Präzision in Form gebracht

Interview

"Technische Formteile sind unsere Spezialität", sagt Dipl.-Kffr. Steffi Volkenrath, die Tochter des Firmeninhabers Dipl.-Oek. Bernd-Michael Volkenrath und Assistentin der Geschäftsleitung. "Im Kundenauftrag fertigen wir Formteile aus Kunststoff, die höchste Anforderungen an Qualität und Präzision erfüllen." Präzision hat Tradition bei Volkenrath seit mehr als 130 Jahren.

Mit Eisen fing es an

1883 gründete Karl Theodor Volkenrath eine Kleineisenschmiede für landwirtschaftliche Produkte. "1926 haben wir mit dem neuen Werkstoff Bakelit ein zweites Standbein aufgebaut", erklärt Steffi Volkenrath, "1935 bis 1936 installierten wir die ersten 20 Handpressen, die erste Hydraulikpresse und eine eigene Werkzeuginstandhaltung, so konnten wir schon damals schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagieren. Anfang der 1960er Jahr erkannte das Management das Zukunftspotential von Kunststoff und investierte erheblich in die Produktion von Kunststoffteilen."

Heute ist Volkenrath als Serienproduzent von Formteilen aus Kunststoff etabliert, Installationsmaterialien, Lichtschaltern, Steckdosen, Leisten, Drehknöpfen, Dimmern oder Kochtopfgriffen.

 Dipl.-Kffr. Steffi Volkenrath, Assistentin der Geschäftsleitung
„Wir sind in der Lage, in Kunststoff zu denken.“ Steffi Volkenrath

"Unsere Kunden kommen vorwiegend aus der Elektroinstallationsbranche", sagt Steffi Volkenrath. "Wir produzieren aber auch für die Sanitärbranche, Hersteller von Büro- und Haushaltsprodukten, die Fahrzeugindustrie und den Maschinenbau."

Kompetenz in Kunststoff

Volkenrath verfügt über modernste Anlagen für die Verarbeitung von Duro- und Thermoplasten, über eine eigene Konstruktion und einen eigenen Werkzeugbau. "Mit dem Werkzeugbau können wir schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagieren und die Vorgaben präzise umsetzen. Unsere Konstruktionsabteilung hat eine wegweisende Entgratungstechnik entwickelt, damit liefern wir komplett fertige Teile, das macht uns unverwechselbar. Wir sind aber nicht nur Dienstleister, wir sind technische Partner. Mit unserer Erfahrung in Kunststoff beraten wir die Kunden und entwickeln gemeinsam neue Lösungen. Wir sind in der Lage, in Kunststoff zu denken und das, was wir können, immer weiter zu perfektionieren."

Mit 50 erfahrenen Mitarbeitern hat Volkenrath 2012 einen Umsatz von fünf Millionen EUR erzielt. Steffi Volkenrath erwartet in Zukunft Wachstum vor allem im Installationsbereich. "Zurzeit wird sehr viel gebaut und wir sind gut gerüstet, wir haben gerade 1,2 Millionen EUR in die Ausweitung der Kapazitäten investiert,"erläutert Steffi Volkenrath.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP