Innovative frische Luft

Interview

"Wir werden die Strategieplanung unserer schwedischen Mutter fortsetzen und Swegon noch stärker im Markt etablieren", erläutert Geschäftsführer Horst Buschmann. Er folgt dabei einembewährten Erfolgsrezept: besser mit weniger Kunden, dafür aber mit höchster Qualität mehr Umsatz zu machen. Auf das gute Image von Swegon und die beeindruckenden Referenzen des schwedischen Global Players kann sich der Geschäftsführer bei seinen Expansionsabsichten sicher verlassen.

Während die Swegon GmbH mit ihren 16 Mitarbeitern über einen eigenen Außendienst und Handelspartner den deutschen Markt bedient, ist die Muttergesellschaft weltweit engagiert und verzeichnet eine Exportquote von 70 Prozent.

Umweltfreundliche Klimatechnik

Swegon vertreibt hierzulande sowohl einzelne Komponenten als auch ganzheitliche Systeme für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Zertifiziert ist das Unternehmen nach ISO 9001 und 14001. Das Qualitätsmanagement ist absolut State-of-the-Art und die Umweltmanagementnorm entspricht internationalen Anforderungen.

Letzteres dankt die Firma nicht zuletzt ihren intelligenten Produkten. Da gibt es beispielsweise Lüftungsanlagen, die nicht nur die Umluft reinigen, sondern auch der Wärmerückgewinnung dienen. Sie sind äußerst wirtschaftlich, weil sie zugleich be- und entlüften sowie kühlen und heizen können. Das ist ideal für ein angenehmes Klima in Räumen, in denen sich viele Menschen aufhalten und arbeiten. Überdies sind sämtliche Systeme extrem geräuscharm und dank des sogenannten Induktionskonzeptes außerordentlich wartungsarm.

Bemerkenswerte Referenzen

Die deutsche Swegon GmbH hat mit der Qualität der Produkte bereits anspruchsvolle Kunden überzeugt. So wird zum Beispiel die Raumluft der Gläsernen VW-Fabrik in Dresden mit Swegon-Produkten erfrischt. Auch die baden-württembergische Firma Rettenmeier aus Aalen lässt ihre Industriehallen von Swegon lüften. Die Muttergesellschaft in Schweden, die zu 100 Prozent dem Investor Latour gehört, kann sogar auf Referenzen wie die Eremitage in St. Petersburg, die Oper in Oslo oder den AXA-Hauptsitz in Frankreich verweisen.

Das perfekte Raumklima in Hotels wird überdies mit den sogenannten Komfortmodulen hergestellt. Die einander ergänzenden Module PARASOL und PARAGON sind mit dem Umweltzertifikat Eurovent ausgezeichnet und sorgen mit integrierten Heiz-, Kühl- und Belüftungsfunktionen für ein behagliches Raumerlebnis.

„Die Konzentration auf Wirtschaftlichkeit wird zunehmen. Deshalb sehen wir in Deutschland beste Möglichkeiten durch den Renovierungsmarkt.“ Horst Buschmann Geschäftsführer

Große Chancen bei Altbausanierung

Die Swegon GmbH wurde bereits 1995 als Niederlassung der schwedischen Mutter gegründet. Damals hieß die deutsche Firma noch PM Luft. Erst 2004 wurde der Standort in Holzwickede gegründet. Nach wie vor zählen zur Zielgruppe Kindergärten, Büros, Schulen, Krankenhäuser und Industriehallen.

Sowie Fachplaner und Ingenieurbüros. Das Produktspektrum wird sich jedoch in naher Zukunft erweitern. Die schwedische Mutter hat nämlich unlängst das italienische Unternehmen Blue Box gekauft. Dessen Geräte sind für den Wohnbereich und den großen Einzelhandel geeignet.

Horst Buschmann hat unterdessen für die Swegon GmbH einen neuen Markt in den Blick genommen. "Die Chancen am Markt sind gigantisch", sagt der Geschäftsführer. "Die Konzentration auf Wirtschaftlichkeit wird zunehmen. Deshalb sehen wir in Deutschland beste Möglichkeiten durch den Renovierungsmarkt." Bis 2015 will Horst Buschmann so den Umsatz von derzeit 12 auf 20Millionen Euro und die Mitarbeiterzahl auf 20 steigern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Spannendes aus der Region Kreis Unna

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Das könnte Sie auch interessieren

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

TOP