Aufbruchstimmung mit Tradition gepaart

Interview mit David Galliker, Geschäftsführer Zippo Europa der Zippo GmbH

Sie sind nicht nur Rauchern ein Begriff: Die weltbekannten Feuerzeuge der Marke Zippo. Doch das Sortiment wurde erweitert und soll auch künftig behutsam durch neue Produkte ergänzt werden. „Zippo war sehr stark auf Tabak und Rauchen konzentriert“, erklärt David Galliker, Geschäftsführer von Zippo Europa und damit auch für die Zippo GmbH mit Sitz in Emmerich verantwortlich. „Wir wollen eine aktivere Rolle spielen, auch im Onlinebereich. Wir möchten neue Distributionskanäle eröffnen und neue Produkte lancieren.“

Bevor David Galliker vor einem Jahr zu Zippo kam, war er bereits bei Weltfirmen wie Panasonic und Dr. Oetker tätig. Bei Dr. Oetker kümmerte er sich um eine Belebung des Vertriebsgeschäfts, genau wie jetzt bei Zippo. „Ich möchte das Unternehmen mit seinem großen Potenzial ein wenig aufrütteln und neue Produkte nur für den Großhandel und nur bei Key Accounts positionieren. Wir fahren dort dann eine Product per Channel-Strategie“, sagt der Manager. „Gerade im Onlinehandel wollen wir uns auch deutlicher segmentieren.“

Neue Kundenkreise

So finden sich schon jetzt neben den klassischen Feuerzeugen in vielen Variationen so genannte Heatbanks – das sind Handwärmer mit integrierter Powerbankfunktion – im Sortiment. Ganz neu aufgebaut wird die Sparte ‘Lifestyle’. Zu ihr gehören unter anderem Lederwaren wie Geldbörsen und Gürteltaschen, Sonnen- und Lesebrillen sowie Schmuck.

Nach wie vor bilden die Feuerzeuge jedoch das Rückgrat des Sortiments und sind mit Designs à la James Bond, im Harley-Davidson-Look sowie zahlreichen anderen Ausführungen erhältlich. „Wir sind ein starkes, kleines Familienunternehmen mit einer weltweit sehr bekannten Marke“, beschreibt David Galliker die Position von Zippo.

Der offizielle Hauptsitz der Zippo GmbH befindet sich in Emmerich. Dort ist auch das Repair Center für die Feuerzeuge von Zippo angesiedelt. Kürzlich sind jedoch wichtige Funktionen wie Marketing, Vertrieb und Social Media nach Düsseldorf gewechselt. Hier ist Geschäftsführer Galliker für Europa, den Mittleren Osten sowie Afrika verantwortlich. Zu Zippo Europa gehören auch weitere Vertriebsstandorte in Frankreich, Großbritannien und Spanien.

Mehr als 50 Beschäftigte sind an den unterschiedlichen Standorten in Europa tätig. „Wir sehen uns als europäisches Unternehmen“, beschreibt David Galliker das Selbstverständnis der Zippo GmbH. Kunden sind der Großhandel, der die Tabakshops beliefert, Plattformen wie Amazon und Webshops sowie Lieferanten von Werbegeschenken. Auch den Retailmarkt will David Galliker ausbauen und denkt dabei an Ketten wie REWE, Edeka und Obi sowie Sport- und Outdoormärkte.

Menschlicher Umgang

Im kommenden Jahr feiert das 1932 von George G. Blaisdell im US-amerikanischen Bradford im Bundesstaat Pennsylvania gegründete Unternehmen sein 90-jähriges Bestehen. Bis heute ist Zippo im Besitz der Familie und hat seinen Sitz nach wie vor in Bradford. „Die Familie denkt langfristig“, erklärt David Galliker. „Es geht ihr nicht – wie vielen börsennotierten Unternehmen – um kurzfristige Rendite. Der Umgang miteinander ist menschlich, wir arbeiten als Team und die Familie ist im Unternehmen sichtbar.“

Heute ist George B. Duke, der Enkel von George G. Blaisdell, alleiniger Eigentümer und Vorstandsvorsitzender von Zippo und die nächste Generation ist bereits in der Firma aktiv. Von der Muttergesellschaft in Bradford aus werden die Märkte in Nord- und Südamerika bedient, eine weitere Niederlassung in China ist für den asiatischen Raum zuständig. Knapp 400 Beschäftigte arbeiten weltweit für Zippo.

Starkes Marketing

Für das Marketing hat Zippo ein eigenes Team. Hier werden globale Innovationen und solche für den europäischen Markt gepusht sowie Aktivitäten am Point of Sale mit Materialien und Displays unterstützt. „Unser Außendienst sieht sich als Unterstützung für die Fachhändler“, verdeutlicht David Galliker. Neben dem Außendienst in Deutschland, Frankreich und Spanien sind weitere Aktivitäten in den Benelux-Ländern, Polen und Großbritannien geplant. „Wir sind auch sehr stark auf Market Places und in Webshops“, sagt David Galliker. „Durch Corona hat sich die Digitalisierung noch verstärkt.“

Langfristig denken

„Wir sind ein Familienunternehmen, das langfristig denkt“, beschreibt der Geschäftsführer einen der Gründe für den Erfolg von Zippo. „Hinzu kommt unser exzellentes Team. Wir haben die richtigen Leute an den richtigen Stellen. Den Trend zur Nachhaltigkeit haben wir schon vor 50 Jahren erkannt.“ Damit spricht er die Möglichkeit des Nachfüllens der Feuerzeuge an sowie die Reparatur im eigenen Repair Center. „Wir fangen jetzt erst richtig an“, beschreibt David Galliker die Aufbruchstimmung. „Waren es bislang Großhandel und Tabakshops, so werden wir jetzt zusätzlich immer stärker in Online und Retail. Wir setzen auf weitere Produktkategorien und wollen andere Kanäle und Kundenkreise erschließen. So werden unsere Handwärmer auch verstärkt von jungen Leuten im Gaming Segment eingesetzt.“

Zippo GmbH
Groendahlscher Weg 87
46446 Emmerich
Deutschland
+49 2822 7134100
+49 2822 600650
shop.de(at)zippo.com
www.zippo.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP