Der schnelle Einkauf vom Schreibtisch aus

Online-Shopping

Der Einkauf über das Internet ist längst Alltag. Bücher, Filme, Kleidung, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, und, und … werden immer häufiger per Tastatur geordert. So wird bereits davon gesprochen, dass E-Commerce die größte Veränderung gesellschaftlichen Konsumverhaltens seit der Industrialisierung mit sich bringt.

In der Studie ´Einkaufen 4.0` untersucht TNS Infratest im Auftrag von Deutsche Post DHL den Einfluss von E-Commerce auf Lebensqualität und Einkaufsverhalten und befragte 1.800 Konsumenten, die in den zurückliegenden sechs Monaten mindestens einmal im Internet gekauft haben. So hat sich bei der Untersuchung gezeigt, dass viele Befragte in Deutschland, Österreich und der Schweiz Vorteile im Online-Shopping sehen. 44 Prozent der deutschen Online-Käufer stellen gar eine Verbesserung der eigenen Lebensqualität fest. Gründe dafür sind mehr Spaß beim Einkaufen (41 Prozent), weniger Stress (63 Prozent) und besseres Zeitmanagement (81 Prozent).

Entscheidenden Einfluss auf die Kundenzufriedenheit beim Onlinehandel haben Versand-, Zahlungs- und Rücksendemöglichkeiten. 87 Prozent der deutschen Befragten wünschen sich Wahlmöglichkeiten bei der Zahlungsart, zum Beispiel per Nachnahme, Rechnung, Lastschrift oder Kreditkarte. 80 Prozent verlangen nach schneller Lieferung und unkomplizierten Rücksendeverfahren. 65 Prozent sind an flexiblen Lieferkonzepten interessiert. Jeder Fünfte möchte wählen können, wann und wo er seine Ware bekommt: über den Nachbarn, an einer Abholstelle oder an einem bestimmten Tag.

Interessant ist auch das Kaufverhalten über die Grenzen des eigenen Landes hinaus. Waren es in Deutschland etwas mehr als die Hälfte der Befragten, die bereits im Ausland eingekauft haben, liegen deren Anteile in Österreich und der Schweiz um die 90 Prozent. Dabei favorisieren die Bewohner der Alpenländer ganz klar deutsche Anbieter. Grundsätzlich haben die Befragten das größte Vertrauen zu Verkäufern aus dem eigenen Land oder aus dem EU-Ausland.

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP