„Der Mittelstand liegt mir sehr am Herzen!“

Interview mit Martina Nighswonger, Geschäftsführende Gesellschafterin der GECHEM GmbH & Co KG

„Wir haben verschiedene Standbeine“, umreißt die geschäftsführende Gesellschafterin Martina Nighswonger die Aktivitäten der GECHEM GmbH & Co KG. „Im Lohngeschäft bieten wir Dienstleistungen von der Herstellung über die Abfüllung bis hin zur Verpackung an. Dabei arbeiten wir auch für die ganz Großen dieser Welt. Wir betreiben selbst Forschung und Entwicklung und lancieren eigene Produkte von Wasch- und Reinigungsmitteln als Private Label. Dabei haben wir uns ganz bewusst gegen den Vertrieb als eigene Marke entschieden, weil wir mit unserer aktuellen Strategie wesentlich flexibler sind.“

Viele Investitionen

Als ‘Erdfarbenbereitungsgeschäft’ gründete Carl Friedrich Spiess die heutige GECHEM GmbH & Co KG 1861. In den folgenden Jahrzehnten lag der Fokus auf der Herstellung von Agarchemikalien, später wurden auch Kfz-Chemie, Bauchemikalien, Kosmetik sowie Wasch- und Reinigungsmittel abgefüllt.

Seit 2003 entwickelt GECHEM auch eigene Rezepturen für Wasch- und Reinigungsmittel. 2007 erwirbt die heutige Geschäftsführerin Martina Nighswonger 25% der Anteile des Unternehmens, drei Jahre später die restlichen 75%. Heute beschäftigt GECHEM 160 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt bei 35 Millionen EUR, davon werden ein bis zwei Millionen EUR jährlich reinvestiert.

„Wir investieren viel in neue Anlagen“, erläutert Martina Nighswonger. „Gerade erst haben wir eine Dreilagenpresse zur Herstellung von Geschirrspül-Tabs gekauft. Damit haben wir jetzt fünf solcher Pressen. Die Rezepturen für die Tabs entwickeln wir auch selbst. Das gleiche gilt für Kaffeemaschinenreiniger, für den wir eine phosphatfreie Rezeptur zusammengestellt haben.“

Ausbildungsverbund

„Wir sind schnell, flexibel und authentisch“, beschreibt die Geschäftsführerin das Selbstverständnis von GECHEM. „Wenn Sie uns eine Anfrage schicken, bekommen Sie innerhalb von zwei Tagen eine Antwort. Innerhalb von 72 Stunden hat der Kunde ein Angebot. Wir liefern weltweit im Namen unserer Kunden.“ Zu diesen Kunden zählen auch viele Global Player.

„Uns fehlen Fachkräfte“, bedauert Martina Nighswonger. „Wir suchen händeringend Menschen.“ Dabei beschreitet GECHEM unterschiedliche Wege. Das Unternehmen bildet viel aus und bietet Praktika an. „In der Region haben wir auch gemeinsam mit anderen Firmen einen Ausbildungsverbund gegründet. In Schulen veranstalten wir Bewerbertrainings und kooperieren auch mit der Integrierten Gesamtschule. „Ganz wichtig ist uns das Zwischenmenschliche.“

Nachfolge geregelt

Von der Politik fühlt sich die geschäftsführende Gesellschafterin, die sich in Verbänden und der IHK engagiert, im Stich gelassen. „Ich bin eine überzeugte Verfechterin des Mittelstandes. Der Mittelstand liegt mir am Herzen, aber man muss ihn wahrnehmen, schätzen und pflegen. Stattdessen schlage ich mich mit einer extrem überbordenden Bürokratie herum. Wir leben im Zeitalter der Delegation von Verantwortung. Niemand möchte Verantwortung übernehmen, vieles wird nicht fertig gedacht. Von der Politik würde ich mir einen Masterplan für dieses Land wünschen.“

Trotz ihrer Kritik ist die Geschäftsführerin jedoch nicht verbittert: „Mir macht die Arbeit immer noch sehr viel Freude. Wir haben eine tolle Mannschaft und tolle Kunden.“ Eine klare Vorstellung hat Martina Nighswonger für die kommenden Jahre: „Unsere Schnelligkeit, Agilität und Zuverlässigkeit wollen wir beibehalten. Wir arbeiten jedoch im Hintergrund und akquirieren nicht die Kunden unserer Kunden.“ Und auch die Nachfolge im Unternehmen ist geregelt: „Mit meinem Sohn steht bereits die nächste Generation in den Startlöchern. Zuzeit verdient er sich zunächst mal noch woanders seine ersten Sporen.“

GECHEM GmbH & Co KG
Hauptstraße 4
67271 Kleinkarlbach
Deutschland
+49 6359 801260
+49 6359 801320
info(at)gechem.de
www.gechem.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP