Präzision in Form gebracht

Interview

"Technische Formteile sind unsere Spezialität", sagt Dipl.-Kffr. Steffi Volkenrath, die Tochter des Firmeninhabers Dipl.-Oek. Bernd-Michael Volkenrath und Assistentin der Geschäftsleitung. "Im Kundenauftrag fertigen wir Formteile aus Kunststoff, die höchste Anforderungen an Qualität und Präzision erfüllen." Präzision hat Tradition bei Volkenrath seit mehr als 130 Jahren.

Mit Eisen fing es an

1883 gründete Karl Theodor Volkenrath eine Kleineisenschmiede für landwirtschaftliche Produkte. "1926 haben wir mit dem neuen Werkstoff Bakelit ein zweites Standbein aufgebaut", erklärt Steffi Volkenrath, "1935 bis 1936 installierten wir die ersten 20 Handpressen, die erste Hydraulikpresse und eine eigene Werkzeuginstandhaltung, so konnten wir schon damals schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagieren. Anfang der 1960er Jahr erkannte das Management das Zukunftspotential von Kunststoff und investierte erheblich in die Produktion von Kunststoffteilen."

Heute ist Volkenrath als Serienproduzent von Formteilen aus Kunststoff etabliert, Installationsmaterialien, Lichtschaltern, Steckdosen, Leisten, Drehknöpfen, Dimmern oder Kochtopfgriffen.

 Dipl.-Kffr. Steffi Volkenrath, Assistentin der Geschäftsleitung
„Wir sind in der Lage, in Kunststoff zu denken.“ Steffi Volkenrath

"Unsere Kunden kommen vorwiegend aus der Elektroinstallationsbranche", sagt Steffi Volkenrath. "Wir produzieren aber auch für die Sanitärbranche, Hersteller von Büro- und Haushaltsprodukten, die Fahrzeugindustrie und den Maschinenbau."

Kompetenz in Kunststoff

Volkenrath verfügt über modernste Anlagen für die Verarbeitung von Duro- und Thermoplasten, über eine eigene Konstruktion und einen eigenen Werkzeugbau. "Mit dem Werkzeugbau können wir schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagieren und die Vorgaben präzise umsetzen. Unsere Konstruktionsabteilung hat eine wegweisende Entgratungstechnik entwickelt, damit liefern wir komplett fertige Teile, das macht uns unverwechselbar. Wir sind aber nicht nur Dienstleister, wir sind technische Partner. Mit unserer Erfahrung in Kunststoff beraten wir die Kunden und entwickeln gemeinsam neue Lösungen. Wir sind in der Lage, in Kunststoff zu denken und das, was wir können, immer weiter zu perfektionieren."

Mit 50 erfahrenen Mitarbeitern hat Volkenrath 2012 einen Umsatz von fünf Millionen EUR erzielt. Steffi Volkenrath erwartet in Zukunft Wachstum vor allem im Installationsbereich. "Zurzeit wird sehr viel gebaut und wir sind gut gerüstet, wir haben gerade 1,2 Millionen EUR in die Ausweitung der Kapazitäten investiert,"erläutert Steffi Volkenrath.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP