Marktführer durch Qualität

Interview

„Wir konzentrieren uns auf drei Bereiche“, so Geschäftsführer Peter Wienerroither, der seit vier Jahren gemeinsam mit Geschäftsführer Dipl.-Ing. Walter Mayer die Geschicke des Unternehmens lenkt.

Drei Geschäftsfelder und ein Erfolgsprinzip

„Diese sind der Metall-Leichtbau, Kunststoff-Spritzgußteile und der Zusammenbau von Systemen für Öl- und Kühlmittelpumpen. Dabei machen Druckgußteile aus Aluminium und Magnesium einen Schwerpunkt unseres Geschäfts aus. Die meisten unserer Produkte werden dabei individuell nach den Anforderungen und Vorgaben unserer Kunden entwickelt. Ein ganz wichtiges Thema für unsere Kunden und damit auch für uns ist zurzeit natürlich Umweltfreundlichkeit. Es geht darum, den Energieverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren und die Komponenten möglichst schadstoffarm zu halten.“

Dabei überzeugt die TCG UNITECH Gruppe mit einer enormen Fertigungstiefe – Entwicklung, Prototypen- und Werkzeugbau, Druck- und Spritzguss sowie die Fertigung von Öl- und Kühlmittelpumpen kommen stets aus einer Hand.

Das Unternehmen folgt einer kompromisslosen Qualitätsstrategie. Neben der Produktqualität setzt TCG UNITECH auf Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Flexibilität. Die Strategie geht auf. Zu den Kunden von TCG UNITECH zählen zahlreiche OEMs, unter anderem die VW Autogruppe, BMW oder Daimler sowie auch Tier-1-Unternehmen wie die Bosch Gruppe.

„Wir entwickeln die meisten unserer Produkte individuell nach den Anforderungen und Vorgaben unserer Kunden.“ Peter Wienerroither Geschäftsführer

Zudem hat das Unternehmen bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. „Unsere breite Aufstellung bedeutet für uns eine wichtige Streuung des Risikos“, so Peter Wienerroither.

Ein Weltmarkt-Anbieter

Eine weitere Sicherheit ist die internationale Aufstellung des Unternehmens. Rund 17% des Geschäftsvolumens entfallen auf den heimischen Markt. Der Großteil des Jahresumsatzes wird jedoch in unterschiedlichen Ländern weltweit erwirtschaftet. Neben den USA, Deutschland und Frankreich sind vor allem Ungarn und China wichtige Märkte.

Eine wechselvolle Geschichte

Die Ursprünge des Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1958. Im Laufe der Jahrzehnte erlebte man zahlreiche Höhen und Tiefen sowie verschiedene Besitzerwechsel.

Seit 2010 agiert der Automobilspezialist in seiner heutigen Form und ist in Besitz von drei familiengeführten Privatstiftungen. Mit dem Eigentümerwechsel 2010 wurden auch eine neue Wachstumsstrategie sowie die entsprechenden Maßnahmen festgelegt.

„Wir haben zuerst saniert und dann investiert“, so Peter Wienerroither. „Wir haben viel in unsere Maschinen und in unsere Infrastruktur investiert und unsere Produktionskapazitäten ausgebaut. Ganz wichtig war es vor allem, das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.“

Heute umfasst TCG UNITECH 870 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 160 Millionen EUR. Für 2015 erwartet man eine zehnprozentige Steigerung des Umsatzes.

TCG UNITECH ist Teil einer Unternehmensgruppe, die mit verschiedenen Tochtergesellschaften unterschiedliche Schwerpunkte im Automobilbereich abdeckt.

Internationales Wachstum

In den nächsten Jahren will das Unternehmen seine internationale Wachstumsstrategie fortsetzen, gemäß der strategischen Planung.

„Im Rahmen unserer Wachstumsstrategie ist Kundennähe ein ganz wichtiges Thema. ‘Local for local’ ist hier unser Motto.“ Peter Wienerroither Geschäftsführer

„Ein wichtiges Thema wird dabei die Kundennähe sein“, so Peter Wienerroither. „‘Local for local’ ist hier das Stichwort. Neben einem bereits bestehenden Joint Venture in China prüfen wir die Gründung weiterer Niederlassungen vor Ort, um nah an unseren Kunden zu sein und schnell und flexibel auf Anforderungen und Aufträge reagieren zu können. Das ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Wir werden uns in den nächsten Jahren auch dem Thema Amerika stellen müssen. Auch der chinesische Markt birgt für uns noch mehr Potenzial. Hier haben wir uns bislang auf das Geschäft mit Ölpumpen konzentriert. Was die Weiterentwicklung unserer Produkte angeht, partizipieren wir von den Wachstumsstrategien der OEMS. Entsprechend ist Aluminium ein ganz großes Thema während Magnesium eher rückläufig ist.“

Die Nummer 1 durch Qualität

Auch vor dem Hintergrund der Wachstumspläne will TCG UNITECH seiner Qualitätsstrategie auch in Zukunft treu bleiben. „Die in der Produktion in Richtung Branchenbenchmark gedrückte Fehlerquote, der minimierte Ausschuss sowie die deutlich erhöhte Liefertreue sind wesentliche Erfolgsfaktoren“, so der Geschäftsführer. „Dies können wir nur gemeinsam mit unseren Mitarbeitern erreichen. Wir legen deshalb viel Wert auf eine inspirierende Arbeitsatmosphäre und auf ständige Weiterbildung. Es ist das Wissen unserer Mitarbeiter, das uns in diesem wettbewerbsintensiven Markt konkurrenzfähig macht.“

Neben seiner Verantwortung als Arbeitgeber gegenüber seinen Mitarbeitern stellt sich TCG UNITECH auch seiner sozialen und ökologischen Verantwortung. „Wir stellen uns engagiert den veränderten ökologischen und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen“, so Peter Wienerroither. „Wir glauben daran, dass nur eine nachhaltige Unternehmensstrategie langfristig gesundes Wachstum sicherstellen kann.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Spannendes aus der Region Kirchdorf / Krems

Leistungsfähig, mehrsprachig, flexibel

Dr. Gerhard Weginger, geschäftsführender Gesellschafter der Systemmanagement GmbH & Co KG

Leistungsfähig, mehrsprachig, flexibel

Von großen Unternehmen bekommt die IGS Systemmanagement GmbH & Co KG aus dem österreichischen Piberbach viel Lob für ihre modernen Softwarelösungen. Konzernrechnungswesen, Anlagenbuchhaltung und Controlling der IGS-Produkte passten perfekt in…

Sauberer Pool ohne Chemie und Muskelkater

Interview

Sauberer Pool ohne Chemie und Muskelkater

Darauf haben Besitzer von Pools, Naturpools und Schwimmteichen lange gewartet. Biologisch, hygienisch, langlebig und leicht zu handhaben ist der neue und patentierte Beckenwandreiniger der Edlmair Kunststofftechnik GmbH. Gemeinsam mit einem…

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

Das könnte Sie auch interessieren

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP