Immer die richtige Temperatur

Interview

Mit hochwertigen Komponenten und Anlagen im Bereich Klimatechnik hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht.

Trotz seiner etwas wechselvollen Eigentümerverhältnisse und Insolvenzen in der Vergangenheit hat sich ROX Klimatechnik unter dem neuen Mutterunternehmen, der Rosenberg-Gruppe, einem Ventilatoren- und Klimagerätebauer aus der Nähe von Stuttgart, dem es seit August 2006 angehört, wieder auf seine Kernkompetenzen konzentriert und ist in ruhige, stetig aufwärtsführende Fahrwasser geraten.

Maßgeschneiderte Vorplanung

"Wir haben die ersten Zentralgeräte mit der integrierten Kälteerzeugung am Markt eingesetzt und sind in den Anfängen sehr erfolgreich damit gewesen", sagt Geschäftsführer Hans- Werner Nieß, der bereits seit 1968 beim Unternehmen tätig ist.

"Das Besondere war dabei, dass wir bereits zu der Zeit alle An- und Einbauteile in die Geräte eingebaut haben, was sonst vom Anlagebauer vor Ort gemacht wurde." Die komplexen Zentralgeräte mit Kälteerzeugung, Wärmerückgewinnung, Luftbefeuchtung und der zugehörigen Regelung und Steuerung werden vom ROX-Kundendienst selbst auf der Baustelle montiert und anschließend wird die Inbetriebnahme durchgeführt.

Die übrigen Geräte werden von den örtlichen Anlagenbauern übernommen. Der Bau von Klimatechnik in seinen zahllosen Ausführungen ist das Kerngeschäft. ROX Klimatechnik liefert die entsprechenden Zeichnungen mit einer eigens entwickelten Software, in die es 800.000 Euro investiert hat. "Zudem fertigen wir die Arbeitsbeschreibungen, ermitteln den Maschinenbedarf und produzieren entsprechend", erklärt Hans-Werner Nieß.

Geschäftsführer Hans-Werner Nieß
„Wir möchten auch in
Zukunft als Nischenanbieter
für Sonderlösungen
fungieren.“ Hans- Werner NießGeschäftsführer

Weniger Energieverbrauch ist gut

ROX ist besonders bei Sonderlösungen sehr stark. "Die Raumluft bei der Medikamentenherstellung muss bis zu einem gewissen Grad getrocknet sein", verdeutlicht Hans-Werner Nieß.

"Und auch im Krankenhausbereich müssen ganz spezielle Lösungen gefunden werden." Besonders im Bereich der Wärmerückgewinnung verfügt ROX Klimatechnik über eine hohe Kompetenz. "Wärmerückgewinnung und Energieoptimierung reduzieren den Energiebedarf und senken die CO2-Emissionen", so der Geschäftsführer.

Das richtige Gerät weltweit

Heute baut das Unternehmen Anlagen bis zu 3.500 mm Höhe, 15.000 mm Länge und 3.500 mm Tiefe. Deren Leistungsfähigkeit variiert zwischen 3.000 m³ und 120.000 m³ pro Stunde. ROX Klimatechnik mit seinen 60 Mitarbeitern ist heute weltweit tätig und erzielt 35 Prozent seines Umsatzes, der zurzeit bei gut zehn Millionen Euro liegt, im Auslandsgeschäft.

Langfristig möchte ROX Klimatechnik weiter wachsen und den Namen ROX wieder an der Spitze im Markt etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Spannendes aus der Region Landkreis Altenkirchen

Aus Geist Materie schaffen

Interview mit Michael Hümmeler, Gründer der LMD Innovator GmbH und André Hümmeler, Geschäftsführer der LMD GmbH

Aus Geist Materie schaffen

20 Jahre Innovation und Pioniergeist feierte die LMD GmbH mit Sitz in Lennestadt im Sauerland in diesem Jahr. Die Spezialisten für digitale Fertigung sehen sich als Problemlöser für ihre Kunden,…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Interview mit Martin Lange, Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing der BEULCO GmbH & Co. KG

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Im Zuge des Klimawandels entsteht ein neues Bewusstsein für den Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Dazu zählt auch der Umgang mit Wasser, respektive Trinkwasser. Die BEULCO GmbH & Co. KG…

Das könnte Sie auch interessieren

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP