Ein persönliches Dankeschön an das OMR-Team

Liebes OMR-Team rund um Philipp Westermeyer,

zwei Tage OMR 2025 liegen hinter uns – zwei Tage voller Eindrücke, Begegnungen und Impulse, die weit über das hinausgehen, was sich in einem einzigen Beitrag zusammenfassen lässt. Deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen, mich direkt an euch zu wenden.

Was ihr in Hamburg auf die Beine gestellt habt, ist in vielerlei Hinsicht beeindruckend. Die Zahlen sprechen für sich: rund 70.000 Besucher, 1.000 Aussteller und Partner, über 800 Speaker – eine Bühne von internationalem Format. Doch es ist nicht die Dimension allein, die OMR so besonders macht. Es ist die Mischung aus inhaltlicher Relevanz, emotionaler Kraft und einem feinen Gespür für den Zeitgeist.

Als Geschäftsführender Chefredakteur eines Medienhauses bin ich auf vielen Veranstaltungen unterwegs. Aber selten habe ich eine solche Dichte an zukunftsweisenden Themen, klugen Stimmen und echter Inspiration erlebt.

Künstliche Intelligenz, Leadership, Diversität, Markenführung, europäische Wirtschaftspolitik, Sportbusiness – ihr habt nicht nur die relevanten Fragen unserer Zeit erkannt, sondern sie in einem Rahmen präsentiert, der Debatten anstößt und Perspektiven erweitert.

Wir haben auf der OMR keine bloße Informationsflut erlebt, sondern echte Impulse mitgenommen:
Von René Obermanns klaren Worten zur digitalen Souveränität Europas, über Verona Pooths charmante Reise von der TV-Ikone zur Unternehmerin, bis hin zu den popkulturellen Highlights mit Bill und Tom Kaulitz – nahbar, reflektiert, überraschend.

Und dann waren da noch die besonderen Momente: Sofia Hernandez mit ihrer Vision der Creator Economy, James Waters mit seinen Einblicken in die KI-Strategie von Booking.com und die Zukunft des Reisens.

Diese Mischung aus strategischer Tiefe, persönlicher Nähe und kluger Kuratierung ist es, die OMR zu einem Erlebnis macht. Für uns als Medienhaus war OMR auch in diesem Jahr mehr als ein Branchentreffen. Es war ein Ort, an dem Zukunft spürbar wurde. Ein Impulsgeber. Ein Kraftort.

Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.

Bei dir, lieber Philipp, bei deinem Team, bei allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne, bei den vielen Partnern – und bei der Stadt Hamburg, die diesem Festival den passenden Rahmen gegeben hat.

Wir kehren zurück mit vielen neuen Gedanken, Gesprächen und Ideen. Bereichert. Motiviert. Und inspiriert, das weiterzugeben, was wir auf der OMR erleben durften.

Denn am Ende ist die Welt des Online-Marketings nicht exklusiv, sondern offen – für jeden, beruflich wie privat. Und genau das macht sie so besonders.

Wir freuen uns schon heute auf OMR 2026.

Mit herzlichen Grüßen
Manfred Brinkmann, Dipl.-Kfm.
Geschäftsführender Chefredakteur

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP