Ingenieur-Dienstleister mit Konzept

Interview

Die Kunden des Unternehmens kommen vor allem aus der Zellstoff-, Papier- und holzverarbeitenden Industrie sowie den Bereichen Energie, Lebensmittel und Chemie.

„Anfangs haben wir Zellstoffanlagen geplant, später dann unseren Fokus auf die Papierindustrie gelegt. Für die Hamburger Containerboard in Ungarn haben wir beispielsweise eine Produktionsanlage für Verpackungspapiere mit einem Investitionsvolumen von mehr als 200 Millionen EUR umgesetzt“, sagt Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH. „Das Investitionsvolumen unserer Großprojekte bewegt sich zwischen 50 und 250 Millionen EUR. Wir betreuen aber auch unzählige viel kleinere Projekte.“

Familienunternehmen in der 3. Generation

Seit 1950, dem Jahr der Gründung ihrer Keimzelle, des Ingenieurbüros Piesslinger-Schweiger, ist die Firma ein Familienunternehmen – heute bereits in der 3. Generation. Im Haupthaus in Linz sowie an zwei weiteren Standorten, im polnischen Lodz und in Moosburg, Deutschland, werden derzeit 100 Ingenieure beschäftigt.

„Deutlich über 70% der Projekte werden in der EU realisiert. Durch Exportbeziehungen gibt es aber auch immer wieder Projekte außerhalb“, erläutert Thomas Wimmer. Durchschnittlich setzt das Unternehmen jährlich neun Millionen EUR um.

Ressourcen effizient eingesetzt

„Wir als Eigentümer arbeiten mit im Unternehmen, sind daher sehr nah am Markt. Wir fokussieren uns auf das, was aus unserer Sicht umsetzbar ist – und das machen wir dann auch. Dadurch können wir Ressourcen viel effizienter einsetzen. Letztlich ist es aber auch die Bereitschaft, sich etwas zu trauen, die uns weiterbringt“, fasst Thomas Wimmer die Erfolgsstrategien der Firma zusammen.

„Gute Referenzen sind der einzige Zugang zum Kunden.“ Thomas WimmerGeschäftsführer

Für die Zukunft wünscht er sich, dass auch weiterhin in die Industrie investiert wird: „Wir wollen der Ingenieur-Dienstleister für Industrie-Unternehmen im mitteleuropäischen Raum sein und bleiben und hoffen, dass Investitionen die Zukunft der Industrie sichern werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Spannendes aus der Region Linz

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Interview mit Mag. (FH) Thomas Marks, Geschäftsführer der ASZ- Das arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Zentrum in Linz GmbH

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Das österreichische Arbeitsrecht legt großen Wert auf den Schutz der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und schreibt vor, dass jedes Unternehmen gesetzliche Präventivstunden bereitstellen muss. Das Arbeitnehmerinnenschutzgesetz von 1990 bildet die Grundlage…

Fenster und Haustüren: Topqualität von Europas Fenstermarke Nummer 1

Interview mit Johann Brandstetter, Geschäftsführer der Internorm International GmbH

Fenster und Haustüren: Topqualität von Europas Fenstermarke Nummer 1

Ganz gleich, ob Haus oder Wohnung: Fenster und Haustüren sind unverzichtbar und spielen eine zentrale Rolle. Dabei kommt es stets auf das gelungene Zusammenspiel von Funktion und Ästhetik an. So…

Das könnte Sie auch interessieren

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Wo Methodik Geschmack schlägt

Interview mit Marion Endres, Geschäftsführerin der IDEENHAUS GmbH

Wo Methodik Geschmack schlägt

Ihren Kunden sagt Marion Endres mitunter gerne ein bisschen provokant, dass sie deren Geschmack gar nicht interessiere – denn Geschmack sei in Fragen der Markenführung oder des Designs ohnehin ein…

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

TOP