Baustelle auf dem Firmengelände – welche Arbeiten zur Unternehmenserweiterung sind erlaubt?

Durch eine Baustelle auf dem Firmengelände steigt auch das Risiko für potenzielle Gefährdungen und Verletzungen für Arbeitnehmer. So müssen Baustellen in einem Unternehmen nicht nur besonders gut gesichert sein, sondern auch so geplant werden, dass sie keine Gefahr für das operative Tagesgeschäft darstellen. Nach §3 Abs. 1 ArbSchG sind Arbeitgeber auch verpflichtet für eine sichere Arbeitsumgebung zu sorgen, wenn sich die Gegebenheiten verändert haben. Eine Baustelle auf dem Firmengelände bedeutet für Unternehmen zusätzliche organisatorische Aufgaben. Denn für jede geplante Baumaßnahme ist nicht nur eine Gefahrenbeurteilung notwendig, um laufende Prozesse fortzuführen oder kurzfristig auszusetzen. Worauf Unternehmen achten müssen, wenn sie ein größeres Bauprojekt planen, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.

Die Baustelle richtig vorbereiten

Für eine Unternehmenserweiterung wie etwa der Erweiterung von Produktionshallen oder dem Bau zusätzlicher Lager ist fast immer auch mit dem Einsatz von schweren Baumaschinen und Baufahrzeugen verbunden. Um Beschädigungen durch Bauarbeiten selbst auf dem Firmengelände zu vermeiden und einen sicheren Abtransport von Schutt und Erde sicherzustellen, braucht es zunächst einen festen Untergrund für alle anstehenden Arbeiten mit Baufahrzeugen. Die Fahrplatten aus Kunststoff von LuxTek ermöglichen es temporär einen sicheren und hochbelastbaren Untergrund für Baufahrzeuge und Baumaschinen aller Art zu errichten. Nur so können überhaupt Baufahrzeuge zum Einsatz kommen und für eine schnelle Umsetzung der Umbaumaßnahmen sorgen.

Die Umbauarbeiten so schnell wie möglich abschließen

Jede Baustelle in einem Unternehmen bedeutet oftmals auch ein Umsatzrückgang. So sind Unternehmen daran bestrebt, die Umbauarbeiten möglichst schnell durchzuführen. Eine sehr präzise Planung und Koordinierung ist gerade dann wichtig, wenn verschiedene Baufirmen an den Umbauten beteiligt sind. Damit die Unternehmensprozesse baubegleitend laufen, kann es sich ebenso lohnen verschiedene kleinere Teilbereich nacheinander fertigzustellen. Eine große Zeitersparnis bieten zudem vorgefertigte Bauteile, die ganz einfach an der Baustelle zusammengefügt werden müssen und damit die Bauzeit um ein Vielfaches verkürzen können. Ebenso kann eine exakte Budgetplanung dabei helfen, die Bauarbeiten schneller voranzubringen. Unternehmen wird deshalb geraten, immer 20 Prozent mehr Budget einzukalkulieren, als es bei der Budgetplanung ausgerechnet wird.

Fast immer ist eine Baugenehmigung notwendig

Um verschiedene Umbaumaßnahmen auf einem Firmengelände durchzuführen, sollten sich Unternehmen umgehend mit der zuständigen Baubehörde im entsprechenden Ort in Verbindung setzen. So stehen gerade Familienunternehmen auf dem Prüfstand, wenn bauliche Veränderungen geplant sind. Der Erhalt der Baubewilligung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, so dass verschiedene Umbauten unbedingt frühzeitig angegangen werden sollten. Auf keinen Fall sollten Unternehmen ohne eine gültige Baugenehmigung mit den Umbaumaßnahmen beginnen. Denn es kann nicht nur eine gerichtlich angeordnete Veränderung in Ursprungszustand angefordert werden, sondern auch sehr hohe Geldstrafen verhängt werden. Daher sollten Bauarbeiten auf dem Firmengelände nur in Kooperation mit der zuständigen Baubehörde erfolgen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP