„Unser Mittelstand ist im internationalen Wettbewerb gut aufgestellt“

BVMW-Präsident Ohoven übt Kritik am Weltwirtschaftsforum

 

Wirtschaftsforum: Herr Ohoven, welche Erwartungen und Botschaften haben Sie an das WEF?

Mario Ohoven: Das Weltwirtschaftsforum bietet eine exzellente Plattform für den Diskurs weltweit wichtiger Entscheider aus Politik und Wirtschaft. Bedauerlich ist es, dass der Mittelstand dort praktisch nicht stattfindet. Denn die, die sich dort über zukunftsentscheidende Themen wie die Digitalisierung unterhalten, haben damit keine Probleme und diejenigen, die dazu Unterstützung benötigen, sind nicht eingeladen. Thematisch sollte das Forum eine grundlegende Diskussion über Handelspolitik, Klimapolitik, Digitalisierung sowie Entschärfungsstrategien für geopolitische Konflikte führen. Der Mittelstand benötigt für Investitionen klare und verlässliche Rahmenbedingungen. Die Einengung auf eine mögliche Neuausrichtung der USA greift unseres Erachtens zu kurz.

Wirtschaftsforum: Schaut eigentlich der deutsche Mittelstand auch nach Davos ‒ immerhin stehen dort auch Fragen nach mehr Wirtschaftswachstum, internationalen Kooperationen und Digitalisierung zur Debatte.

Mario Ohoven: Wir beobachten die Diskussionen in Davos sehr genau. Die angesprochenen Themen sind insbesondere für den exportorientierten deutschen Mittelstand von sehr großer Bedeutung. Gerade die weltweite Zunahme protektionistischer Bestrebungen sehen wir mit Sorge. Wachstum und Wohlstand in Deutschland kommen nicht von ungefähr. Sie sind das Ergebnis des hohen Ansehens von Produkten Made in Germany. Wir wenden uns daher ganz klar gegen Handelsbeschränkungen und befürworten einen fairen Zugang zu den Märkten.

Wirtschaftsforum: Müssen die Mittelständler noch stärker als bislang den internationalen Entwicklungen Rechnung tragen, um erfolgreich zu sein?

Mario Ohoven: Unser Mittelstand ist im internationalen Wettbewerb gut aufgestellt. Ein Beleg dafür ist der hohe Anteil an den Hidden Champions. Rund die Hälfte der 2.700 Weltmarktführer sind deutsche Mittelständler. Dennoch haben wir insbesondere im Bereich der Digitalisierung von Geschäftsprozessen im internationalen Vergleich erheblichen Nachholbedarf. Wichtig ist, dass die hohe Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes durch mutige Entscheidungen der Politik flankiert wird: Dazu gehören vor allem ein freundliches Gründerklima mit einem radikalen Bürokratieverzicht in den ersten drei Jahren, eine steuerliche Forschungs- und Entwicklungsförderung wie in 28 von 34 OECD-Staaten, ein Wagniskapitalgesetz und der Verzicht auf die Erbschaftsteuer. All das erhöht auch die Anziehungskraft für ausländische Investoren.

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Spannendes aus der Region

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Das könnte Sie auch interessieren

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

TOP