Immer die richtige Temperatur

Interview

Mit hochwertigen Komponenten und Anlagen im Bereich Klimatechnik hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht.

Trotz seiner etwas wechselvollen Eigentümerverhältnisse und Insolvenzen in der Vergangenheit hat sich ROX Klimatechnik unter dem neuen Mutterunternehmen, der Rosenberg-Gruppe, einem Ventilatoren- und Klimagerätebauer aus der Nähe von Stuttgart, dem es seit August 2006 angehört, wieder auf seine Kernkompetenzen konzentriert und ist in ruhige, stetig aufwärtsführende Fahrwasser geraten.

Maßgeschneiderte Vorplanung

"Wir haben die ersten Zentralgeräte mit der integrierten Kälteerzeugung am Markt eingesetzt und sind in den Anfängen sehr erfolgreich damit gewesen", sagt Geschäftsführer Hans- Werner Nieß, der bereits seit 1968 beim Unternehmen tätig ist.

"Das Besondere war dabei, dass wir bereits zu der Zeit alle An- und Einbauteile in die Geräte eingebaut haben, was sonst vom Anlagebauer vor Ort gemacht wurde." Die komplexen Zentralgeräte mit Kälteerzeugung, Wärmerückgewinnung, Luftbefeuchtung und der zugehörigen Regelung und Steuerung werden vom ROX-Kundendienst selbst auf der Baustelle montiert und anschließend wird die Inbetriebnahme durchgeführt.

Die übrigen Geräte werden von den örtlichen Anlagenbauern übernommen. Der Bau von Klimatechnik in seinen zahllosen Ausführungen ist das Kerngeschäft. ROX Klimatechnik liefert die entsprechenden Zeichnungen mit einer eigens entwickelten Software, in die es 800.000 Euro investiert hat. "Zudem fertigen wir die Arbeitsbeschreibungen, ermitteln den Maschinenbedarf und produzieren entsprechend", erklärt Hans-Werner Nieß.

Geschäftsführer Hans-Werner Nieß
„Wir möchten auch in
Zukunft als Nischenanbieter
für Sonderlösungen
fungieren.“ Hans- Werner NießGeschäftsführer

Weniger Energieverbrauch ist gut

ROX ist besonders bei Sonderlösungen sehr stark. "Die Raumluft bei der Medikamentenherstellung muss bis zu einem gewissen Grad getrocknet sein", verdeutlicht Hans-Werner Nieß.

"Und auch im Krankenhausbereich müssen ganz spezielle Lösungen gefunden werden." Besonders im Bereich der Wärmerückgewinnung verfügt ROX Klimatechnik über eine hohe Kompetenz. "Wärmerückgewinnung und Energieoptimierung reduzieren den Energiebedarf und senken die CO2-Emissionen", so der Geschäftsführer.

Das richtige Gerät weltweit

Heute baut das Unternehmen Anlagen bis zu 3.500 mm Höhe, 15.000 mm Länge und 3.500 mm Tiefe. Deren Leistungsfähigkeit variiert zwischen 3.000 m³ und 120.000 m³ pro Stunde. ROX Klimatechnik mit seinen 60 Mitarbeitern ist heute weltweit tätig und erzielt 35 Prozent seines Umsatzes, der zurzeit bei gut zehn Millionen Euro liegt, im Auslandsgeschäft.

Langfristig möchte ROX Klimatechnik weiter wachsen und den Namen ROX wieder an der Spitze im Markt etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Landkreis Altenkirchen

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Interview mit Martin Lange, Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing der BEULCO GmbH & Co. KG

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Im Zuge des Klimawandels entsteht ein neues Bewusstsein für den Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Dazu zählt auch der Umgang mit Wasser, respektive Trinkwasser. Die BEULCO GmbH & Co. KG…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Als Zulieferer für die Automobilindustrie bekommt die Heinrich Huhn Deutschland GmbH mit Sitz in Drolshagen in Südwestfalen die Umbrüche in der Branche hautnah mit. Seit über 100 Jahren ist das…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

TOP