Der Adamah Biohof im österreichischen Glinzendorf wurde 1997 von Sigrid und Gerhard Zoubek gegründet und ist ein Familienbetrieb, der bereits in der zweiten Generation geführt wird. Das Wort Adamah kommt aus dem Hebräischen, bedeutet sinnbildlich ‘der aus der Erde Genommene’ steht für gesunde Pflanzen, gesunden Boden sowie gesunde Menschen und wurde daher zur Marke des Biohofes.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Immer mehr Menschen sterben an Krebs. In vielen Fällen erhöht eine frühe Diagnose die Erfolgschancen einer Behandlung. Experten in der Pathologie zu unterstützen, damit sie exakte und zügige Diagnosen stellen und Patienten mit noch besserem Erfolg behandelt werden können, ist daher das Versprechen der Sakura Finetek Germany GmbH aus Staufen. Ihre auf dem Markt einzigartigen smarten Produkte erleichtern nicht nur Pathologen und Labormitarbeitern die Arbeit, sondern dienen vor allem den Patienten – und der modernen Krebsforschung.
„Mit unseren Lösungen und unserem Beratungs-Know-how decken wir nahezu die gesamte Prozesskette unserer Kunden ab und können alles aus einer Hand bieten“, beschreibt Geschäftsführer Steffen Krause die große Stärke der B.i.TEAM Gesellschaft für Softwareberatung mbH. Das Unternehmen mit Standorten in Berlin, Karlsruhe und München überzeugt seine Kunden aus unterschiedlichen Branchen durch ERP-, CRM- & Business Intelligence-Softwarelösungen auf der Basis von Microsoft Dynamics, SAP und Qlik.
Normalerweise werden Schalungen beim Bauen wieder entfernt, wenn der Beton hart geworden ist. Bei einer sogenannten verlorenen Schalung ist das nicht so. Diese verbleibt im Bauwerk und ist deshalb für andere Bauprojekte ‘verloren’. Dafür lässt sich auf der Baustelle Zeit gewinnen und Geld einsparen. In Deutschland steht eine Firma quasi als Synonym für diese vorteilhafte Schalungsart: die LohrElement GmbH aus dem unterfränkischen Gemünden.
Bei Themen rund um Stoffe für Gebäude ist sie der ideale Ansprechpartner: Die Brichta GmbH bietet ihr Know-how beispielsweise in Sachen Verdunklungsanforderungen mit Stoffsystemen. Wie sie es schafft, ihr Umweltbewusstsein in ihren Projekten umzusetzen und welche Highlights das Unternehmen bislang erlebt hat, verrät Geschäftsführer Roland Wurm im Interview.
Seit über 25 Jahren macht DIMAH mit seinen Konzepten täglich Marken und Unternehmen als Räume erlebbar. Neben einem intensiven Kreativprozess bietet DIMAH dabei mittels einer firmeneigenen Werkstatt alle Gewerke von Möbelbau über innovative Multimediatechnik und Grafikerstellung bis hin zu Werbetechnik aus einer Hand. Dies garantiert schon in der Konzeptionsphase eine wirtschaftliche Lösung für die spätere Umsetzung aller Entwürfe mit Leidenschaft und Liebe zum Detail. Am Ende steht eine Markenwelt, in welche die entsprechende Zielgruppe eintauchen und die Faszination der Marke spüren kann.
Metallbälge – auch Metallfaltenbälge genannt – sind flexible Rohre mit ringförmigen, parallelen Wellen. Sie kommen in vielen technischen Anwendungen zum Einsatz, zum Beispiel als Kupplung im Maschinenbau, als flexibles Verbindungselement in der Vakuumtechnik oder als Regelkomponente in Industriearmaturen. Zu den führenden Herstellern der vielfältig einsetzbaren Konstruktionselemente zählt die HEITZ GmbH. Der Mittelständler setzt neben hochwertigen, kundenindividuellen Lösungen auf langfristigen Erfolg anstatt auf schnelle Ergebnisse.
Aufs Meer hinausschwimmen, nur Sonne und Meer im Blick und um sich herum eine luxuriöse Ausstattung: Eine eigene Yacht ist der Traum vieler Menschen. Sein Hobby zum Beruf gemacht hat Dr. Jens Gerhardt, der seit 2011 als CEO bei der HanseYachts AG in Greifswald tätig ist. Wie sich das Unternehmen verändert hat und welche Yachten momentan besonders angesagt sind, darüber spricht er im Interview mit Wirtschaftsforum.
Lange bevor die Themen plastiksparende Verpackung und Nachhaltigkeit zum Trend wurden, hat die Kreiter GmbH auf alternative Verpackungsmaterialien und Wiederverwertung gesetzt. Heute ist Geschäftsführer Volker Kreiter mit seiner über 20-jährigen Erfahrung erster Ansprechpartner bei der Frage: Wie kommen wir weg vom Plastik?
Eintreten, anprobieren, kaufen? Das geht auch beim Schuhkauf heute oft anders: eintreten, anklicken, kaufen – und gegebenenfalls zurücksenden. Die Kramer Schuhe GmbH & Co. KG aus Ahaus hat schon lange erkannt, dass Ladengeschäfte allein nicht mehr ausreichen. Sie bietet ihre große Auswahl daher off- und online. 360 Grad steht nicht nur für ihr erfolgreiches Filialkonzept. Auch in anderer Hinsicht beweist das Traditions-Schuhhaus Rundumsicht.