Ein Unternehmen unter Strom

Interview mit Wolfgang Stammel, Sales Director Central Europe der ON Semiconductor Germany GmbH

Angesichts der Tatsache, dass der Strombedarf für das Elektronikequipment stetig steigt, agiert ON Semiconductor auf einem Markt mit enormem Zukunftspotenzial. Gefragt sind Produkte, die den Wirkungsgrad und die Effizienz maximieren.

ON Semiconductor hat sich diesen Marktanforderungen angepasst und präsentiert ein Angebot mit rund 15.000 Produkten rund um das Thema Power Management, darunter AC/DC Wandler, linerare ICs, Operationsverstärker, bipolare Leistungstransistoren, Dioden, Transistoren, Einzelhalbleiter, IGBTs, Leistungsdioden, Smart-Power-ICs und ICs für die Kfz-Industrie.

„Wir bieten den Kunden Lösungen mit extrem hohen Wirkungsgraden an.“ Wolfgang StammelSales Director Central Europe

Ein Portfolio auf vier Säulen

Das Unternehmen differenziert zwischen den vier Geschäftsbereichen Computing, Consumer, Power Supply und Automotive. In der Sparte Computing steht die Stromversorgung für PCs und Laptops im Vordergrund, die durch eine intelligente Elektronik sicher und effizient ist. Stromversorgungen für Handys oder PDAs dominieren den Bereich Consumer.

"Wir bieten den Kunden hier Lösungen mit geringem Stromverbrauch und extrem hohen Wirkungsgraden an", sagt Wolfgang Stammel, Sales Director Central Europe. "Diese liegen bei 80 bis 90 Prozent und damit über dem Durchschnitt." Bei den Power Supplies (Stromversorgungslösungen) geht es unter anderem um netzbetriebene Geräte, die von ihrer Ursprungs- auf eine reduzierte Spannung herunter transformiert werden. Auch hier überzeugen die ON Semiconductor-Lösungen durch ihren hohen Wirkungsgrad. Der derzeit am stärksten wachsende Bereich betrifft Power Management-Lösungen für die Automobilindustrie.

Typische Produkte sind Stromversorgungssysteme für Sitzheizungen, Sicherheitssysteme wie ABS sowie Lösungen im Bereich Motormanagement. Ergänzt wird das Angebot durch vergleichbare Anwendungen im Industriesegment; die zusätzlichen Bereiche werden unter dem Begriff Multimarket zusammengefasst.

Teil eines erfolgreichen Weltkonzerns

Hinter diesen anspruchsvollen Produkten steckt ein Weltkonzern, der seinen Hauptsitz in Phoenix, Arizona, hat. Der US-amerikanische Halbleiterhersteller ist mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien präsent. Entstanden ist das Unternehmen 1999 durch die Abspaltung der Standard Components Group von Motorola Halbleiter.

Seit 2000 ist ON Semiconductor unter der Bezeichnung 'ONNN' an der NASDAQ notiert. Mit der Gründung in den USA entstand gleichzeitig die hundertprozentige Tochtergesellschaft in Deutschland, die für den Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich zeichnet. In München sind 22 Mitarbeiter tätig, der gesamte Konzern beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden USD. 2.500 Mitarbeiter in Europa steuern 16 Prozent zum Gesamtumsatz bei.

Produziert werden die wegweisenden Power Management-Lösungen in Tschechien, der Slowakei, in den USA, China und Japan; darüber hinaus gibt es verschiedene externe Produktionsstätten.

Bündelung der Kompetenzen für Produkte mit Mehrwert

"Unser Ziel ist ganz klar, der dominierende Lieferant für Power Management-Lösungen zu sein", sagt Wolfgang Stammel, der ab 1984 für die Firma Motorola arbeitete und seit 1999 für ON Semiconductor tätig ist.

"Unsere Stärke ist, dass wir Produkte lancieren, die dem Kunden immer einen Mehrwert bringen. Wir konzentrieren uns voll und ganz auf das Thema Power Management, das ist ein zentraler Eckpfeiler unserer Firmenstrategie." Um den Kunden marktorientierte Produkte anzubieten, setzt ON Semiconductor auf Solution Engineering Center, die eng mit den Kunden zusammenarbeiten.

"Die Bündelung der Kompetenzen führt letztlich zu innovativen Lösungen", so Wolfgang Stammel. "Anfang dieses Jahres haben wir hier in München ein Solution Engineering Center für das Segment Automotive eingerichtet. Dieser Bereich wird zunehmend wichtiger. Momentan bilden die Bereiche Computer und Consumer den klaren Schwerpunkt."

Klare Konzepte für die Zukunft

Mit den kundenspezifischen Power Management-Lösungen mit Mehrwert wendet sich ON Semiconductor unter anderem an Hersteller von PCs, Mobiltelefonen, Autos und weißer Ware. Große Konzerne wie Siemens, Bosch, Nokia, Samsung, Intel, HP, Sony, Ericsson und Continental zählen zu den Kunden. "Unsere Kunden profitieren von einer sehr guten Lieferfähigkeit und einer ausgereiften Logistik", betont Wolfgang Stammel. "Wir orientieren uns bei der Markteinführung nicht nur an der Vorgabe 'Time to Market', sondern streben auch danach, Produkte zu entwickeln, die ökonomisch überzeugen. Das wird auch in Zukunft ein Leitmotiv des Unternehmens sein."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region München

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

TOP