10 SOS-Tipps gegen Hitze im Büro

Hitzewelle in Deutschland

1. Viel trinken

Bei diesen Temperaturen braucht unser Körper mehr Flüssigkeit als sonst. Gerade wenn es uns in der Wärme immer schwerer fällt, klar zu denken, ist es wichtig, viel zu trinken (mindestens zwei Liter am Tag). Dabei sollte das Wasser oder das Getränk nicht zu kalt sein, denn dann kann der Körper es besser verarbeiten.

2. Morgens ausgiebig lüften

Morgens ist die Temperatur draußen meist noch erträglich. Zu Beginn sollten daher alle Fenster im Büro zum Stoßlüften geöffnet werden. Sobald die Sonne herauskommt und die Luft drinnen erwärmt, Fenster schließen und die Sonne durch Jalousien oder Vorhänge aussperren. 

3. Vorschriften zur Arbeitskleidung lockern

Wer Sicherheitskleidung tragen muss, hat diese Möglichkeit natürlich nicht, aber viele weitere können in Absprache mit dem Chef versuchen, die Vorschriften für die Arbeitskleidung ab einer gewissen Temperatur zu lockern. Vielleicht darf es auch mal das kurzärmelige Hemd sein oder die Sandale statt fester Schuhe? Generell sind luftige, weite und helle Kleider aus Baumwolle eine gute Idee. Diese können durchaus auch sehr repräsentativ aussehen.

4. Kaltes Wasser über Unterarme laufen lassen

Einen sofortigen Kühleffekt hat kaltes Wasser, das über die Unterarme läuft. Bei Hitze gehen Sie also ruhig häufiger zum Waschbecken und lassen sich das kühle Nass über Arme und Hände laufen. Ein bisschen Wasser ins Gesicht spritzen kann ebenfalls sehr erfrischend wirken.

5. Feuchte Tücher bereithalten

Feuchte kleine Tücher, in den Nacken gelegt, liefern für einige Zeit Abkühlung. Wenn das Tuch kurz in das Gefrierfach gelegt wird, ist die Wirkung natürlich noch ein wenig besser.

6. Ventilator anschaffen

Gerade bei uns in Deutschland gibt es meist keine Klimaanlagen in den Büros. Ein Ventilator auf dem Schreibtisch oder im Raum kann schon viel bewirken. Kleine Ventilatoren, die in die Tasche passen, können bei Dienstreisen Abhilfe schaffen.

7. Geräte soweit es geht abschalten

Es gibt Geräte im Büro, die konstant Wärme abgeben. Sollte es solche Geräte in Ihrer Nähe geben, die aber gar nicht permanent genutzt werden, dann schalten sie diese bei hohen Temperaturen ab. So erhöhen sie die Temperatur nicht unnötig weiter.

8. Arbeitszeit der Temperatur anpassen

Gibt es bei Ihnen flexible Arbeitszeiten? Wenn ja, dann legen Sie Ihre Arbeitszeit auf frühere Stunden. So können Sie die Zeit, in der noch erträgliche Temperaturen herrschen für die wichtigsten Aufgaben nutzen, ganz ohne Denkblockaden.

9. Kalte Sohlen

Über Nacht Einlegesohlen in das Gefrierfach einlagern und am nächsten Morgen in die Schuhe legen. Beim Laufen geben sie so immer ein wenig Kälte an den Fuß ab, was sehr angenehm ist.

10. Menthol auf die Haut auftragen

Ätherische Öle verdunsten schnell von der Haut und hinterlassen ein frisches, kühles Gefühl. Menthol, das auf die Schläfen, Kniekehlen oder Handgelenke aufgetragen wird, verschafft schnell Abkühlung.

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP