Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5930 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 4991 bis 5000

Interview

Ein Unternehmen unter Dampf

Bei Stoßdämpfern an Autos zu denken ist naheliegend. Tatsächlich aber wird Dämpfungstechnologie in einer Vielzahl von hochmodernen und anspruchsvollen industriellen Anwendungen eingesetzt. Die ACE Stoßdämpfer GmbH mit Sitz in Langenfeld im Rheinland ist im Bereich der industriellen Dämpfungstechnik weltweit der führende Anbieter von ganzheitlichen Lösungen. Mit technologischen Innovationen und einem ausgeprägten Service-Verständnis sichert sich das Unternehmen seit Jahren einen Wettbewerbsvorsprung. Und den will man in Zukunft auch halten.

Interview

Ausgezeichneter Service im Verbund

Kooperationen zahlen sich in nahezu jedem Geschäftsfeld aus. Einen Zusammenschluss auf ganz neue Art findet man im südlichen Sachsen-Anhalt: 2010 haben die Stadtwerke von Naumburg, Weißenfels und Merseburg die Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd mbH als Tochterunternehmen gegründet. Die Servicegesellschaft mit Sitz in Weißenfels erfüllt aber nicht nur Aufgaben für die beteiligten Stadtwerke, sondern übernimmt mehr und mehr auch Dienstleistungen für andere kommunale und private Unternehmen. Dabei kommt ihr eine einmalige Kombination aus Kompetenz, Ressourcen und Zuverlässigkeit zugute.

Interview

Wir sind das Marketing

Die Konsumenten sind täglich einer ganzen Flut an Werbebotschaften ausgesetzt. Dabei wird es immer schwieriger, sich für ein Produkt oder Angebot zu entscheiden. Gleichzeitig stehen die Marketingverantwortlichen in den Unternehmen vor der Herausforderung, ihren Botschaften in dieser Kakophonie Gehör zu verschaffen. Die trnd AG setzt hier als führender europäischer Anbieter für Collaborative Marketing auf Mundpropaganda – mit messbarem Erfolg für die Unternehmen und einem erlebbaren Mehrwert für die Konsumenten.

Interview

Mode trifft auf Qualität

Der Entwurf eines Modedesigners kann noch so modern und extravagant sein, wenn der Stoff nicht der Richtige ist, dann lässt er sich nicht erfolgreich realisieren. Die Getzner Textil AG mit Hauptsitz in Bludenz, Österreich, ist einer der führenden Hersteller von Modestoffen und überzeugt mit Kreativität und höchster Qualität. Das Unternehmen ist internationaler Marktführer in der Produktion von Afrika-Damasten und verfügt über ein umfangreiches technologisches Know-how, das mittlerweile auch verstärkt in der Fertigung von technischen Textilien für die verschiedensten Anwendungsbereiche zum Einsatz kommt.

Interview

Ein cooler Partner

Tiefgefrorenes Gemüse, Frischfleisch, Eiscreme oder Tiefkühlpizza – dank technologisch ausgereifter Kühlsysteme sind diese temperaturempfindlichen Produkte in konstanter Qualität im Supermarkt erhältlich. Gekühlte Produkte wie diese müssen bei optimaler Temperatur gelagert werden, gleichzeitig müssen sie für Kunden ansprechend präsentiert und sichtbar sein. Diese Herausforderungen meistert die Thermo Glass Door SpA aus dem italienischen Travacò Siccomario mit Bravour. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter innovativer Glastüren für Kühlmöbel. Energieeffizienz ist dabei von zentraler Bedeutung.

Interview

Klassisches Fleischerhandwerk

Als Auszubildender hat der bodenständige Gebhard Buck 1983 bei der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH angefangen. Heute ist er geschäftsführender Gesellschafter der Fleisch-und Wurst-Manufaktur. Rund 80 Produkte fertigt der im Umkreis von 40 Kilometern größte Betrieb seiner Art in klassischer Fleischerhandwerksqualität. Das Unternehmen aus Schiffdorf-Spaden in der Nähe von Bremerhaven blickt trotz mehrerer Namenswechsel auf eine mehr als 100-jährige Familientradition zurück.

Interview

Gegen den Trend

Antizyklisch investieren heißt kaufen, wenn der Preis fällt – auch wenn die allgemeine Erwartung ist, dass er noch weiter fällt. Mit dieser Investmentstrategie fährt die SJB FondsSkyline OHG 1989 sehr erfolgreich – und das seit nunmehr 27 Jahren. Die Kunden profitieren außerdem von der Unabhängigkeit des privaten Fondsdienstleisters. Hierdurch ist gewährleistet, dass Anlageentscheidungen ausschließlich unter Rendite- und Sicherheitsaspekten getroffen werden.

Interview

Furniere im Farbenrausch

Furnier hat sich nicht erst in der Moderne zu einem beliebten Material entwickelt. Abbildungen auf Grabmälern und Keramiken deuten darauf hin, dass es bereits im alten Ägypten bekannt war. Eine Blütezeit erlebte Furnier schließlich in der Renaissance, im Barock und im Rokoko. Es wurde ausschließlich für dekorative Zwecke eingesetzt und nur Könige, Adlige und reiche Bürger konnten sich furnierte Möbel leisten. Heute ist Furnier deutlich erschwinglicher, zählt jedoch immer noch zu dem Edelsten, das man aus Holz herstellen kann – das beweist eindrücklich die TABU SPA. Das italienische Unternehmen setzt mit durchgefärbten Furnieren neue Maßstäbe.

Interview

Frischer Wind auf dem Tapetenmarkt

Ganz bewusst verzichtet die Pickhardt + Siebert GmbH auf einen eigenen Online-Shop. „Dies würde eine Wettbewerbssituation mit unseren Kunden – dem Handel – bedeuten und das wollen wir nicht“, erklärt Dietmar Everding, Geschäftsführender Gesellschafter des Tapetenherstellers. Und die Kunden scheinen diese Strategie zu würdigen. Schließlich liefert die Traditionsfirma aus dem oberbergischen Gummersbach ihre Produkte in 75 Länder. Mit einem Portfolio von rund 3.500 Artikeln ist das Unternehmen Vollsortimenter und sorgt mit innovativen Ideen immer wieder für frischen Wind in der Branche. So installierte es schon in den 1980er Jahren Anlagen zur Luftreinhaltung und fühlt sich bis heute der Umwelt verpflichtet.

Interview

Das beste Angebot

Probleme, auf die man trifft, sind für die meisten ärgerlich, für manche der Auslöser für eine Geschäftsidee. Als der Informatik Diplom-Ingenieur Marinos Yannikos einen neuen Computer kaufen wollte, stand er vor einem unübersichtlichen Angebot, in das er Ordnung bringen wollte mit einem Preisvergleich. Heute ist die aus dieser Idee entstandene Preisvergleichsplattform Geizhals.at der Preisvergleich Internet Services AG in Wien eine der meistbesuchten im deutschsprachigen Raum.

TOP