Liebe Mitunternehmer, sehr geehrte Damen und Herren, hallo Freunde!

LIQUI MOLY-Geschäftsführer Ernst Prost über Vertrauen, Respekt und Freundschaft

Ach ja - und Idealisten sind wir auch.... Unser Halbjahres-Umsatz? 2 Prozentüber Vorjahr! Noch Fragen, Hauser?

Vertrauen, Respekt, Freundschaft. Drei Pfeiler unseres Erfolges und die wichtigsten Zutatenfür unser Miteinander. „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“ Blödsinn. Einen Freund, dem ich vertraue, brauche ich nicht kontrollieren.

Wir arbeiten mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und eingespielten Teams in Freundschaft zusammen. Egomanen und Karrieristen haben keine Chance bei uns. Die Marke, das sind wir selbst und wo vielleicht manchmal Talent fehlt, gleichen wir dies mit Kampfgeist und Moral aus –wie im Sport. Bei uns braucht es auch nicht viel Anweisung, weil wir alle dasselbe wollen. Man muss erwachsenen Leuten doch nicht sagen, um was es geht. Abstimmen, informieren, coachen. In einer Gemeinschaft von Menschen, die mit Hingabe und Freude an einer Herausforderung arbeiten, reicht dies völlig. 1.000 Mitunternehmer, die alle etwas unternehmen, um Ziele zu erreichen, Aufgaben zu erfüllen, Erfolge zu erzeugen und auch noch Spaß dabei haben. Da braucht es weder Zuckerbrot noch Peitsche und auch keine aufgesetzte Motivation. Die Motivation steckt in jedem von uns schon drin!!! Bei uns fuhrwerken auch keine Motivationstrainer, „Tschakka, du schaffst es-Gurus“und auch keine Beratungsfirmen rum. Das, was zu tun ist, wissen wir schon selbst. Und wir tun es auch!! Machen & tun, anstatt reden & diskutieren entspricht ohnehin und ganz eindeutig 1.000-mal mehr unserer Unternehmens-DNA und unserem Charakter als alles andere.

Manchmal habe ich den Eindruck, dass es ein sehr lukratives Geschäftsmodell ist, einfache Dinge zu verkomplizieren um anschließend als heilbringender Berater große Rechnungen schreiben zu können.... Es ist einfach, etwas schwieriger zu machen als es ist. Aber es ist schwierig, etwas einfacher zu machen.... Je größer die Komplexität einer Angelegenheit, umso mehr setzen wir auf Einfachheit und auf den gesunden Menschenverstand.

Ich vertraue auf unsere Stärke, auf unser Wissen und auf unsere Tatkraft. Wir leben von 1.000 kleinen und unterschiedlichen Quellen, die alle dafür sorgen, dass der große Fluss immer genügend Wasser führt. Und so machen wir uns auch jeden Tag gegenseitig besser, schneller und auch klüger. Weil wir einander zuhören und weil wir voneinander lernen. Wir sind eine eingespielte Mannschaft und besitzen alle eine ausgeprägte Siegermentalität. So, wie wir auf uns selbst hören, hören wir auch auf unsere Kunden. Schließlich machen wir den ganzen „Zauber“ ja für unsere Partner und Geschäftsfreunde, für Werkstätten, Händler und Autofahrer. Anstatt theoretisierende Unternehmensberater frage ich dann lieber Schrauber, Mechaniker und Meister, Außendienstmitarbeiter und Thekenverkäufer,was wir tun sollen und was sie von uns erwarten. Dieser Weg führt uns alle zu einem WIN WIN Resultat.

Die besten Geschäfte sind nämlich immer noch die, bei denen alle profitieren und es keine Verlierer gibt!! (Gilt im Übrigen auch für die Politik und unser gesellschaftliches Miteinander...)

Und wenn Sie auch diesen Gedanken bis zu seinem Ursprung zurückverfolgen, kommen Sie wieder zu Vertrauen, Respekt und Freundschaft....

In diesem Sinne

Ihr

Ernst Prost

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP