Alles hat seinen Preis

Interview mit Dmitrij Löwen, Betriebsleiter Stieber GmbH & Co.KG

Seit mehr als 50 Jahren ist der Name Stieber für Vereine, aber auch Gewerbetreibende eine der ersten Adressen, wenn es um die Lieferung von Pokalen, Medaillen und Ehrenpreisen geht. Das Unternehmen begeistert mit Qualität, konsequenter Kundenorientierung und einem Sortiment, das in seiner Vielfalt einzigartig ist. 1970 von Herrn Stieber gegründet und 2018 von Abraham Braun übernommen, konnte sich Stieber erfolgreich in einer Marktnische durchsetzen und ist längst nicht mehr nur in Deutschland ein Begriff.

„Wir sind nicht die größten, nehmen aber bei der Sortimentsvielfalt einen Spitzenplatz in Europa ein“, wie Betriebsleiter Dmitrij Löwen resümiert. „Es schenken uns heute eine Vielzahl an Kunden Ihr Vertrauen.“

Trophäensammler

40 Mitarbeiter, Kunden in Deutschland, Frankreich, Polen, Österreich, der Schweiz und anderen Ländern und ein Sortiment mit rund 7.000 Artikeln zeigen, dass das Stieber-Konzept aufgeht. Auch Krisenzeiten wie Corona konnten diese nicht stoppen.

„Während des Lockdowns gab es kein Vereinsleben mit Turnieren“, so Dmitrij Löwen. „Dementsprechend gering war die Nachfrage nach Pokalen. Wir haben diese Zeit genutzt, um uns intern neu zu strukturieren, haben zum Beispiel den Versand digitalisiert und automatisiert, um schneller und effizienter arbeiten zu können.“ Pokale und Co. können seit einigen Jahren auch im eigenen Online-Shop geordert werden – schneller und unkomplizierter als per Telefon.

Ausgezeichnete Arbeit

Stieber bietet Pokale und Medaillen in diversen Größen und Formen, Glas- und Acryl-Trophäen, die individuell bedruckt werden können, sowie Resin-Produkte. „Glas liegt momentan im Trend“, sagt Dmitrij Löwen. „Gefragt sind Glas-Trophäen mit LED-Sockel, die beleuchtet werden können oder elegante Glas-Holz-Sockel.“ Stieber geht es dabei nicht darum, Trends zu folgen, sondern ihre Kunden, die ausschließlich Gewerbetreibende sind, zufriedenzustellen. Und das um jeden Preis.

Stieber GmbH & Co. KG
Hofstatt 12
36282 Hauneck-Unterhaun
Deutschland
+49 6621 79990
+49 6621 799970
info(at)stieber-vereinsbedarf.de
www.stieber-vereinsbedarf.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP