Der Kreis schließt sich

Interview mit Wilhelm Mauß, Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG

Der Name Lorenz steht für digitale Wasserzähler und Ultraschallzähler made in Germany – und für viel mehr. 1963 gegründet, hat sich das Unternehmen insbesondere in den vergangenen Jahren rasant weiterentwickelt. Produzierte Lorenz früher eine Million mechanischer Wasserzähler jährlich, sind es heute zwei Millionen Funkwasserzähler; die Mitarbeiterzahl stieg von unter 60 auf 350. Seit 2003 begleitet Wilhelm Mauß als verantwortlicher Geschäftsführer diese Dynamik. Er fordert ein Umdenken aller, in Richtung Kreislaufwirtschaft, um die Zukunft aktiv mitzugestalten. Bei Lorenz selbst geht man mit gutem Beispiel voran.

Eine neue Normalität

„Vor allem in den vergangenen Jahren ist in der Bevölkerung die Erkenntnis angekommen, dass wir nicht so weitermachen können wie bisher, weil wir ansonsten an die planetaren Grenzen kommen“, sagt Wilhelm Mauß. „Jetzt geht es darum, dass jeder in seinem Verantwortungsbereich seinen Beitrag leisten muss, um Emissionen und Ressourcen zu minimieren. Für uns heißt das zum Beispiel, statt Produkte und Materialien nach dem Gebrauch wegzuwerfen, diese so lange wie möglich im Kreislauf zu halten. Wir müssen Kunden davon überzeugen, gemeinsam mit uns diesen Weg zu gehen, damit die Wiederverwendung, das lange und häufige Nutzen von Materialien und Produkten, zur Normalität wird.“

Wiederverwenden statt wegwerfen

Lorenz geht diesen Weg der Kreislaufwirtschaft mit großer Konsequenz. Die ausschließlich und ganz bewusst am Standort Schelklingen hergestellten Wasserzähler können erworben und genutzt werden – ein Kauf ist jedoch nicht zwingend. „Für uns steht die Nutzung der Zähler im Vordergrund“, betont Wilhelm Mauß. „Das heißt, wir erklären Kunden von vornherein, dass wir die Produkte nach der Nutzung idealerweise zurückhaben möchten, um sie aufzuarbeiten und der Wiederverwendung zuzuführen.“

In enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Normung DIN und unter Federführung der Universität Freiburg hat Lorenz eine DIN zur Kreislaufwirtschaft herausgegeben, die in eine ISO-Norm überführt werden soll. „Der Kunde von heute soll der Lieferant von morgen sein“, sagt Wilhelm Mauß. „Dieses Prinzip überzeugt in vielfacher Hinsicht – wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftspolitisch. Ein Produkt, das wiederverwertet wird, bringt Einsparungen von über 90% gegenüber einem neuen Produkt. Es wird von Menschen umgesetzt, wodurch Arbeitsplätze erhalten werden und neue entstehen. Wir selbst konnten mit der Kreislaufwirtschaft und digitalen Produkten unseren Umsatz versiebenfachen und investieren momentan in ein neues großes Gebäude, um dem Wachstum gerecht zu werden.“

Lorenz GmbH & Co. KG
Burgweg 3
89601 Schelklingen-Ingstetten
Deutschland
+49 7384 959810
info(at)lorenz-meters.de
www.lorenz-meters.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP