Ingenieur-Dienstleister mit Konzept

Interview

Die Kunden des Unternehmens kommen vor allem aus der Zellstoff-, Papier- und holzverarbeitenden Industrie sowie den Bereichen Energie, Lebensmittel und Chemie.

„Anfangs haben wir Zellstoffanlagen geplant, später dann unseren Fokus auf die Papierindustrie gelegt. Für die Hamburger Containerboard in Ungarn haben wir beispielsweise eine Produktionsanlage für Verpackungspapiere mit einem Investitionsvolumen von mehr als 200 Millionen EUR umgesetzt“, sagt Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH. „Das Investitionsvolumen unserer Großprojekte bewegt sich zwischen 50 und 250 Millionen EUR. Wir betreuen aber auch unzählige viel kleinere Projekte.“

Familienunternehmen in der 3. Generation

Seit 1950, dem Jahr der Gründung ihrer Keimzelle, des Ingenieurbüros Piesslinger-Schweiger, ist die Firma ein Familienunternehmen – heute bereits in der 3. Generation. Im Haupthaus in Linz sowie an zwei weiteren Standorten, im polnischen Lodz und in Moosburg, Deutschland, werden derzeit 100 Ingenieure beschäftigt.

„Deutlich über 70% der Projekte werden in der EU realisiert. Durch Exportbeziehungen gibt es aber auch immer wieder Projekte außerhalb“, erläutert Thomas Wimmer. Durchschnittlich setzt das Unternehmen jährlich neun Millionen EUR um.

Ressourcen effizient eingesetzt

„Wir als Eigentümer arbeiten mit im Unternehmen, sind daher sehr nah am Markt. Wir fokussieren uns auf das, was aus unserer Sicht umsetzbar ist – und das machen wir dann auch. Dadurch können wir Ressourcen viel effizienter einsetzen. Letztlich ist es aber auch die Bereitschaft, sich etwas zu trauen, die uns weiterbringt“, fasst Thomas Wimmer die Erfolgsstrategien der Firma zusammen.

„Gute Referenzen sind der einzige Zugang zum Kunden.“ Thomas WimmerGeschäftsführer

Für die Zukunft wünscht er sich, dass auch weiterhin in die Industrie investiert wird: „Wir wollen der Ingenieur-Dienstleister für Industrie-Unternehmen im mitteleuropäischen Raum sein und bleiben und hoffen, dass Investitionen die Zukunft der Industrie sichern werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Linz

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Fenster und Haustüren: Topqualität von Europas Fenstermarke Nummer 1

Interview mit Johann Brandstetter, Geschäftsführer der Internorm International GmbH

Fenster und Haustüren: Topqualität von Europas Fenstermarke Nummer 1

Ganz gleich, ob Haus oder Wohnung: Fenster und Haustüren sind unverzichtbar und spielen eine zentrale Rolle. Dabei kommt es stets auf das gelungene Zusammenspiel von Funktion und Ästhetik an. So…

Handschlagqualität in großem Stil

Interview mit Günther Dorrer, Geschäftsführer der MCE GmbH

Handschlagqualität in großem Stil

Seit 1989 ist die MCE GmbH mit Sitz in Linz im wahrsten Sinne des Wortes groß im Geschäft – mit großen Brückenbau- und Stahlanlagenbau-Projekten. Auch im Ausland hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP