Bauen im Bestand als Wettbewerbsvorteil

Interview mit Alexander Garvert, Geschäftsführer der Elektrobau Garvert GmbH & CO. KG

Ob Gebäudeinstallationen oder Datennetzwerktechnik, ob Schaltanlagen oder Gebäudesystemtechnik – hier ist der Kunde in jedem Fall bei der elektrobau Garvert GmbH & Co.KG an der richtigen Adresse. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch der richtige Ansprechpartner, wenn es um CAD-Planung und Beratung, Kundendienst, E-Check und Wartung sowie Bauen im Bestand geht. „2010 haben wir unseren Betrieb umgestellt und richten seitdem unseren Fokus auf das Generalunternehmergeschäft“, sagt Geschäftsführer Alexander Garvert. „Hier realisieren wir Projekte zum Beispiel für Logistikbauten bis zu einer Fläche von 160.000m²“.

Erfolgsgeschichte

1978 gründete Alois Garvert, der Vater des heutigen Geschäftsführers, das Unternehmen. Mit verschiedenen Aufträgen zum Kraftwerksbau kam 1985 ein erster Aufschwung. 1990 wurde ein Firmengebäude errichtet, 1997 ein zweiter Hallenabschnitt gebaut und 2001 das Bürogebäude aufgestockt. Weitere Meilensteine waren der Kauf eines weiteren Gebäudes 2008, die komplette Umstellung des Lagers auf Paternoster sowie die Erweiterung des Planungsbüros 2016. Abgerundet wird die Geschichte durch die Sanierung des Verwaltungsgebäudes 2020 sowie den Bau eines zusätzlichen Gebäudes 2021.

Nach seiner Ausbildung in einem externen Elektrobetrieb stieg Alexander Garvert 1999 als Geselle in das elterliche Unternehmen ein. Nach weiteren Stationen als Obermonteur, Meisterprüfung und Qualifikation als Betriebswirt im Handwerk wurde er 2003 Projektleiter und fungiert seit 2009 als Geschäftsführer.

Viele Spezialisten

„Bei uns bekommt der Kunde alles aus einer Hand“, verspricht Alexander Garvert. „Wenn wir einen Auftrag annehmen, beginnt sich das Zahnrad zu drehen. Wir können dem Kunden frühzeitig Informationen zu seiner gewünschten Infrastruktur geben, da wir die gesamte Planung selbst durchführen. Zudem bauen wir die Schaltanlagen selbst und haben in diesem Bereich drei Mitarbeiter beschäftigt, die sich in Vollzeit um den Verteilerbau kümmern. Spezialisten für alle gefragten Bereiche, bis hin zu den BUS-Systemen, sind Teil unseres Teams. Weil alles so gut aufeinander eingespielt ist, können wir Projekte mit einem Volumen von 20.000m2 innerhalb von nur drei Monaten fertigstellen.“

Zu den weiteren Stärken von elektrobau Garvert zählen neben dem eigenen Team seine verlässlichen Nachunternehmer.

Azubis gefragt

Ein überwiegender Teil der Aufträge kommt von fünf großen Generalunternehmen, mit denen elektrobau Garvert zum Teil seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammenarbeitet. Das verbleibende Auftragsvolumen entfällt auf direkte Anfragen von Privatkunden. In der Regel ist das Unternehmen innerhalb der deutschen Grenzen tätig, manchmal jedoch auch im benachbarten Ausland. Dank kontinuierlich guter Auftragslage ist der Vertrieb kein großes Thema im Unternehmen. Was das Marketing anbetrifft, wird elektrobau Garvert hier aktiv, um neue Arbeitskräfte zu gewinnen.

„Für uns ist die Gewinnung von Auszubildenden und Mitarbeitern ein ganz wichtiges Thema“, versichert Alexander Garvert. „Aktuell haben wir neun Azubis und möchten auch künftig jährlich zwei bis drei Jugendliche einstellen. Zurzeit setzen wir mit unserer neuen Werkstatt für Azubis einen Teil unseres neuen Ausbildungskonzeptes um. Hierbei schulen und unterweisen junge Gesellen die aktuellen Azubis. Außerdem bieten wir regelmäßige Azubifahren an und haben ein spezielles Bonusprogramm eingeführt, das den guten Einsatz mit Sachleistungen belohnt, zum Beispiel durch die Kostenübernahme für einen Roller- oder Anhängerführerschein.

Stets ansprechbar

„Nicht der Name Garvert ist ausschlaggebend, sondern wir alle zusammen“, beschreibt der Geschäftsführer seine Vorstellung von einer guten Unternehmenskultur. „Mir ist es wichtig, die Mitarbeiter am Erfolg der Firma teilhaben zu lassen.“ Dazu gehört für Alexander Garvert eine persönliche Gutscheinkarte ebenso wie eine betriebliche Altersvorsorge, mehrere Feiern im Jahr, ein moderner Fuhrpark, sowie individuell eingerichtete Büros und ein jährlicher Urlaubstag extra. „Ich bin für alle immer ansprechbar und möchte gerne wissen, wie es den Mitarbeitern geht“, so der Firmeninhaber.

Zukunftsblick

„Seit 2020 dreht sich die Welt anders“, beobachtet Alexander Garvert. Da sieht es der Geschäftsführer als großen Vorteil an, dass elektrobau Garvert neben Neubauten bereits seit 2019 auch Bauen im Bestand anbietet. Er rechnet damit, dass immer mehr bereits vorhandene Gebäude umgenutzt werden, sodass die erforderliche neue elektro- und datentechnische Infrastruktur von bestehenden an die neuen Verhältnisse angepasst werden muss. „Elektro ist das ausschlaggebende Gewerk und die TÜV-Abnahme in diesem Bereich deutlich anspruchsvoller im Vergleich zum Neubau. Hier werden wir dem Markt ein Stückchen voraus sein und sind stolz auf die Teamleistung unserer gesamten Crew.“

Elektrobau Garvert GmbH & CO. KG
Voßkamp 22
46414 Rhede
Deutschland
+49 2872 80760
+49 2872 807620
info(at)garvert.de
www.garvert.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP