Der schnelle Einkauf vom Schreibtisch aus

Online-Shopping

Der Einkauf über das Internet ist längst Alltag. Bücher, Filme, Kleidung, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, und, und … werden immer häufiger per Tastatur geordert. So wird bereits davon gesprochen, dass E-Commerce die größte Veränderung gesellschaftlichen Konsumverhaltens seit der Industrialisierung mit sich bringt.

In der Studie ´Einkaufen 4.0` untersucht TNS Infratest im Auftrag von Deutsche Post DHL den Einfluss von E-Commerce auf Lebensqualität und Einkaufsverhalten und befragte 1.800 Konsumenten, die in den zurückliegenden sechs Monaten mindestens einmal im Internet gekauft haben. So hat sich bei der Untersuchung gezeigt, dass viele Befragte in Deutschland, Österreich und der Schweiz Vorteile im Online-Shopping sehen. 44 Prozent der deutschen Online-Käufer stellen gar eine Verbesserung der eigenen Lebensqualität fest. Gründe dafür sind mehr Spaß beim Einkaufen (41 Prozent), weniger Stress (63 Prozent) und besseres Zeitmanagement (81 Prozent).

Entscheidenden Einfluss auf die Kundenzufriedenheit beim Onlinehandel haben Versand-, Zahlungs- und Rücksendemöglichkeiten. 87 Prozent der deutschen Befragten wünschen sich Wahlmöglichkeiten bei der Zahlungsart, zum Beispiel per Nachnahme, Rechnung, Lastschrift oder Kreditkarte. 80 Prozent verlangen nach schneller Lieferung und unkomplizierten Rücksendeverfahren. 65 Prozent sind an flexiblen Lieferkonzepten interessiert. Jeder Fünfte möchte wählen können, wann und wo er seine Ware bekommt: über den Nachbarn, an einer Abholstelle oder an einem bestimmten Tag.

Interessant ist auch das Kaufverhalten über die Grenzen des eigenen Landes hinaus. Waren es in Deutschland etwas mehr als die Hälfte der Befragten, die bereits im Ausland eingekauft haben, liegen deren Anteile in Österreich und der Schweiz um die 90 Prozent. Dabei favorisieren die Bewohner der Alpenländer ganz klar deutsche Anbieter. Grundsätzlich haben die Befragten das größte Vertrauen zu Verkäufern aus dem eigenen Land oder aus dem EU-Ausland.

Aktuellste news

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Die klassischen Anlageformen stehen heute immer stärker unter Druck. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Handel mit Edelmetallen zunehmend an Bedeutung. Gold gilt seit jeher als krisenresistenter Wertträger, der nicht nur…

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Interview mit Dr. Artem Goldmann, Geschäftsführer und Inhaber der EOS Medical Care GmbH

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Die Produkte der EOS Medical Care GmbH mit Sitz in Neunkirchen – Verbrauchsmaterialien für Dialysegeräte – sind zwar für viele Menschen lebenswichtig, aber an sich nicht außergewöhnlich. Außergewöhnlich sind die…

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.…

Aktuellste Interviews

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP