„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Interview mit Ludwig Kränzle, Geschäftsführer der Josef Kränzle GmbH & Co. KG

Die Josef Kränzle GmbH & Co. KG wurde 1974 von Josef Kränzle als Ein-Mann-Betrieb gegründet. Von Anfang an setzte das Unternehmen auf technologische Innovation und höchste Qualität. Zunächst fertigte Kränzle Zubehör für Hochdruckreinigungsgeräte, bevor 1982 die eigene Produktion von Hochdruckreinigern begann – ein Meilenstein für das Wachstum des Unternehmens. Ludwig Kränzle trat 1989 in die Firma ein, durchlief verschiedene Abteilungen und übernahm 2010 die Geschäftsführung. Heute beschäftigt Kränzle 245 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von rund 80 Millionen EUR. Besonders geschätzt werden die hohe Qualität und Liefertreue. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich über ein geschlossenes Fachhändlersystem, wodurch das Unternehmen bewusst auf große Handelsketten verzichtet.

Herausforderungen und nachhaltige Zukunftsausrichtung

Kränzle hat sich als widerstandsfähig gegenüber globalen Krisen erwiesen. Während der Coronapandemie profitierte das Unternehmen von der steigenden Nachfrage nach Reinigungsgeräten, insbesondere durch Hausbesitzer. Dank vorausschauender Lagerhaltung konnten Lieferengpässe vermieden werden. Der Ukrainekrieg stellte jedoch eine Herausforderung dar. „Die steigenden Rohstoffpreise, Energiekosten und wirtschaftlichen Unsicherheiten haben uns gefordert“, sagt Ludwig Kränzle. Besonders im letzten Quartal 2023 zeigte sich dies in der Auftragslage. „Doch bereits im ersten Quartal 2024 haben wir uns stabilisiert und sind aktuell sehr zufrieden“, so Ludwig Kränzle weiter. Auch politische Entwicklungen sorgen für Unsicherheit. „Die kommende Bundestagswahl ist richtungsweisend für den Mittelstand. Wir brauchen Stabilität, faire Kostenanpassungen und eine gerechtere Besteuerung“, betont Ludwig Kränzle. Auch die Handelsbeziehungen mit den USA sind von politischen Veränderungen abhängig, dennoch bleibt das Unternehmen optimistisch. Nachhaltigkeit steht weiterhin im Fokus. Die Geräte werden kontinuierlich energieeffizienter gestaltet, um Wasser- und Stromverbrauch zu reduzieren. Besonders kleine Hochdruckreiniger für Privathaushalte und leistungsstarke Heißwassergeräte für die Industrie wurden weiterentwickelt. Ein umfassender Nachhaltigkeitsbericht soll weitere Verbesserungen vorantreiben. Zudem wurden Photovoltaikanlagen zur Eigenstromversorgung installiert und Lieferketten optimiert.

Globale Präsenz, Digitalisierung und Kundenkommunikation

Mit einem Vertriebsnetz in über 70 Ländern ist Kränzle international breit aufgestellt. Besonders stark ist das Unternehmen in Deutschland mit über 1.800 Fachhändlern sowie in den Kernmärkten Benelux, Frankreich und Österreich. Weitere bedeutende Absatzregionen sind die Schweiz, Polen, die USA und Korea. „Früher waren wir in Korea sehr stark, doch politische Entwicklungen haben den Markt verändert. Unser Fokus liegt nun auf Gesamteuropa, wo wir weiteres Potenzial sehen“, erklärt Ludwig Kränzle. Auch die Digitalisierung schreitet voran. Während alle internen Prozesse bereits digitalisiert sind, werden auch die Hochdruckreiniger weiterentwickelt. „Unsere Geräte haben bereits digitale Features, aber wir optimieren kontinuierlich“, so Ludwig Kränzle. Der Einsatz künstlicher Intelligenz, etwa für Diagnose- und Wartungssysteme, wird geprüft. Persönliche Kundenkommunikation bleibt essenziell. „In Europa ist digitale Kommunikation Standard, aber in Asien wird großer Wert auf persönliche Gespräche gelegt. Kundenbesuche sind dort ein Zeichen der Wertschätzung“, sagt Ludwig Kränzle. Das Unternehmen kombiniert daher digitale Prozesse mit persönlichem Kontakt, um den unterschiedlichen Märkten gerecht zu werden. Funktionalität und Qualität sind entscheidende Faktoren. „Unsere Geräte müssen leistungsstark, aber auch intuitiv bedienbar sein“, so Ludwig Kränzle. Die hohe Kundenzufriedenheit zeigt sich darin, dass viele Neukunden durch persönliche Empfehlungen kommen.

Mitarbeiter, Erfolgsfaktoren und Zukunftspläne

Innovationskraft ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Neue Entwicklungen gehen direkt in die Produktion, wodurch Kränzle stets modernste Reinigungstechnik anbieten kann. Ein weiteres Erfolgsrezept ist die hohe Mitarbeiterbindung. Viele Angestellte sind bereits seit Jahrzehnten im Unternehmen, einige sogar über 40 Jahre. „Diese Erfahrung ist für uns unbezahlbar. Doch viele langjährige Mitarbeiter gehen bald in den Ruhestand – das ist eine Herausforderung“, sagt Ludwig Kränzle. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, investiert Kränzle gezielt in Nachwuchsförderung. „Wir müssen verstärkt in Rekrutierung und Ausbildung investieren, um unser Know-how weiterzugeben“, betont Ludwig Kränzle. Neben technischen Fachkräften sucht das Unternehmen auch Spezialisten für Digitalisierung und nachhaltige Produktionstechnologien. Die Zukunftspläne für 2025 umfassen neue Produktlinien, die Modernisierung der Produktion und eine weitere Optimierung der Abläufe. „Unser Ziel ist es, Umsätze auf einem stabilen Niveau zu halten und unsere Produktionsprozesse effizienter zu gestalten“, erklärt Ludwig Kränzle. „Wir stehen für Innovationskraft und Nachhaltigkeit, ebenso für nachhaltiges Wachstum, sichere Arbeitsplätze und langfristige Perspektiven für unsere Mitarbeiter“, resümiert der Geschäftsführer.

Mehr zum Thema

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spannendes aus der Region Landkreis Neu-Ulm

Pionier in der Runderneuerung

Interview mit Günter Ihle, Geschäftsführer der RIGDON GmbH

Pionier in der Runderneuerung

Die Runderneuerung von Reifen ist eine intelligente Lösung, um die Lebensdauer von Reifen erheblich zu verlängern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Besonders in Branchen, in denen Reifen hohen…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Das könnte Sie auch interessieren

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

TOP