Pumpen mit Pioniergeist
Interview

Die Wilo Pumpen Österreich GmbH gehört zur international operierenden Wilo Gruppe mit Hauptsitz in Dortmund. Die österreichische Niederlassung hat ihren Sitz in Wiener Neudorf in Niederösterreich in der Nähe von Wien und beschäftigt insgesamt 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wiener Neudorf sowie in Niederlassungen im oberösterreichischen Grieskirchen und Salzburg.
Das Unternehmen zählt zu den vier größten Anbietern von Pumpen und Pumpensystemen in Österreich und rangiert unter den zehn umsatzstärksten Tochtergesellschaften der Wilo Gruppe.
„Seit 2005 konnten wir den Umsatz verdreifachen“, erläutert Geschäftsführer Gerhard Vogel, der seit 1998 bei Wilo ist und neben einem MBA-Abschluss über eine Ausbildung als Maschinenbautechniker verfügt.
Vom Produkt- zum Systemlieferanten
Den Grundstein für das Unternehmen Wilo legte Caspar Ludwig Opländer, als er 1872 in Dortmund eine Kupfer- und Messingwarenfabrik gründete. Heute ist Wilo mit rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, über 60 eigenen Produktions- und Vertriebsgesellschaften auf der ganzen Welt und einem Jahresumsatz von 1,23 Milliarden EUR einer der weltweit führenden Premiumanbieter für die Gebäudetechnik, die Wasserwirtschaft und die Industrie.
„Wir entwickeln uns zunehmend vom Produkt- zum Systemlieferanten“, so Gerhard Vogel. Der Geschäftsführer der österreichischen Niederlassung sieht es als eine seiner Hauptaufgaben, neue Geschäftsfelder zu entwickeln. „Heute sind wir Komplettanbieter für alle Einsatzbereiche für energieeffiziente, zuverlässige und langlebige Pumpen und Pumpensysteme“, erklärt Gerhard Vogel.

„Seit 2005 konnten wir den Umsatz verdreifachen.“ Gerhard VogelGeschäftsführer
Zu den größten Einsatzbereichen zählt das Segment Heizung, Klima und Kälte, welches ein breites Spektrum an energieeffizienten Pumpen und Pumpsystemen für Ein- und Zweifamilienhäuser, öffentliche Gebäude und Gewerbeobjekte umfasst. Zu den Einsatzzwecken gehören Heizungen, Solarthermie und Geothermie, Trink- und Warmwasserbereitstellung sowie Klima- und Kältetechnik, Druckerhöhung und Löschwasserversorgung.
Im Produktsegment Wasserversorgung und -entsorgung bietet Wilo Hightech-Pumpen und –Pumpensysteme für die kommunale Wasserver- und entsorgung und den Hochwasserschutz.
Abgerundet wird das Angebot durch spezielle, maßgeschneiderte Lösungen für vielfältige industrielle Anwendungen, darunter in der Lebensmittelproduktion, der Metallindustrie, der Energiewirtschaft oder im Bergbau.
Kundennaher Technologieführer
Das Hauptaugenmerk von Wilo liegt bei allen Produkten auf Energieeffizienz. Das Unternehmen hat hierfür sogar einen eigenen Bereich eingerichtet, Wilo Energy Solutions, der Kunden bei Investitionen in neue Pumpensysteme hinsichtlich Energieeinsparung und Amortisation berät.
Gleichzeitig ist man in der Wilo-Gruppe bestrebt, das technische Know-how ständig zu erweitern, um Produkte zu entwickeln, die sich zum einen an den individuellen Bedürfnissen der Kunden orientieren und zum anderen immer sparsamer, kleiner, leiser, intelligenter, langlebiger und einfacher werden.

„Unser Ziel ist die Effizienz unserer Kunden.“ Gerhard VogelGeschäftsführer
„Unser Ziel ist die Effizienz unserer Kunden“, beschreibt Gerhard Vogel die Wilo-Philosophie, die in nur drei Worten zum Ausdruck kommt: Pioneering for You. Der Claim des Unternehmens unterstreicht die weltweite Technologieführerschaft von Wilo und gleichzeitig die absolute Orientierung an den Kundenanforderungen des Global Players. „Kundennähe steht für uns ganz oben“, sagt Gerhard Vogel. „Wir fahren nicht nur zum Kunden, um eine Pumpe zu reparieren, sondern beraten auch, was verbessert werden kann, zum Nutzen des Kunden und der Umwelt.“
Nachhaltiges Wachstum In den nächsten Jahren will Wilo in allen Produktbereichen weiter expandieren. In Österreich liegt dabei der Fokus vor allem auf dem Bereich der Gebäudetechnik. „Hier wollen wir Marktführer in Österreich werden, so wie jetzt schon im Bereich von Wärmepumpen für Solarthermie“, erklärt Gerhard Vogel.
Bei der Fortsetzung des Wachstumskurses setzt Wilo auf Nachhaltigkeit. „Wir übernehmen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung, im ökonomischen wie im ökologischen Sinne“, schließt Gerhard Vogel.