Die KAP Surface Technologies erweitert Produktionsstätte der Heiche Polska und investiert in hochmoderne Galvanikanlage

News

Mit der neuen Beschichtungslinie erweitert Heiche Polska sein Portfolio gleich um vier weitere Verfahren: Zink alkalisch und Zink sauer sowie Zink-Nickel alkalisch und Zink-Nickel sauer. Bei Heiche Polska wird somit eine der innovativsten und leistungsfähigsten Zink- Zinklegierungs-Beschichtungsanlagen Europas entstehen, was die avisierte Marktführerschaft in der Galvanotechnik untermauert.

"Bei der KAP Surface Technologies haben wir jahrzehntelange Erfahrung in der Oberflächenbehandlung von Leichtmetallen (Heiche Group) sowie der sauren und alkalischen Zink-/ Zinklegierungs- Beschichtung (Galvanotechnische Oberflächen GmbH) vereint. Chrom-VI-freie Verchromung, aber auch nickelfreie hochkorrosionsbeständige Verzinkung (Prozink) in Trommel- als auch Gestellbearbeitung ergänzen mit den Metallveredlung Döbeln - Werken das Portfolio. Zudem bieten wir auch eine Vielzahl weiterer Oberflächenbehandlungen an.", sagt Nicolai A. J. Baum, CEO KAP Surface Holding.

„Entstehen wird eine vollautomatische Gestell-Beschichtungsanlage mit einer automatischen Dosierung von Chemikalien sowie einer vollständigen Rückverfolgbarkeit der Prozesse und Verfahren zur Sicherung unserer Null - Fehlerstrategie“, fügt Mariusz Skrzyniarz, Werksleiter und Geschäftsführer von Heiche Polska, hinzu.

In einer Zeit, in der Andere ihre Investitionen zurückfahren, investiert die KAP Surface Technologies antizyklisch. Durch die Erweiterung der Produktionsstätte in Polen erwartet man eine Stärkung der Position in Ost- und Mitteleuropa. Die bereits bestehende Produktion im Bereich Zink / Zinklegierung bei Galvanotechnische Oberflächen GmbH in Deutschland, welche 2013 von Angela Merkel persönlich eingeweiht wurde, zählt immer noch zu einer der modernsten Fertigungsstätten ihrer Art und ermöglicht der KAP Surface Technologies damit einen optimalen Knowhow-Transfer.

„Teilweise bereits dort seit Jahren produzierte Aufträge werden derzeit zu führenden 1st Tiers und OEMs in Osteuropa – schwerpunktmäßig Polen – geliefert, so dass mit der neuen Investition nicht nur Produktionskosten, sondern in Größenordnungen auch Logistikkosten eingespart werden können. Eine solche klassische Win-win Situation, in welcher die Kunden sowie auch die KAP Surface Technologies bei gleichbleibender Qualität Kosten und Zeit sparen kann, sind Grundlage der aktuellen Investitionsentscheidung“ fügt Baum hinzu.

Die Fertigstellung der neuen Linie in Stanowice wird trotz Corona planmässig in 2020 erfolgen. Eine Umsatzsteigerung um mehr als 50 % bei Heiche Polska ist bereits für 2021 avisiert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP