Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5930 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 4691 bis 4700

Interview mit Prof. Dr. Hartmut Juhl, Präsident und CEO der Indivumed GmbH

Google in der Krebsforschung

Der menschliche Körper ist ein kompliziertes Konstrukt, das in vieler Hinsicht einzigartig ist. Dieser Einzigartigkeit wird inzwischen auch in der medizinischen Forschung Rechnung getragen. Daher haben sich Biobanken zu einem rasant wachsenden Geschäftsbereich entwickelt. Eine der ersten eigenständigen Firmen in diesem Bereich war die Indivumed GmbH, die heute mit ihrer umfassenden Datenbank zum Thema Krebstherapien beeindruckt.

Interview mit Alexander Stein, Geschäftsführer der Black Forest Distillers GmbH

Der Gin des Lebens

„Meine Grundidee ist, einen Gin abseits der Norm herzustellen. Ich möchte nicht einfach nur Alkohol produzieren, sondern über Aromen Geschmackswelten schaffen“, erklärt Alexander Stein, Geschäftsführer der Black Forest Distillers GmbH, den Anspruch hinter seiner Destille im idyllischen Loßburg-Betzweiler. Der rührige Unternehmer hat mit seiner Marke Monkey 47 für einen regelrechten Gin-Boom in Deutschland gesorgt. Seit 2009 ist er im Zeichen des Affen mit seinem Getränk unterwegs – ein Gin-Märchen aus dem Herzen des Schwarzwalds. Alexander Stein dazu: „Die Geschichte von Monkey 47 ist einmalig. […] Aber bei Gin zählt am Ende, wie bei allen anderen Produkten auch, die Qualität. Und darüber entscheiden die Konsumenten.“

Interview mit Günter Oßwald, Inhaber von Federn-Oßwald Fahrzeugteile & Technischer Handel

Komplettservice für Werkzeuge und Technik

Als Familienunternehmen aus Überzeugung zählen für Federn-Oßwald Fahrzeugteile & Technischer Handel neben Kundenzufriedenheit und optimalem Service die Verbundenheit zur Region und die damit einhergehende gesellschaftliche Verantwortung. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz im thüringischen Mühlhausen befasst sich mit dem Vertrieb von Fahrzeugersatzteilen aller Art sowie technischen Produkten und gilt deutschlandweit als der Experte für die Herstellung und Instandsetzung von Blattfedern.

Interview mit Dipl.-Betr. Sven Pieron, Geschäftsführender Gesellschafter der Pieron GmbH

Federn statt Fußball

Ursprünglich hatte Sven Pieron eine Karriere als Profifußballer angestrebt. Dann entschied sich der junge Mann aber doch gegen das Angebot eines türkischen Erstligisten und für das Studium und den Einstieg ins Familienunternehmen. Bereut hat der Diplom-Betriebswirt diesen Schritt nicht und leitet heute als Geschäftsführender Gesellschafter der Bocholter Pieron GmbH die Geschicke des Herstellers technischer Federn.

Interview mit Jessica Bertmer, Marketing- und Produktmanagerin der Molkerei Söbbeke GmbH

100% Bio-Genuss

Das Molkereihandwerk wurde Paul Söbbeke in die Wiege gelegt, denn seine Familie stellt seit mehr als 100 Jahren Molkereiprodukte her. Er blieb der Familientradition treu, verfolgte dabei aber seinen eigenen Weg: 1988 gründete er mit der Molkerei Söbbeke GmbH eine 100%ige Bio-Molkerei, weil Tierwohl und Nachhaltigkeit im Molkereihandwerk für ihn essenziell waren. Heute ist das 160 Mitarbeiter starke Unternehmen mit zwei Standorten im westfälischen Epe und Rosendahl eine der größten Bio-Molkereien in Deutschland.

Interview mit Reinhard Grubhofer, Geschäftsführer der Big Bus Vienna GmbH

Hop-on, Hop-off – Auf dem Sprung in Wien

Die Metropolen der Welt locken mit einer Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, Shoppingmöglichkeiten und Entertainment-Angeboten. Gerade wenn man nur wenige Tage vor Ort ist, bietet es sich an, sich zunächst einen Überblick über die Stadt zu verschaffen. Genau hier setzt die Big Bus Company aus London an. Das Unternehmen betreibt in zahlreichen Großstädten weltweit Sightseeing-Bus-Unternehmen, die den Touristen echte Stadterlebnisse bieten. In Wien tauchen die Gäste mit Big Bus Vienna in die Geschichte und das pulsierende Leben der Stadt ein.

Interview mit Alexander Stein, Geschäftsführer der Black Forest Distillers GmbH

Dem Leben einen Gin geben

Vergessene Maya-Städte in Mittelamerika, gesunkene Galeonen in der Karibik oder zerfallene Tempelruinen in Nordafrika – sie alle locken Entdecker mit ihren sagenumwobenen Geheimnissen. Alexander Stein, Geschäftsführer der Black Forest Distillers GmbH, musste für seine Entdeckung allerdings weder eine aufwendige Expedition planen noch in ferne Länder reisen. Bei der Renovierung eines Gasthauses im Schwarzwald stieß er auf ein mysteriöses Schriftstück. Ehe er sich versah, hatte sein Leben einen Gin.

Interview mit Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Schäfer Kunststofftechnik GmbH

Wo Kunststoff Emotionen weckt

Wenn Joachim Schäfer über sein Unternehmen spricht, wird schnell deutlich, was den selbstbekennenden Vollbluttechniker vorantreibt – die Leidenschaft für Kunststoff. „Keine Maschine der Welt, kann die Kreativität eines Menschen ersetzen. Das gilt auch für die Verarbeitung von Kunststoff“, äußert der Geschäftsführer der Schäfer Kunststofftechnik GmbH mit Sitz in Ortenberg selbstbewusst und beruft sich dabei auf eine über 50-jährige Tradition in der Bearbeitung des Werkstoffs.

Interview mit Dipl.-Ing. Oliver Zinn, Geschäftsführender Gesellschafter der Gesellschaft zur Sicherung von schriftlichem Kulturgut mbH

Schätze in Papierform für die Nachwelt erhalten

In den deutschen Bibliotheken und Archiven liegen jahrhundertealte Schätze und zahlreiche Zeugnisse der Weltgeschichte. Doch das schriftliche Kulturgut wird durch den fortschreitenden Papierzerfall nach und nach zerstört. Um die unersetzbaren Originale für die nachfolgenden Generationen zu erhalten, widmet sich die Gesellschaft zur Sicherung von schriftlichem Kulturgut mbH mit Sitz in Brauweiler der Konservierung der Papiere.

Interview

Aus alt und kalt schön warm gemacht

Olivo Foglieni, Präsident der im lombardischen Ciserano bei Bergamo ansässigen RADIATORI 2000 SpA, gründete sein Unternehmen 1999 aus einem Management-Buy-out heraus. Die Produkte, edle Aluminium-Heizkörper, die in idealer Weise Ästhetik und Funktionalität verbinden, sind echte Schmuckstücke fürs Heim – und bestehen zu 100% aus recyceltem Material. RADIATORI 2000 ist das einzige Unternehmen der Branche, das von der Wiederaufbereitung des Altmetalls bis zum fertigen Produkt alles selbst leistet. Hier hat der Anspruch ‘Alles aus einer Hand’ wirklich Gültigkeit.

TOP