“Kryptowährungen haben das Darknet-Image schon lange abgelegt”

Interview mit Mirco Recksiek und Daniel Wenz, Geschäftsführer von Bitcoin2Go

Herr Recksiek, Herr Wenz, Sie haben Bitcoin2Go gegründet, eine Webseite, die sich auf die Vermittlung von Wissen rund um Kryptowährungen und Blockchain-Technologie spezialisiert hat. Woher kam die Idee für diese Plattform?

Mirco Recksiek: Die Idee für Bitcoin2Go entstand aus unserer Erfahrung im Aufbau eines Krypto-News-Portals. Wir bemerkten, dass es für viele Menschen schwierig ist, Zugang zu seriösen und verständlichen Informationen über Kryptowährungen zu erhalten. Es gab viele Desinformationen und "schwarze Schafe" in diesem Bereich. Deshalb wollten wir eine Plattform schaffen, die Menschen den Einstieg in die Welt der Kryptowährungen so einfach wie möglich macht und eine vertrauenswürdige Informationsquelle bietet.

Daniel Wenz: Genau, es war uns wichtig, dass die Nutzer Zugang zu korrekten und kostenlosen Informationen haben. So können sie sich eine eigene Meinung bilden und selbstständige Entscheidungen im Bereich der Kryptowährungen treffen.

Kryptowährungen hatten lange Zeit das Image, dass sie vor allem für kriminelle Machenschaften im Internet genutzt wurden. Heute sehen wir jedoch ein zunehmendes institutionelles Interesse an Kryptowährungen, das sich zuletzt durch den Antrag des weltweit größten Vermögensverwalters Blackrock auf einen Bitcoin-ETF manifestiert hat. Wie beurteilen Sie diese Entwicklung?

Mirco Recksiek: Sie haben absolut recht. Kryptowährungen haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Zeiten, in denen sie vor allem mit dem Darknet in Verbindung gebracht wurden, sind vorbei. Kryptowährungen haben sich zu einer ernstzunehmenden Anlageklasse entwickelt, was sich auch in dem zunehmenden Interesse institutioneller Investoren zeigt. Der Antrag von Blackrock auf einen Bitcoin ETF unterstreicht diese Entwicklung eindrücklich.

Daniel Wenz: Genau, und diese Entwicklung wird auch durch eine proaktive Haltung einiger Regulierungsbehörden unterstützt. Nehmen wir beispielsweise die Europäische Union: Durch die MiCa-Regulierung wird ein klarer rechtlicher Rahmen für Kryptowährungen geschaffen. Wir sehen das als sehr positive Entwicklung, denn sie bringt auch für Krypto-Nutzer viele Vorteile mit sich. Durch die Rechtssicherheit, die durch solche Regulierungen geschaffen wird, wird es auch für mehr Menschen attraktiver, sich mit Kryptowährungen zu beschäftigen.

Auf unserer Webseite bieten wir beispielsweise eine ausführliche Anleitung zum Thema "Bitcoin kaufen". Anhand objektiver Kriterien können wir zeigen, dass insbesondere deutsche und europäische Anbieter von dieser positiven Regulierung profitieren. Es ist ein spannender Prozess, den wir begleiten und über den wir unsere Nutzer gerne informieren.

Neben dem Bereitstellen von Informationen, bieten Sie auch einen kostenlosen Newsletter-Service an. Welche Rolle spielt dieser Service für Ihre Nutzer?

Daniel Wenz: Der Newsletter ist ein wichtiger Teil unseres Angebots. Wir bieten unseren Lesern hier tiefergehende und technisch anspruchsvollere Inhalte, die auf aktuelle Trendthemen und Nischen wie NFTs und DeFi abzielen. Damit halten wir unsere Nutzer stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Kryptomarkt. Man darf nicht außer Acht lassen, dass die Kryptomärkte im Gegensatz zum klassischen Finanz- und Aktienmarkt täglich und 24 Stunden pro Tag geöffnet sind. Dahingehend haben neue Informationen unmittelbare Auswirkungen auf das Geschehen.

Sie haben bereits einige wichtige Meilensteine erreicht, wie die finanzielle Unterstützung durch das Gründerstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen und die Anerkennung als Startup des Monats vom Gründernetzwerk RuhrHUB. Auch ihre Auftritte für Nachrichtenportale wie NTV, den WDR oder ARTE unterstreichen ihre Position als Krypto-Experten. Was sind Ihre nächsten Ziele und Visionen für Bitcoin2Go?

Mirco Recksiek: Unsere Vision ist es, Bitcoin2Go als die führende Bildungsplattform für Kryptowährungen im deutschsprachigen Raum zu etablieren. Wir möchten die Menschen in die Lage versetzen, die Vorteile der Kryptotechnologie voll auszuschöpfen. Dabei ist es uns wichtig, unsere Inhalte weiterhin klar und verständlich zu gestalten, damit sie für alle zugänglich sind, unabhängig von ihrem technischen oder finanziellen Hintergrund.

Daniel Wenz: In der Tat, wir sehen noch ein enormes Wachstumspotential in diesem Bereich. Die Krypto-Industrie entwickelt sich ständig weiter, und wir wollen unseren Nutzern helfen, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten und informierte Entscheidungen zu treffen.

Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg mit Bitcoin2Go!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Spannendes aus der Region

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Das könnte Sie auch interessieren

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

TOP