Baustelle auf dem Firmengelände – welche Arbeiten zur Unternehmenserweiterung sind erlaubt?

Durch eine Baustelle auf dem Firmengelände steigt auch das Risiko für potenzielle Gefährdungen und Verletzungen für Arbeitnehmer. So müssen Baustellen in einem Unternehmen nicht nur besonders gut gesichert sein, sondern auch so geplant werden, dass sie keine Gefahr für das operative Tagesgeschäft darstellen. Nach §3 Abs. 1 ArbSchG sind Arbeitgeber auch verpflichtet für eine sichere Arbeitsumgebung zu sorgen, wenn sich die Gegebenheiten verändert haben. Eine Baustelle auf dem Firmengelände bedeutet für Unternehmen zusätzliche organisatorische Aufgaben. Denn für jede geplante Baumaßnahme ist nicht nur eine Gefahrenbeurteilung notwendig, um laufende Prozesse fortzuführen oder kurzfristig auszusetzen. Worauf Unternehmen achten müssen, wenn sie ein größeres Bauprojekt planen, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.

Die Baustelle richtig vorbereiten

Für eine Unternehmenserweiterung wie etwa der Erweiterung von Produktionshallen oder dem Bau zusätzlicher Lager ist fast immer auch mit dem Einsatz von schweren Baumaschinen und Baufahrzeugen verbunden. Um Beschädigungen durch Bauarbeiten selbst auf dem Firmengelände zu vermeiden und einen sicheren Abtransport von Schutt und Erde sicherzustellen, braucht es zunächst einen festen Untergrund für alle anstehenden Arbeiten mit Baufahrzeugen. Die Fahrplatten aus Kunststoff von LuxTek ermöglichen es temporär einen sicheren und hochbelastbaren Untergrund für Baufahrzeuge und Baumaschinen aller Art zu errichten. Nur so können überhaupt Baufahrzeuge zum Einsatz kommen und für eine schnelle Umsetzung der Umbaumaßnahmen sorgen.

Die Umbauarbeiten so schnell wie möglich abschließen

Jede Baustelle in einem Unternehmen bedeutet oftmals auch ein Umsatzrückgang. So sind Unternehmen daran bestrebt, die Umbauarbeiten möglichst schnell durchzuführen. Eine sehr präzise Planung und Koordinierung ist gerade dann wichtig, wenn verschiedene Baufirmen an den Umbauten beteiligt sind. Damit die Unternehmensprozesse baubegleitend laufen, kann es sich ebenso lohnen verschiedene kleinere Teilbereich nacheinander fertigzustellen. Eine große Zeitersparnis bieten zudem vorgefertigte Bauteile, die ganz einfach an der Baustelle zusammengefügt werden müssen und damit die Bauzeit um ein Vielfaches verkürzen können. Ebenso kann eine exakte Budgetplanung dabei helfen, die Bauarbeiten schneller voranzubringen. Unternehmen wird deshalb geraten, immer 20 Prozent mehr Budget einzukalkulieren, als es bei der Budgetplanung ausgerechnet wird.

Fast immer ist eine Baugenehmigung notwendig

Um verschiedene Umbaumaßnahmen auf einem Firmengelände durchzuführen, sollten sich Unternehmen umgehend mit der zuständigen Baubehörde im entsprechenden Ort in Verbindung setzen. So stehen gerade Familienunternehmen auf dem Prüfstand, wenn bauliche Veränderungen geplant sind. Der Erhalt der Baubewilligung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, so dass verschiedene Umbauten unbedingt frühzeitig angegangen werden sollten. Auf keinen Fall sollten Unternehmen ohne eine gültige Baugenehmigung mit den Umbaumaßnahmen beginnen. Denn es kann nicht nur eine gerichtlich angeordnete Veränderung in Ursprungszustand angefordert werden, sondern auch sehr hohe Geldstrafen verhängt werden. Daher sollten Bauarbeiten auf dem Firmengelände nur in Kooperation mit der zuständigen Baubehörde erfolgen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP