Bis 2020 ganz oben

Interview

Mit gemeinsam über 160 Jahren Erfahrung verzeichnet L&R nach einer ausgewogenen und sehr erfolgreichen Fusion eine rasante und dynamische Geschäftsentwicklung im Hinblick auf die internationale Expansion, neue Gesellschaften und Beteiligungen, die Umsatzsteigerung und die Entwicklung der Mitarbeiterzahl.

Vier Kerngeschäftsfelder

Aktuell ist Lohmann & Rauscher vor allem in vier Geschäftsfeldern tätig: Wundversorgung, Set-Systeme & Hygiene (OP-Produkte), Binden & Verbände sowie Medizintechnik. Bei der Wundversorgung geht es um die Behandlung akuter und chronischer Wunden. In den Bereich Set-Systeme & Hygiene gehören Produkte wieAbdeckmaterialien, Bereichskleidung, Masken, Handschuhe, Mäntel und Hauben für das Personal. Ein spezielles Angebot in Form einer kompletten Systemlösung ist hier Kitpack ®. Jedes Kitpack® besteht aus gebrauchsfertigen Komponenten – indikations- und kundengerecht zusammengestellt. Neben unterschiedlichen Verbandstoffen, OPAbdeckungenund OP-Bekleidung können auch andere Einweg-Medizinprodukte enthalten sein.

Dabei berücksichtigt L&R die Anforderungender Kunden - der Inhalt wird nach einer individuellen Bedarfsanalyse zusammengestellt. L&R führte dieses Mehrkomponentensystem als erster Anbieter in Europa ein. Zu den Binden und Verbänden zählen unter anderem Produkte zum Fixieren von Wundauflagen, Kompressionsverbände und Bandagen. In der Medizintechnik bietet L&R eine komplette Produktpalette der Unterdrucktherapie zur Wundversorgung an, unter anderem unterschiedliche Pumpen oder das innovative Produkt Suprasorb® CNP Drainagefolie. Für letzteres hat L&R 2011 den Innovationspreis Rheinland-Pfalz erhalten. Die Suprasorb® CNP Drainagefolie wurde gemeinsam mit Ärzten entwickelt, um im offenen Abdomen das Exsudatmanagement zu revolutionieren – ein innovatives Produkt, das Menschenleben retten kann.

Wolfgang Süßle, CEO der L&R Gruppe
„Mit unserem breiten Portfolio und ganzheitlichen Produktlösungen sind wir ein Vollsortimenter.“ Wolfgang Süßle

Innovative Produktwelt des Vollsortimenters

Eine weitere Innovation der vergangenen Jahre im Wundmanagement ist Debrisoft®, ein 10 x 10 cm großes Pad zur Wundreinigung. Die rund 18 Millionen Fasern pro Pad ermöglichen die schnelle, einfache und schmerzarme Reinigung der Wunde und ihrer Umgebungshaut (Debridement).„Mit unserem breiten Portfolio, das rund 16.000 Produkte für verschiedensten Bedarf in den Bereichen Medizin, Pflege und Hygiene umfasst, sind wir ein Vollsortimenter“, erklärt CEO Dipl.- Ing. Wolfgang Süßle. L&R entwickelt, produziert und vertreibt aber nicht nur Medizinprodukte; seit einigen Jahren erweiterte der Konzern sein Dienstleistungsspektrum für Krankenhäuser durch das Erfolgskonzept Optiline®.

„Damit gehen wir in die Krankenhäuser hinein und erarbei- ten zusammen mit dem Personal optimale Prozessabläufe. Dabei geht es um Effektivitätssteigerung, Qualitätssicherung und die Optimierung von Prozesszeiten und -kosten“, so Wolfgang Süßle.

Starke Entwicklung

Seit der Fusion 1998 unterhält L&R zwei Headquarter, eines in Wien und eines im rheinland-pfälzischen Rengsdorf, unweit von Koblenz. Die Fusion hat eine dynamische Entwicklung befördert, die auch mit einer starken Internationalisierung einherging. So wurden unter anderem Unternehmen in Frankreich und Großbrittanien akquiriert sowie Produktions- und Vertriebsstandorte in China und Polen eröffnet.

Die 2011 verabschiedete ‘Strategie 2020’ beinhaltet eine deutliche Steigerung des Umsatzes über dem Marktwachstum, den Fokus auf die starke Entwicklung von innovativen Produkten und den massiven Ausbau der Vertriebskapazitäten in den bestehenden Märkten und in den Emerging Markets. Und schon jetzt ist das Wachstum von L&R offensichtlich: Lag die Zahl der Mitarbeiter 1998 noch bei 2.600, so ist sie mittlerweile auf über 4.000 gestiegen. Nicht minder beeindruckend ist die Umsatzkurve. 300 Millionen EUR 1998 stehen 530 Millionen EUR 2013 gegenüber.

„Wir orientieren uns stets an den Bedürfnissen unserer Kunden.“ Wolfgang Süßle
Wolfgang Süßle, CEO der L&R Gruppe

Diversifiziertes Marketing

„In allen unseren Aktivitäten richten wir uns nach den Bedürfnissen unserer Kunden“, macht Wolfgang Süßle klar. So bietet L&R mit der eigens geschaffenen L&R Academy sowohl den eigenen Mitarbeitern wie auch externen Interessenten und Partnern Aus- und Fortbildungen an. Allein in Deutschland werden jährlich rund 500 Trainingsseminare im Bereich Wundmanagement, OP Set-Systeme & Hygiene, Immobilisation und L&R Optiline® veranstaltet. Natürlich zählt man auch auf klassische Marketing-Instrumente: So beschäftigt Lohmann & Rauscher circa 450 Vertriebsmitarbeiter im Außendienst. Auf etwa 230 Fachmessen präsentiert sich das Unternehmen in jedem Jahr weltweit. Hinzu kommen zahlreiche Symposien.

Auch in der digitalen Welt ist L&R zuhause: Umfassende Internetauftritte der Tochtergesellschaften sowie die Präsenz in den unterschiedlichen Social Media Kanälen zeugen hiervon. Nicht zuletzt ist L&R mit 30 ausgewählten Vertriebspartnern in mehr als 80 Ländern präsent, welche die Marke L&R und das umfangreiche Produktportfolio stetig international bekannt machen.

Schlüssel zum Erfolg

Die stabile Eigentümerstruktur und -strategie, eine klare und langfristige Wachstums- und Innovationsstrategie sowie eine Unternehmenskultur, welche die Werte eines Familienunternehmens widerspiegelt und aus- reichend Freiraum für jeden einzelnen Beschäftigten bietet, machen für Wolfgang Süßle den wesentlichen Anteil des Erfolges aus. Darüber hinaus nennt der CEO die hohe Wertschätzung für die Mitarbeiter, deren große Motivation, Loyalität und ihr Engagement sowie die starken Marken innerhalb des Unternehmens. Außerdem ruhen sich die Verantwortlichen nicht auf Ihren Lorbeeren aus. „Bis 2020 wollen wir bis an die Spitze der internationalen Unternehmen mit medizinischen Produkten kommen“, verdeutlicht der CEO das ehrgeizige Ziel.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Spannendes aus der Region Landkreis Neuwied

Immer unter Strom –  da sind wir die Experten

Interview mit Marc Winzen, Vertrieb Automatisierung der KSV Koblenzer Steuerungs- und Verteilungsbau GmbH

Immer unter Strom – da sind wir die Experten

Die Energiewende trifft alle Bereiche unseres Lebens – Privatpersonen, Unternehmen oder die öffentliche Hand. Effizientere und gesamteinheitliche Projekte in der Energieverteilung können einen Beitrag leisten, um Ressourcen einzusparen und die…

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

Interview mit Michael Eifler, Head of Sales & Business Development der Gras-Gruppe

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

In einer dynamischen Logistikbranche, die ständig im Wandel ist, hat sich die Gras-Gruppe als ein herausragender Akteur etabliert. Das 1949 gegründete mittelständische Unternehmen aus Neuwied feiert in diesem Jahr sein…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Das könnte Sie auch interessieren

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP