Mehrwert für Produktprozesse

Interview

Eine nachhaltige Effizienzsteigerung in Produktionsunternehmen erfordert eine solide Analyse, Kreativität, Erfahrung und die Bereitschaft, neue Wege zu denken und zu gehen. Die 2009 von Heiko Morgenweck gegründete Morgenweck & Company GmbH vereint all diese Attribute.

Der Gründer und heutige geschäftsführende Gesellschafter bringt seine langjährige Erfahrung in Management-Positionen ein und verfügt über umfangreiche praktische Kompetenz. Bei Kundenprojekten findet die Methode ‘GWK down’ zur Reduktion von Gewährleistungs- und Kulanzkosten Anwendung, die erhebliche Einsparpotenziale durch eine verbesserte, da beherrschte Prozess- und Produktqualität freisetzt.

Ganze Lieferketten können so effizienter gestaltet werden – ein wichtiger Aspekt angesichts der zunehmenden Technologiekomplexität. Diese Komplexität zeigt sich nicht nur im Automobilsektor, die den Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ausmacht, sondern auch in anderen Anwendungsbereichen, wie dem Maschinen- und Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, dem Energiesektor, der Textilindustrie und dem Einzelhandel.

Dieser Entwicklung setzt Morgenweck & Company einen ganzheitlichen Ansatz entgegen. "Da Prozesse mit Menschen zusammenhängen, basieren unsere Methoden zwar auf Prozessen, aber auch auf kompetenten Mitarbeitern, der Unternehmensführung und der Zusammenführung aller Ressourcen", fasst Heiko Morgenweck zusammen. "Wir legen Wert auf die Entwicklung unserer Mitarbeiter in allen Kompetenzfeldern, denn fachliche, methodische und soziale Kompetenzen ermöglichen nachhaltige Erfolge bei unseren Kunden."

Gute Perspektiven für die Zukunft

Morgenweck & Company beschäftigt insgesamt 42 feste und 15 freie Mitarbeiter und hat neben der Münchner Zentrale auch Töchter in Österreich und China.

Heiko Morgenweck, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Morgenweck & Company GmbH
„Da Prozesse mit Menschen zusammenhängen, basieren unsere Methoden zwar auf Prozessen, aber auch auf kompetenten Mitarbeitern, der Unternehmensführung und der Zusammenführung aller Ressourcen.“ Heiko Morgenweck

"Jeder Auftrag ist ein Vertrauensbeweis des Kunden", betont Heiko Morgenweck. "Dieses Vertrauen gilt es zu rechtfertigen."

Für die Zukunft sieht man bei Morgenweck & Company gute Perspektiven, schon, da gerade in krisenhaften Zeiten Beratungsbedarf besteht. Zudem plant das Unternehmen, das einen ausgezeichneten Ruf genießt und Referenzen bei den deutschen Premium-Automobilherstellern vorweisen kann, stärker an technologieorientierte Unternehmen heranzutreten und seine kontrollierte Wachstumspolitik fortzusetzen.

Mit Dr. Markus Götz Junginger konnte ein führender Experte für Change- und Restructuring Management gewonnen werden, der das Team seit dem 1.7.2013 verstärkt – und damit auch seine Fähigkeit zur nachhaltigen Effizienzsteigerung von Produktprozessen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Spannendes aus der Region München

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP