilindustrie. Davon entfallen rund 410.000 auf die Hersteller, 289.200 sind bei den Zulieferern tätig und 30.800 produzieren Anhänger und Aufbauten. Hinzu kommen noch über 60.000 Zeitarbeiter.

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP