Die Buchen KraftwerkService GmbH am Standort Herne in Nordrhein-Westfalen bietet technische Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf Reinigungsleistungen in Form von Sand- und Wasserstrahltechnik für Kraftwerke sowie für Müll- und sonstige Verbrennungsanlagen. Dazu gehören unter anderem Rauchgasreinigung, Kaminreinigung, Strahlarbeiten, Absaugarbeiten mit großen Luftförderanlagen oder auch Sprengtechnik zur Befreiung von Anbackungen sowie Industriekletterer mit Höhenarbeit, die vielfältige Serviceleistungen ausführen.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Wenn große Geräte und schwere Maschinen, wie Industriekrane oder Lokomotiven in einem Rangierbahnhof, in Bewegung gesetzt werden, kann der kleinste Fehler drastische Folgen haben. Absolute Sicherheit und präzise Kontrolle müssen Vorrang haben, um die Mitarbeiter vor Schaden zu bewahren und die Produktivität zu erhalten. Cattron™, mit europäischen Niederlassungen in Krefeld und Liberec, bietet seit über sieben Jahrzehnten unternehmenskritische, drahtlose Steuerungslösungen an. Diese Lösungen ermöglichen es dem Bediener, die Ausrüstung aus sicherer Entfernung zu steuern und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Als einer der wenigen echten Spezialisten auf dem Markt hat das Unternehmen mit seiner verlässlichen, innovativen Steuerungstechnik wesentliche Maßstäbe gesetzt und damit großes Prestige erworben.
Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist ein wesentlicher Beitrag zum Schutz der Umwelt. Für hep aus Güglingen Grund genug, ihr Motto ‘there is no planet b’ zur Philosophie zu machen. Das Unternehmen entwickelt, baut und betreibt nicht nur Solaranlagen, sondern bietet zugleich Anlegern die Möglichkeit, in die nachhaltige Energiegewinnung zu investieren. So liegt bei hep der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen und mit Geld nah beieinander.
Italien! Die Frage nach ihrem Sehnsuchtsland würden wohl viele Deutsche so beantworten. So auch Mario Annegarn. Er ist bekennender Italien-Fan und vereint diese Tatsache perfekt mit seiner beruflichen Eigenschaft als Geschäftsführer der GEBAS GmbH. Das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Bergheim sorgt mit seinen Produkten dafür, dass von den vielen Italien-Sehnsüchten eine ganz bestimmt erfüllt wird: die nach italienischem Eis. Natürlich.
Bis heute ist der mittlerweile 85-jährige Seniorchef täglich im Familienbetrieb und kümmert sich um Banken und Finanzierungen sowie Investitionen der ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG aus Hövelhof in der Nähe von Paderborn, einem Hersteller von Bearbeitungszentren, Sondermaschinen und Fertigungsmodulen. „Er will weitermachen bis er umfällt“, sagt sein Sohn, Christof Liemke, Mitglied der Geschäftsleitung, mit einem Augenzwinkern. „Ich glaube aber, dass er eher umfällt, wenn er aufhört.“
Es war ein TV-Ereignis der Extraklasse – ‘Babylon Berlin’, die deutsche TV-Produktion, die Millionen Zuschauer in das Berlin der 1920er-Jahre entführte und mit renommierten Preisen überschüttet wurde. Der legendäre Tanzpalast ‘Moka Efti’, verruchter Mittelpunkt vergnügungssüchtiger Berliner, die ihrem tristen Alltag entfliehen wollten, spielte dabei eine besondere Rolle. Das Moka Efti gab und gibt es tatsächlich. Heute ist es kein glamouröses Kaffeehaus mehr, sondern eine exklusive Kaffeemarke. Vertrieben wird sie von der S.A.C.C.A. aus Mendrisio.
Hähnchen und Currywurst waren die Bestseller, mit denen sich die Imbisskette Kochlöffel deutschlandweit bereits in den 1960er-Jahren einen Namen machte. Heute hat sich das Unternehmen mit Sitz in Lingen, unter der Leitung der zweiten Familiengeneration zu einem modernen Imbiss entwickelt der ein qualitativ hochwertiges und breit gefächertes Produktsortiment anbietet.
Urlaub in Italien? Oder vielleicht doch lieber in Griechenland? Ach, warum eigentlich nicht gleich beides! Seit 1989 verkehren die Schiffe der Anek Lines Italia S.r.l. regelmäßig und das ganze Jahr hindurch zwischen den beiden Mittelmeerstaaten. Bereits bei der Buchung sowie natürlich auch an Bord werden Service und Qualität großgeschrieben. Dafür sorgen Geschäftsführer Massimo Di Giacomo und seine 50 Mitarbeiter. Nicht zuletzt deshalb ist das Unternehmen in den letzten Jahren stark gewachsen.
Es ist ein Weinerzeuger der Superlative. Die GRUPPO CAVIRO ist nicht nur die größte Winzergenossenschaft Italiens mit einem Verkaufsvolumen von mehr als zwei Millionen hl. Das Unternehmen aus Faenza in der Region Emilia-Romagna verfügt außerdem in Forlì über den größten Weinkeller mit Flaschenabfüllung sowie einer Betriebsfläche von 17 ha. Einzigartig ist auch das gerade eröffnete Weinmuseum in der Villa der Familie Leonardo da Vincis, die sich im Besitz der Genossenschaft befindet.
Mit guter Qualität und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen die Weine der italienischen Vini Farnese S.r.l. seit mittlerweile über 25 Jahren. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern konzentriert sich der Weinerzeuger aus Ortona in der Provinz Chieti nicht nur auf die Heimatregion, sondern produziert Weine auch in anderen Teilen Italiens.